Good Girl Gone Bad
Good Girl Gone Bad | ||||
---|---|---|---|---|
Musikalbum | von Rihanna||||
Veröffent- |
2007 | |||
Label(s) | Def Jam Recordings | |||
Titel (Anzahl) |
12 (+12 Dance Remixes & 2 Bonus Tracks) | |||
46min 6s (+ 1h 18min 53s Remixes) | ||||
Evan Rogers, Carl Sturken, Christopher "Tricky" Stewart, Stargate, Timbaland, J.R. Rotem, Neo Da Matrix, Shea Taylor, Ne-Yo (Co-Produzent), Hannon Lane (Co-Produzent) | ||||
Studio(s) |
verschiedene | |||
|
Good Girl Gone Bad ist das dritte Studio-Album von Rihanna, welches sie zwischen 2006 und 2007 aufgenommen hat und am 1. Juni in Deutschland und am 5. Juni in den USA unter ihrem Label Def Jam Recordings veröffentlicht hat.
Entstehungsgeschichte
Das Album wurde unter dem Arbeitstitel „One“ produziert. Aufgenommen wurde es zwischen 2006 und 2007 in mehreren Studios, unter anderem in New York, Los Angeles, Chicago und sogar in Barbados’ Hauptstadt Bridgetown. Interessanterweise vermeidet Rihanna bei Good Girl Gone Bad ihren typischen R&B und Reggae-Sound und setzt auf mehr schnellen Dance-Pop und tanzbare Club- und Chart-Hits.
Hintergrund
Über die Bedeutung des Titels wurde bei der Bekanntgabe wild spekuliert. Bei einem Interview mit einem britischen Radio-Sender bezog Rihanna zum ersten Mal Stellung und erklärte: «Es zeigt den Leuten, dass ich jetzt eine eigenständige Persönlichkeit bin, ich tue nicht mehr alles, was mir die Leute auftragen. Ich bin nicht mehr die unschuldige Rihanna. Mittlerweile nehme ich mehr Risiken auf mich und auch mehr Chancen wahr.»[1]
In ihrem dritten Album löst sich Rihanna endgültig von ihrem „Good Girl“-Image, deshalb auch der Titel Good Girl Gone Bad. Beweis für diesen Imagewechsel ist das Musikvideo zu Umbrella, welches sich stark von Rihanna’s bisherigen Videos abhebt, da sie sich viel freizügiger und erotischer gibt. Dieser Imagewechsel ist vergleichbar mit dem Christina Aguilera’s bei der Veröffentlichung von Stripped.
Neben dem normalen Album ist auch eine Deluxe Edition erhältlich, sie enthält eine zweite CD mit exklusiven Dance-Remixen.
Die erste Live-Aufführung von Umbrella in den USA war bei den MTV Movie Awards 2007. Rihanna bestätigte bereits im Voraus dass sich Good Girl Gone Bad von ihren beiden ersten Alben durch mehr schnellere Songs unterscheiden wird.
Titelliste CD1
Nr. | Titel | Songwriter | Produzenten | Features | Dauer |
---|---|---|---|---|---|
1 | "Umbrella" | C. Stewart, Terius Nash, Kuk Harrell, S. Carter | Christopher Stewart | Jay-Z | 4:35 |
2 | "Push Up on Me" | J. Rotem, Makeba Riddick, L. Richie, Cynthia Weil | Jonathan Rotem | 3:15 | |
3 | "Don't Stop the Music" | T. E. Hermansen, M. S. Eriksen, T. Dabney, M. Jackson | Stargate | 4:27 | |
4 | "Breakin' Dishes" | C. Stewart, T. Nash | Christopher Stewart | 3:20 | |
5 | "Shut Up and Drive" | E. Rogers, C. Sturken, S. Morris, P. Hook, B. Sumner, G. Gilbert | Carl Sturken und Evan Rogers | 3:33 | |
6 | "Hate That I Love You" | S. Smith, T. E. Hermansen, M. S. Eriksen | Stargate | Ne-Yo | 3:39 |
7 | "Say It" | M. Riddick, Q. Atkinson, Ewart Brown, Clifton Dillon, S. Dunbar, Brian Thompson | Neo Da Matrix | 4:10 | |
8 | "Sell Me Candy" | T. Nash, M. Riddick, T. Mosley | Timbaland | 2:45 | |
9 | "Lemme Get That" | T. Nash, T. Mosley, S. Carter | Timbaland | 3:41 | |
10 | "Rehab" | J. Timberlake, T. Mosley, H. Lane | Timbaland, co-produziert von Hannon Lane | 4:54 | |
11 | "Question Existing" | S. Smith, S. Taylor, S. Carter | Shea Taylor, co-produziert von Ne-Yo | 4:08 | |
12 | "Good Girl Gone Bad" | S. Smith, T. E. Hermansen, M. S. Eriksen, L. Marlin | Stargate | 3:35 |
Titelliste CD2 (Dance Remixes (Deluxe Edition))
Nr. | Titel | Songwriter | Produzenten | Mitwirkende Interpreten | Dauer |
---|---|---|---|---|---|
1 | "Umbrella" (Seamus Haji & Paul Emanuel Club Remix) | Christopher Stewart, Terius Nash, Kuk Harrell, S. Carter | Christopher Stewart | Jay-Z | 6:27 |
2 | "Shut Up and Drive" (The Wideboys Club Remix) | E. Rogers, C. Sturken, Stephen Morris, Peter Hook, Bernard Sumner, Gillian Gilbert | Carl Sturken und Evan Rogers | 6:36 | |
3 | "Breakin' Dishes" (Soul Seekerz remix) | C. Stewart, T. Nash | Christopher Stewart | 6:04 | |
4 | "Don't Stop the Music" (The Wideboys Club Mix) | T. E. Hermansen, M. S. Eriksen, T. Dabney, M. Jackson | Stargate | 6:37 | |
5 | "Question Existing" (The Wideboys Club Mix) | S. Smith, S. Taylor, S. Carter | Shea Taylor, co-produziert von Ne-Yo | 6:12 | |
6 | "Hate That I Love You" (K-Klassic Remix) | S. Smith, T. E. Hermansen, M. S. Eriksen | StarGate | Ne-Yo | 7:41 |
7 | "Push Up on Me" (Moto Blanco Club Mix) | J. Rotem, Makeba Riddick, L. Richie, Cynthia Weil | Jonathan Rotem | 6:37 | |
8 | "Good Girl Gone Bad" (Soul Seekerz Remix) | S. Smith, T. E. Hermansen, M. S. Eriksen, L. Marlin | StarGate | 6:35 | |
9 | "Haunted" (Steve Mac Classic Mix) | E. Rogers, C. Sturken | Evan Rogers & Carl Sturken | 6:25 | |
10 | "Say It" (Soul Seekerz Remix) | M. Riddick, Neo Da Matrix, Ewart Brown, Clifton Dillon, Sly Dunbar, Brian Thompson | Neo Da Matrix | 5:48 | |
11 | "Cry" (Steve Mac Classic Mix) | M. S. Eriksen, T. E. Hermansen, T. Dabney | Stargate | 7:22 | |
12 | "SOS" (Digital Dog Remix) | J. Rotem, E. Kidd Bogart, E. Cobb | Jonathan Rotem | 6:22 |
Singles
Jahr | Titel | Chart-Positionen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DE |
AT |
CAN |
USA |
UK | ||||||||
2007 | Umbrella | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||||
2007 | Shut Up and Drive | n. V. | n. V. | 13 | 34 | n. V. | ||||||
2007 | Don't Stop the Music | - | - | n. V. | n. V. | - |
Bonus Tracks
- 1. "Cry" (UK, Australien & Japan Bonus Track) - 3:53 (produziert von Stargate)
- 2. "Haunted" (Japan Bonus Track) - 4:08 (produziert von Evan Rogers und Carl Sturken)
- 3. "By On The Side" (Indonesien Bonus Track) (prod. & geschriebn von E. Rogers & C. Sturken)
Chart-Erfolge
USA: Die erste Single-Auskopplung Umbrella platzierte sich in den US-Billboard-Hot 100 sofort auf 1. Damit war Umbrella Rihanna’s zweiter Nummer-Eins-Hit nach SOS aus A Girl Like Me. Pon de Replay wurde nur durch Mariah Carey’s We Belong Together von der #1 ferngehalten.[2]
Am 23. Juni 2007 enterte Good Girl Gone Bad die Billboard 200 auf Position #2[3] mit 162.000 verkauften Exemplaren.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die jeweiligen Höchstpositionen von Good Girl Gone Bad.
Chart (2007) | Höchstplazierung | Auszeichnungen | Verkäufe |
---|---|---|---|
Deutsche-Alben-Charts | 4 | ||
Billboard 200 | 2 | 294,683 | |
US Top R&B albums | 3 | ||
Österreichische Album-Charts | 3 | ||
Japanische Album-Charts | 7 | 74,295 | |
UK Album Charts | 1 | Silber | 88,124 |
Kanadische Album Charts | 1 | 30,000 | |
Schweizer Album Charts | 2 | Gold | 15,000+ |
United World Chart | 1 | 913,000 |