Zum Inhalt springen

Landesberufsschule für das Gastgewerbe „Savoy“

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2007 um 09:38 Uhr durch €urocharmed (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Relevanz nicht erkennbar, Alleinstellungsmerkmal fehlt. xPac (Sprich mit mir) 12:14, 14. Jul. 2007 (CEST)


Die Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" befindet sich in Meran in Südtirol. Sie zählt zu den beliebtesten Schulen in Südtirol, hat bis zu 700 Schüler und ist für den deutschem und ladinischem Schüler geeignet. Diese werden vor allem für die Gastronomie ausgebildet, aber auch Allgemeinbildung und Sprachen sind wichtige Standbeine der Schule.

Geschichte

Das Gebäude wurde 1895 errichtet und 1896 bereits fertig gestellt. Es verfügte über 30 Betten und wurde Hotel Savoy benannt. Wegen großem Erfolg wird das Hotel immer wieder erneuert und kommt schlussendlich auf eine stolze Bettenanzahl von 130. Im 20. Jahrhundert wechselten öfters die Besitzer. 1967 gelang es schließlich in den Besitz des Landes Südtirols, das das Hotel schließlich in die Hotelfachschule umfunktionierte.

Unterricht und Direktion

Zurzeit sind in der Berufsschule ca. 60 Lehrer tätig. Die Direktorin ist Dr. Beatrix Kerschbaumer. Es werden folgende Fächer unterrichtet: Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch, Restaurantführung, Küchenführung, Empfangslehre und Textverarbeitung, Geographie, Geschichte, Wirtschaft- und Sozialkunde, Mathematik/Informatik, Leibeserziehung und Religion. In den Biennien (zweijährige Vorbereitung für das Abitur) ist ein Vormittag in der Woche für die Praxis reserviert.

Praxisräume

Die Speisesäle und die Küchen sind renoviert aber trotzdem noch von dem früheren Hotel. Es gibt drei Speisesäle: den großen Saal, den Silbersaal und die Stube (in ihr speisen vorwiegend die Lehrer). Es gibt mehrere Küchen: Hauptküche, Lehrküche 1 & 2, Patisserie und Gardemanger. Außerdem gibt es in der Schule eine Bar in der die Schüler Cocktails und andere Getränke zubereiten. Alles was in der Schule gegessen wird, wird vorwiegend von den Schüler auf hohem Niveau gekocht und serviert.

Sokrates-Programm

Die Schule nimmt am Sokrates-Programm teil, das sich gegen Fremdenhass und für die "Förderung des interkulturellen Bewußtseins" einsetzt.

Offizielle Homepage