Zum Inhalt springen

350

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2007 um 22:58 Uhr durch Rechercheur (Diskussion | Beiträge) (Geboren: Wikilink ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 350
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6 7
2 8 9 10 11 12 13 14
3 15 16 17 18 19 20 21
4 22 23 24 25 26 27 28
5 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4
6 5 6 7 8 9 10 11
7 12 13 14 15 16 17 18
8 19 20 21 22 23 24 25
9 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4
10 5 6 7 8 9 10 11
11 12 13 14 15 16 17 18
12 19 20 21 22 23 24 25
13 26 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1
14 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29
18 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6
19 7 8 9 10 11 12 13
20 14 15 16 17 18 19 20
21 21 22 23 24 25 26 27
22 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3
23 4 5 6 7 8 9 10
24 11 12 13 14 15 16 17
25 18 19 20 21 22 23 24
26 25 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1
27 2 3 4 5 6 7 8
28 9 10 11 12 13 14 15
29 16 17 18 19 20 21 22
30 23 24 25 26 27 28 29
31 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5
32 6 7 8 9 10 11 12
33 13 14 15 16 17 18 19
34 20 21 22 23 24 25 26
35 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2
36 3 4 5 6 7 8 9
37 10 11 12 13 14 15 16
38 17 18 19 20 21 22 23
39 24 25 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6 7
41 8 9 10 11 12 13 14
42 15 16 17 18 19 20 21
43 22 23 24 25 26 27 28
44 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4
45 5 6 7 8 9 10 11
46 12 13 14 15 16 17 18
47 19 20 21 22 23 24 25
48 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2
49 3 4 5 6 7 8 9
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31

Ereignisse

  • 18. Januar: Der römische Feldherr Magnentius ernennt sich im gallischen Augustodunum zum Gegenkaiser von Kaiser Constans. Der Usurpator erhält Unterstützung von Truppen im westlichen Teil des Römischen Reiches und erteilt den Auftrag, Constans zu töten.
  • Februar: Der römische Kaiser Constans wird auf der Flucht vor dem Usurpator in Castrum Helenae, am Fuße der Pyrenäen, festgenommen und hingerichtet.
  • 1. März: Der Heermeister Vetranio lässt sich in Sirmium, Pannonien zum Gegenkaiser ausrufen.
  • 2. Juni: Der Widerstand der römischen Bevölkerung gegen den von Magnentius eingesetzten Stadtpräfekten Titianus führt dazu, dass sich Nepotianus zum Gegenkaiser ausrufen lässt.
  • 29. Juni: Die Revolte in Rom wird von Magnentius’ Truppen unter Heermeister Marcellinus niedergeschlagen. Nepotianus wird getötet und sein Kopf auf einer Lanze durch die Straßen getragen. Der folgenden Proskription fällt unter anderem auch Eutropia, die Halbschwester Konstantins des Großen zum Opfer.
  • Kaiser Constantius II. und der Usurpator Vetranio treffen sich in Naissos. Vetranio wird dabei offiziell zum Kaiser ernannt.
  • Dezember: Vetranio muss auf Anordnung Kaiser Constantius’ II. den Titel des Kaisers wieder ablegen.
  • Ein Erdbeben richtet in der römischen Provinzhauptstadt Carnuntum (östlich des heutigen Wiens) schwere Schäden an.

Geboren

Gestorben

ru-sib:350