Zum Inhalt springen

Schloss La Motte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2007 um 14:55 Uhr durch Triebtäter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Schloss LaMotte war ein barockes Schloss, das in der Stadt Lebach im Saarland zu finden ist. LaMotte diente als Stammsitz der in Lebach ansässigen Freiherren von Hagen zu Motten. Heute ist von dem Gebäudekomplex nur noch das Torhaus übriggeblieben. Das eigentliche Schloss wurde nach verschiedenen Streitigkeiten um die Erbfolge schließlich versteigert und im weiteren Verlauf im Auftrag des Bankiers Abraham Mayer bis 1882 abgerissen.

Freiherren von Hagen zu Motten

Im 18. Jahrhundert wurde Lebach von einer Vierherrschaft regiert. Es zählte zur Herrschaft des Kurfürstentums Trier, Lehnsträger war aber das Rittergeschlecht der Freiherren von Hagen. Die Freiherren hatten während der Vierherrschaft zwei Siebtel Anteil am Ort. Noch heute ist das Wappen der Freiherren von Hagen zu Motten auf dem Lebacher Wappen zu finden. Nach der Französischen Revolution erlosch das Geschlecht der Feiherren von Hagen zu Motten.

Bau des Schlosses

Das Schloss LaMotte wurde gebaut um die alte Burg Motten, die seit 1300 Stammsitz des Geschlechtes war. Erbaut wurde es in den Jahren 1707 bis 1711 von Johann Wilhelm Ludwig Freiherr von Hagen (*1673; †1750), wobei dessen Bruder Johann Hugo von Hagen Domherr zu Eichstätt die eigentliche Bauleitung hatte. Es wurde im barocken Stil gebaut.

Bilder vom Torhaus und Karten

Vorlage:Koordinate Artikel