Thailändische Waldtradition
Die Thailändische Waldtradition ist eine Form der aus Thailand stammenden buddhistischen Schule des Theravada. Sie wurde vor allem Ajahn Chah und dessen Lehrer Ajahn Mun Bhuridatta mitgeprägt.
Weltweit existieren mehrere Klostergemeinschaften in dieser Tradition, zum Beispiel die Klöster Amaravati, Cittaviveka und Aruna Ratanagiri (Harnham Buddhist Monastery) in Großbritannien, Dhammapala in der Schweiz, Santacittarama in Italien, Abhayagiri Buddhist Monastery in Kalifornien und Bodhinyanarama in Neuseeland. Auch im deutschsprachigen Raum existieren zahlreiche Gemeinschaften.
Schon der deutsche Mönch Nyānatiloka Mahāthera, der 1911 die Mönchseinsiedelei Island Hermitage (Polgasduwa) auf Sri Lanka gründete, plante eine Verbreitung des Buddhismus in Europa, konnte sie jedoch nie realisieren.
In dieser Strömung werden Frauen als Nonnen anerkannt.
Siehe auch: Dhutanga