Zum Inhalt springen

Miass

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2007 um 17:14 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it:Miass (città)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Miass (russisch Миасс) ist eine Großstadt in Russland (Tscheljabinsk-Region) im mittleren Ural am Ufer des gleichnamigen Flusses Miass. Sie hat 157.002 Einwohner (2004).

Miass ist die Geburtsstadt des russischen Komponisten Viktor Suslin.

Geschichte

Die Wurzeln der Stadt reichen zurück bis ins Jahr 1773, als an ihrem heutigen Platz eine Bergarbeitersiedlung gegründet wurde. Der Ort wuchs im 19. Jahrhundert zunächst langsam zu einem Goldgräberdorf und Marktflecken. 1881 wurde die Alexander-Newski-Kathedrale fertig gestellt. Erst die Goldfunde und Metallverarbeitung im großen Stil brachten im 20. Jahrhundert einen steilen Aufschwung für den Ort, der erst 1926 die Stadtrechte erhielt.

Wirtschaft und Verkehr

In Miass gibt es größere Fabriken der metallverarbeitenden Industrie sowie im Automobilbau. Miass ist das Zentrum einer mitteluralischen Region mit Goldvorkommen, die im Umfeld der Stadt geschürft werden. Der größte hier gefundene Goldklumpen (26. Oktober 1842 entdeckt) wog über 36 kg.

Miass liegt direkt an der Fernstraße M5, einer der wichtigsten russischen Ost-West-Achsen, die von Moskau über Samara, Ufa und Tscheljabinsk weiter als M51 in die sibirischen Metropolen Omsk und Nowosibirsk führt. Auch die Eisenbahnstrecke von Moskau und Samara in Richtung Sibirien führt durch die Stadt.

Sehenswürdigkeiten

Sehenswert in Miass ist die Altstadt mit Bausubstanz v.a. aus dem 19., aber vereinzelt auch dem späten 18. Jahrhundert. Herausragend ist hierbei die 1889 gebaute Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit mit pompös-orthodoxer Ausstattung im Innenraum. Von der Umgebung ist Miass bekannt für seine Seenlandschaft mit 20 Seen in einem Naturschutzgebiet umgeben von den Bergen des Ural sowie Mineralienvorkommen, die auch besichtigt werden können.

Vorlage:Koordinate Artikel