Diskussion:Naga (Mythologie)
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Hdamm in Abschnitt überarbeitet
Nach meinen (spärlichen) Sanskritkenntnissen heißt der Unendliche "Ananta", nicht "Anananta". Außerdem glaube ich von "Sheshu" mit U am Ende gelesen zu haben. Und wenn mir jemand erklärt, wie man Devanagarizeichen eingibt, werde ich gerne das Sanskritwort in die korrekte Form "NagaH" ändern. - Stimmen dazu? -- Sanctacaris --212.65.5.19 15:05, 9 November 2005 (CET)
- Also, „Ananata“ KANN ja nur ein Tippfehler sein. Aber zu „Shesha“ habe ich mal bei Heinrich Zimmer: Indische Mythen und Symbole (Diederichs Gelbe Reihe, 1981) nachgesehen: der schreibt im Kapitel Die Wächter des Lebens über Sesa - die Bleibende (dabei hat das erste S einen Punkt drüber, das zweite S einen Punkt darunter). Etwas später über Vishnu, der „in dem einen oder anderen Avatar in das All hinabsteigt“, aber sich „von den Dämonen des Wasserreiches nicht abscheiden“ kann, „ist doch Shesha, die kosmische Schlange, eine seiner Hauptmanifestationen“. Das scheint wohl doch so richtig zu sein. Ananta werde ich verbessern. -- H.Damm 16:06, 9. Nov 2005 (CET)
überarbeitet
Habe Version vom 14.7.07 überarbeitet:
- Stilistische Verbesserungen, Wortwiederholungen sowie inhaltliche Doppelungen eliminiert.
- „siehe auch“ überflüssigen Hinweis auf Kolam mitten im Text entfernt.
- "siehe auch" - Kundalini entfernt, hat nichts mit Nagas zu tun
- Zwischenüberschrift f. Thailand und Bali eingefügt.
- Zimmer Zitat entfernt. Kann evtl wieder eingefügt werden, aber bitte in einen Kontext stellen - und, wie bei Zitaten notwendig, genaue Quelle angeben.
- Den Abschnitt von Südindien sollte man zur besseren Lesbarkeit noch "übersetzen".
Vielleicht kann ein begnadeter Ästhet noch die Bilder besser anordnen--Durga 02:25, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Schade eigentlich, durch Deine Änderungen sind die Dinge, die ich für wichtig hielt, verschwunden. Aber es stimmt natürlich: durch die zahlreichen Ergänzungen seit meinem Beitrag vom 26. Feb. 2005 17:04h ist dieser leider in einen falschen Zusammenhang geraten. Der Artikel wirkte irgendwie „unaufgeräumt“.
- Das Zimmer-Zitat: Was meinst Du in diesem Zusammenhang bitte mit genaue Quelle angeben? Die Quelle steht doch unten im Artikel, darauf wurde mittels Baustein [[#Literatur|Lit.]] hingewiesen.
- Auch die Zusammenfassung von Thailand und Bali unter einer Überschrift halte ich nicht für sehr gelungen.
- Wenn Du nichts dagegen hast, würde ich gerne die buddhistische Mythologie in einem eigenen Absatz zusammenfassen, und dabei z.B. das Zitat wieder einfließen lassen? --Hdamm 10:49, 15. Jul. 2007 (CEST)