Südtiroler Platz
Südtiroler Platz ist ein mehrmals verwendeter Platzname in Österreich und Bayern, der an Südtirol erinnert.
Da im Londoner Vertrag von 1915 Italien für dessen Kriegseintritt der südlich des Brenners liegende Teil Tirols zugesichert wurde, kam das heutige Südtirol durch den Vertrag von Saint-Germain gegen den Willen der dort lebenden Bevölkerung an Italien. Als Solidaritätsbekundung wurden daraufhin in Österreich Straßen und Plätze oder ganze Siedlungen nach Südtiroler Orten benannt, vor allem in Innsbruck (in der Innenstadt z. B. Meraner Straße, Brixner Straße, Bozner Platz; siehe Liste der Straßen in Innsbruck).
Folgende Städte und Orte haben Südtiroler Plätze:
In Österreich:
- Anger
- Bad Radkersburg
- Bregenz
- Hard
- Innsbruck
- Jenbach
- Judenburg
- Krems
- Lienz
- Mautern an der Donau
- Mistelbach an der Zaya
- Graz
- Salzburg (mit dem Hauptbahnhof)
- Spittal an der Drau
- Waidhofen an der Ybbs
- Weiz
- Wien
- Wiener Neustadt
- Zell
In Bayern:
Mehrere dieser Plätze beinden sich in der Nähe von Bahnhöfen, die mehr oder weniger direkt von Südtirol aus angefahren werden (Innsbruck, Salzburg, Wien – Südbahnhof).