Tun Tavern

Die Tun Tavern (von altengl. „tun“, zu dt.: „Fass“) war eine Kneipe in Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania. Sie gilt als Gründungsort des United States Marine Corps, der Marineinfanterie der Vereinigten Staaten, und spielt daher eine wichtige Rolle im Selbstverständnis dieser Teilstreitkraft.
Die ursprüngliche Tun Tavern fiel dem Bau der Interstate 95 ab den 1940ern zum Opfer. Das Nationalmuseum des Marine Corps in Quantico in Virginia betreibt einen originalgetreuen Nachbau
Geschichte
Die Tun Tavern wurde 1685 von Samuel Carpenter in der Nähe des Delaware River gegründet. Zu der damaligen Zeit befand sich die Kneipe an der Tun Street, sodass die Namensgebung unter logischen Gesichtspunkten erfolgte. Ab 1720 fanden die ersten Treffen der St. George's Society statt, die sich für die wohltätige Unterstützung neuankommener englischer Siedler einsetzte.
Von 1732 an waren die Freimaurer der Großloge von Pennsylvania regelmäßige Stammgäste des Lokals. Am 24. Juni 1734 wurde Benjamin Franklin zu ihrem Großmeister gewählt, und bis heute erkennt die Großloge von Philadelphia die Kneipe als Ursprungsort der amerikanischen Freimaurerei an.
Ungefähr ein Jahrzehnt später baute ein neuer Besitzer die Kneipe aus und nannte den Anbau Peggy Mullan's Red Hot Beef Steak Club at Tun Tavern. Die Erweiterung entwickelte sich zu einem großen Geschäftserfolg, sodass das Lokal von einigen bekannten amerikanischen Persönlichkeiten gefördert wurde. 1747 gründete sich in der Tun Tavern die St. Andrew's Society, die sich schottischen Einwanderern verpflichtete.
1756 gründete Benjamin Franklin, nun Colonel, die Pennsylvania Militia, die der Kontinentalarmee unterstand. Dabei benutzte er die Kneipe als Treffpunkt seiner Einheit. Darüber hinaus warb er viele junge Männer für sein Regiment anlässlich des Kampfes gegen die Eingeborenen an, die den Siedlern zu dieser Zeit militärisch zusetzten. George Washington, Thomas Jefferson und andere Mitglieder des Kontinentalkongresses trafen sich ebenfalls in der Kneipe, um die Unabhängigkeit von der englischen Krone vorzubereiten.
Am 10. November 1775 beauftragte der Kontinentalkongress Samuel Nicholas mit der Aufgabe, die ersten zwei Bataillone der Continental Marines aufzustellen, die sich allmählich zur heutigen Marineinfanterie der Vereinigten Staaten entwickelten. Er bestimmte Robert Mullan, den Eigentümer der Tun Tavern, zum obersten Rekrutierungsbeamten der neuen Einheit. Diese Tätigkeit übte Mullan in seiner Kneipe aus und köderte junge Männer mit Alkohol für den Wehrdienst. Andererseits profitierte er dadurch von der Vereinbarung, dass bereits verpflichtungswillige Männer sein Lokal aufsuchten.