Zum Inhalt springen

Kölner Dombauverwaltung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2007 um 11:11 Uhr durch Flassig Reiner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dombauhütte Köln

Die Kölner Dombauverwaltung ist für alle Arbeiten zur Erhaltung des Kölner Doms zuständig.

Die Kölner Dombauverwaltung wird geleitet vom Kölner Dombaumeister, zur Zeit ist dies Dombaumeisterin Prof. Dr. Barbara Schock-Werner. Die Kölner Dombauverwaltung gliedert sich in die drei Unterbereich Dombauhütte, Dombauarchiv und Domgrabung.

Die Dombauhütte ist für die alle baulichen Maßnahmen am Kölner Dom zuständig. Sie beschäftigt ca. dreißig Steinmetzen und Bildhauerer, sowie zusätzlich mehrere Dachdecker, Gerüstbauer, Schreiner, Maler und Elektriker. Weiterhin arbeiten an der Kölner Dombauhütte ein Schlosser, ein Schmied, mehrere Glasrestauratoren, Glasmaler und Kunstglaser.(insgesamt 60 Angestellte)

Das Dombauarchiv dokumentiert seit dem Mittelalter die durchgeführten Bau- und Restaurationsmaßnahmen am Kölner Dom, es verfügt über unzählige historische Fotografien, Bauzeichnungen, Aufrisse und Skizzen des Kölner Doms. In Zusammenarbeit mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln gibt das Dombauarchiv das wissenschaftliche Jahrbuch des ZDV, das Kölner Domblatt heraus.

Die Domgrabung dokumentiert seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges die archäologischen Grabung in, um und unter dem Kölner Dom.