Benutzer Diskussion:Blerickjong
Hallo Blerickjong,
ich habe gesehen, dass Du vor kurzem angefangen hast, Dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil Deine Benutzerseite aber noch leer ist, möchte ich Dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich Dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn Du neue Artikel anlegen willst, kannst Du Dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, die Deine Bearbeitung belegen.
Wenn Du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, daß Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst Du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen Dir gerne. Bitte schicke keine E-Mail, sondern benutze die Diskussionsseiten. Solltest Du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Deine Diskussionsbeiträge unterzeichnest Du am besten mit --~~~~, damit wird Dein Benutzername und ein Zeitstempel dem Beitrag hinzugefügt, siehe auch unter Signatur. Um angefangene Diskussionen zusammen zu halten, antworte am besten auf der jeweiligen Seite. Die Teilnehmer einer Diskussion schauen üblicherweise dort nach, ob eine Antwort eingegangen ist.
Wenn Du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung. Alle wichtigen Informationen zu Bildern findest Du in der Bilder-FAQ, dem Bildertutorial und unter Bildrechten.
Ein Tip für Deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Eva K. Post 23:48, 6. Jun. 2007 (CEST)
Im Internet „gefundende“ Bilder...
... unterliegen dem Urheberrecht, sie sind nicht frei. Bitte informiere Dich genauer im Bildertutorial. --Eva K. Post 23:48, 6. Jun. 2007 (CEST)
Was ist okay, was geht gar nicht bei Bildern? Dieses Merkblatt erklärt es kurz und knapp.
|
|
| |
Grundsatz: Lieber kein Bild als ein illegales oder irrelevantes. |
![]()
|
Es genügt laut Richtlinien nicht, dass Bilder lediglich für ihren Einsatzzweck in der Wikipedia legal sind, sondern sie müssen darüber hinaus unter einer urheberrechtlich freien Lizenz stehen. Frei bedeutet konkret:
(Auch: Klarstellung einer unklaren Lizenz.) Zwei Möglichkeiten:
|
Auswahl:
Einschränkungen durch solche vom Urheberrecht unabhängigen Rechte dürfen bestehen, falls
|
Abschnitt Zukunft im Artikel Rhein-Niers-Bahn
Hallo Blerickjong,
zunächst einmal danke für deine Mitarbeit. Ich habe den von dir eingestellten Abschnitt formal ein wenig überarbeitet, allerdings fehlt noch eine Quelle für die von dir gegebenen Informationen. Daher habe ich den Artikel mit Vorlage:Belege fehlen gekennzeichnet. Bitte gib deine Quelle an, indem du entweder Einzelnachweise oder einen neuen Abschnitt Quellen mit der/den entsprechenden Quelle(n) hinzufügst. Gruß --Gamba 12:11, 7. Jul. 2007 (CEST)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Hallo Blerickjong, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.
Gehe bitte wie im Folgendem beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:
1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.
2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:
- ICE Venlo.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe und die Lizenz gemacht.
- ICE AmsterdamCS.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe gemacht.
3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:
Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei noch rechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).
Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter Bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.
Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 13:50, 15. Jul. 2007 (CEST)