Benutzer Diskussion:Primus von Quack
Benutzer:Primus von Quack/Laberseitenintro
Deine Kinder
Hey Primus warum dakeln den deine Kinder so einsam und allein in unserem Schulhof rum? Datei:IMGP0078.jpg
- Hey Sundance Raphael, die sind ja süß. Sind zwar nicht meine, aber die adoptier ich doch sofort. ;-) Gruß, -- PvQ 19:06, 13. Jul. 2007 (CEST)
Das Online-/Offline-Lämpchen
Hallo, PvQ! - Falls ich dich so nennen darf. Die blinkende LED.gif ist mir schon auf einigen Nutzerseiten aufgefallen. Soll eine Online-Anzeige sein. Gibt es dafür einen Baustein? Oder einen Bot, der die LED automatisch umstellt? Oder stellst du sie manuell per Code um? --Rotstifttäter 19:59, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo. Darfst Du, ich unterschreib ja schließlich so... ;-) Also, das geht entweder per Vorlage, die man dann jedesmal manuell editiert, oder per Knopp in der monobook.js. Bei Gelegenheit suche ich Dir gerne mal das entsprechende Script raus, das gibt es irgendwo in der niederländischen WP, afair. Gruß, -- PvQ 20:01, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Das wäre sehr nett, es würde den Kommunikationskomfort für andere Nutzer verbessern. - Die Niederländer ham's erfund'n. Interessant. :) Kennst du dich ein bisschen mit der Wiki-Software aus? Soweit ich weiß, erzeugt jeder Nutzer zur Identifikation bei der Anmeldung einen Sitzungsschlüssel. Für eine "echte" Vorlage müsste man doch nur die Gültigkeit des Sitzungsschlüssels in der Wiki-eigenen Verwaltungs-DB abfragen und dann hätte man auch schon einen Online-LED-Bot... --Rotstifttäter 20:25, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Hehe... Nee, das ist mir zu hoch. Von Javascript hab ich auch nur grad soviel vahe Ahnung, daß es ausreicht, ein paar Knöpfchen in die monobook.js zu schrauben. ;-) -- PvQ 20:28, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Meine Erinnerung trog mich, es war die schwedische WP... Und da hab ich's grad wiedergefunden. -- PvQ 06:25, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Wunderbar! Danke. --Rotstifttäter 17:28, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Meine Erinnerung trog mich, es war die schwedische WP... Und da hab ich's grad wiedergefunden. -- PvQ 06:25, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Hehe... Nee, das ist mir zu hoch. Von Javascript hab ich auch nur grad soviel vahe Ahnung, daß es ausreicht, ein paar Knöpfchen in die monobook.js zu schrauben. ;-) -- PvQ 20:28, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Das wäre sehr nett, es würde den Kommunikationskomfort für andere Nutzer verbessern. - Die Niederländer ham's erfund'n. Interessant. :) Kennst du dich ein bisschen mit der Wiki-Software aus? Soweit ich weiß, erzeugt jeder Nutzer zur Identifikation bei der Anmeldung einen Sitzungsschlüssel. Für eine "echte" Vorlage müsste man doch nur die Gültigkeit des Sitzungsschlüssels in der Wiki-eigenen Verwaltungs-DB abfragen und dann hätte man auch schon einen Online-LED-Bot... --Rotstifttäter 20:25, 13. Jul. 2007 (CEST)
Wie immer…
…bist du bis spätestens Morgen ja ohnehin zurück. Ich finde die ganzen Weglauf-Ich-komm-nie-wieder-zurück-Aktionen langsam langweilig, man könnte sich zur Abwechslung etwas neues einfallen lassen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Shsrthrgm jstj (Diskussion • Beiträge) 2:13, 15. Jul 2007) -- PvQ 10:06, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Abgesehen davon, daß ich nix von "nie wieder" schrob - Du unterliegst dem Irrtum, daß es sich hier um ein Unterhaltungsprogramm für, ähem, Menschen wie dich handele. -- PvQ 10:06, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Nein, es handelt sich nicht um ein Unterhaltungsprogramm. Es ist eine ziemlich erbärmliche Form von Mitleidserregung. Am Ende hat natürlich immer der Recht, dem die Sache (angeblich) wichtig genug ist, dass er der Wikipedia den Rücken kehrt. Der, der ihn angeblich dazu „getrieben“ hat, ist der Böse, egal ob er etwas falsch gemacht hat oder nicht. Ich appelliere an alle, keine Rücksicht mehr auf derartige Aktionen zu nehmen, ich mache das jedenfalls auch nicht. Wer die Wikipedia verlassen will, nur weil jemand anderer Meinung war als er, kann dies tun, jeder hat ein Right to leave. --Tolanor 12:53, 15. Jul. 2007 (CEST)