Matsumoto
Matsumoto-shi 松本市 | ||
---|---|---|
![]() | ||
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Chūbu | |
Präfektur: | Nagano | |
Koordinaten: | 36° 14′ N, 137° 58′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 919,35 km² | |
Einwohner: | 239.115 (1. März 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 260 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 20202-9 | |
Symbole | ||
Baum: | Japanische Rotkiefer | |
Blume: | Japanische Azalee | |
Motto: | Bunka kaoru arupusu no jōka-machi (Die nach Kultur duftende Burgstadt der Alpen) | |
Rathaus | ||
Adresse: | Matsumoto City Hall 3-7, Maru no uchi Matsumoto-shi Nagano-ken 390-8620 Japan | |
Webadresse: | http://www.city.matsumoto.nagano.jp |
Matsumoto (jap. 松本市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Nagano im Zentrum von Honshū, der Hauptinsel von Japan.
Matsumoto unterliegt im Sommer durch seine Höhenlage nicht einem so feuchtheißen Klima, wie weite Teile Japans. Es ist dadurch ein Zentrum der Holzverarbeitung und das Zentrum des japanischen Gitarrenbaus.
Geschichte
Am 27. Juni 1994 wurde von der Sekte Ōmu Shinrikyō (auch als Aum bekannt) ein Giftgasanschlag (Saringas) auf die Stadt verübt, der sieben Menschen tötete und 58 weitere verletzte.
Sehenswürdigkeiten

Die berühmte japanische Burg Matsumoto steht in Matsumoto. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Ukiyo-e-Museum.
Wirtschaft
Der größte Hersteller Japans, die Firma Fujigengakki (Fuji-Saiteninstrumente) ist hier ansässig, aber auch sehr viele Zulieferer, die Komponenten liefern, wie Gotoh für die Hardware oder Atlansia, bekannt für handgefertigte Bässe im extravaganten Design, die aber auch Hälse und Pickguards für bekannte Marken liefern.
Städtepartnerschaften
Salt Lake City, Utah, United States, seit 1958
Kathmandu, Nepal, seit 1989
Langfang China, seit 1995
Grindelwald, Switzerland, seit 1972
Verkehr
- Straße
- Nagano-Autobahn
- Nationalstraße 19, nach Nagoya oder Nagano
- Zug
Angrenzende Städte und Gemeinden
Weblinks
- Commons: Matsumoto – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien