Reinsbüttel
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Reinsbüttel ist eine Gemeinde im Amt Kirchspielslandgemeinde Wesselburen im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein (Deutschland).
Geografie und Verkehr
Der Ort liegt an der Eisenbahnstrecke Büsum–Heide (Holstein)–Neumünster.
Geografische Lage
Reinsbüttel liegt zwischen Süderdeich und Oesterdeichstrich, früher führte der 1585 errichte Wehrdamm über Reinsbüttel zur damaligen Insel Büsum. Der Ort liegt auf einer ursprünglich im 12. Jahrhundert errichten Langwurt. Diese dienten im Gegensatz zu den Dorfwurten meist vor allem dem sächsischen Handel - in Reinsbüttel abgewickelt über einen kleinen Nordseehafen. Durch weitere Eindeichungen verlor Reinsbüttel 1609 den direkten Zugang zur Nordsee.
Gemeindegliederung
Reinsbüttel, Reinsbüttlerweide, Wahrdamm und Weidehof
Geschichte
- Siedlungshistorisch gehört Reinsbüttel zu den Büttel-Ortschaften.
Politik
Wappen
Blasonierung: „Durch einen geteilten, oben silbernen, unten blauen Wellenbalken von Grün und Gold geteilt. Oben eine silberne Reetdachkate in Traufensicht, unten ein schwarzer hölzerner Bauernwagen.“[1]
Das Wappen von Reinsbüttel ist durch den symbolischen Wartstrom in zwei Hälften unterteilt. Die Reetdachkate erinnert an die Erstbesiedlung. Der grüne Hintergrund repräsentiert die Farben der Marschwiesen. Der Bauernwagen gibt Zeugnis von der schweren Landarbeit und dem heimischen Handwerk. Der goldene Untergrund symbolisiert reife Getreidefelder.
Sport
Der Ort ist eine der Hochburgen des Boßelns im Kreis, wobei besonders die Lokalderbys des Südbunds Reinsbüttel gegen den Nordbund Norddeich und Achtung Wesselburen! von besonderer Brisanz sind.