Zum Inhalt springen

Anna Jurjewna Netrebko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2004 um 11:43 Uhr durch 81.209.224.234 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anna Netrebko (russisch Анна Нетребко; * 18. September 1971 in Krasnodar) ist eine russische Opernsängerin.

Die Sopranistin Netrebko absolvierte ein Gesangsstudium am Rimski-Korsakow-Konservatorium in St. Petersburg. Als sie 1993 den Glinka-Gesangswettbewerb in Moskau gewann, wurde sie 1994 für das Mariinski-Theater in St. Petersburg engagiert. Dort debütierte sie im gleichen Jahr als Susanna in Die Hochzeit des Figaro von Mozart. Der internationale Durchbruch gelang ihr bereits 1995 als das Mariinsky-Theater unter der Leitung von Waleri Gergijew ein Gastspiel in San Francisco gab. Sie spielte die Ludmila in Ruslan und Ludmila. Nach den umwerfenden Kritiken dieses Gastspiels begann ihre Karriere auf allen berühmten Opernbühnen der Welt.

Netrebko spielt an der Metropolitan Opera in New York, der Scala in Mailand und ist seit 1998 Gast der Salzburger Festspiele, wo sie 2002 als Donna Anna in Mozarts Don Giovanni ihren internationalen Durcbruch feierte. Nachdem sie bereits einige Tonaufnahmen eingespielt hatte, erschien 2004 die DVD "The Woman, The Voice" mit MTV-ähnlichen Videos, die Netrebko zu dem Popstar der Opernszene machten. Dennoch macht sie keine Crossover-Kompromisse und singt ausschließlich klassische Musik. Ihren Wohnsitz hat der Weltstar weiterhin in St. Petersburg, wo sie auch Mitglied des Ensembles am Mariinsky-Theater blieb. Ihre Auftritte in St. Petersburg sind zwar rar, da sie ständig an europäischen und US-amerikanischen Opernhäusern gastiert. 2005 wird sie zum ersten Mal eine Japan-Tournee mit einem Liederabend abolvieren.


Auszeichnungen

  • 2004 - Klassik-Echo des Jahres als beste Sängerin