O-Töne
O-Töne ist ein seit 2004 alljährlich veranstaltetes Literaturfestival zur zeitgenössischen österreichischen Literatur im MuseumsQuartier in Wien. Die Lesungen finden bei freiem Eintritt unter offenem Himmel in der Dämmerung an verscheidenen Orten innerhalb des Museumskomplexes statt.
Programm

Programm der O-Töne ist seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2004 „eine neue Generation österreichischer AutorInnen, die den aktuellen literarischen Diskurs hierzulande wesentlich mitprägen“ zu präsentieren und „das breite Spektrum gegenwärtiger Schreibweisen sichtbar“ zu machen. Für Festivalleitung, Konzept und Umsetzung zeichnen Gabriela Hegedüs und Christoph Möderndorfer verantwortlich. Kurator der Reihe ist Thomas Keul, Herausgeber der Literaturzeitschrift „VOLLTEXT“.
In Abgrenzung zu großen Literaturfestivals andernorts, sollen bei O-Töne die Autoren und Autorinnen und die von ihnen vorgetragenen Texte im Mittelpunkt stehen. Bei den Lesungen werden sowohl bereits publizierte, wie auch noch nicht veröffentlichte Texte vorgestellt.
Seit 2005 werden die einzelnen Lesungen von bekannten Literaturwissenschaftern und -kritikern eingeleitet, die dem Publikum die Einordnung des Textes in das Gesamtwerk des Vortragenden und das literarische Leben Österreichs insgesamt näherbringen sollen.
O-Töne 2004 (8. Juli – 26. August)
Eröffnungskonzert: Dimitré Dinew und Band
- Xaver Bayer
- Dimitré Dinew (Lesung und Eröffnungskonzert)
- Arno Geiger
- Thomas Glavinic
- Sabine Gruber
- Daniel Kehlmann
- Thomas Raab
- Kathrin Röggla
O-Töne 2005 (7. Juli – 25. August)
Eröffnungskonzert: The Slow Club (Hansi Lang, Thomas Rabitsch, Wolfgang Schlögl)
- Maria E. Brunner (Einleitung: Daniela Strigl)
- Erwin Einzinger (Einleitung: Fritz Ostermayer)
- Arno Geiger (Einleitung: Stefan Gmünder)
- Paulus Hochgatterer (Einleitung: Klaus Nüchtern)
- Eva Menasse (Einleitung: Günther Kaindlsdorfer)
- Peter Rosei (Einleitung: Wendelin Schmidt-Dengler)
- Clarissa Stadler (Einleitung: Anton Thuswaldner)
- Linda Stift (Einleitung: Karin Fleischanderl)
O-Töne 2006 (13. Juli – 31. August)
Eröffnungskonzert: Kollegium Kalksburg
- Bettina Balàka (Einleitung: Karin Fleischanderl)
- Thomas Glavinic (Einleitung: Daniela Strigl)
- Evelyn Grill (Einleitung: Alexandra Millner)
- Wolf Haas (im Gespräch mit Claus Philipp)
- Josef Haslinger (Einleitung: Günther Kaindlsdorfer)
- Peter Henisch (Einleitung: Volker Kaukoreit)
- Alois Hotschnig (Einleitung: Anton Thuswaldner)
- Michael Stavaric (Einleitung: Stefan Gmünder)
O-Töne 2007 (12. Juli – 30. August 2007)

Eröffnungskonzert: Stubnblues (Willi Resetarits + Xtra Combo)
- Franzobel (im Gespräch mit Claus Philipp)
- Arno Geiger (Einleitung: Günther A. Höfler)
- Sabine Gruber (Einleitung: Klaus Kastberger)
- Klaus Hoffer (Einleitung: Peter Jandl)
- Robert Menasse (im Gespräch mit Günther Kaindlsdorfer)
- Martin Prinz (Einleitung: Stefan Gmünder)
- Margit Schreiner (Einleitung: Daniela Strigl)
- Josef Winkler (Einleitung: Wendelin Schmidt-Dengler)