Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Nikkis

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2007 um 09:50 Uhr durch Nikkis (Diskussion | Beiträge) (rv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Carol.Christiansen in Abschnitt Kleine Einladung


Diskussionsregeln

(vgl.Benutzer:Nikkis/Hausordnung §2)


Wenn du mir hier eine Nachricht hinterlässt, werde ich auch hier antworten. Umgekehrt erwarte ich auf der Diskussionsseite eine Antwort, auf der ich eine Nachricht hinterlasse.




Hier geht es zum Archiv


Dein Regen-Artikel

Hallo Nikkis, ich nehme an, dass dein Artikel wegen Irrelevanz gelöscht wurde. Allerdings steht in den Relevanzkriterien nichts über solche Sachen. Wie hieß denn der Artikel? Ireas 16:06, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist es ja. Als Löschgrund war gegeben, dass das Lemma falsch ist. Der Artikel hieß Regen rennen. Ich gebe zu, dass das kein guter Artikelname ist, aber vielleicht könnte man ja noch einen passenden finden. Ich finde alllerdings nicht, dass der Artikel irrelevant ist. Eine Bitte: Können wir die Diskussion vielleicht auf der Diskussionsseite von Benutzer:Nikkis/ Meine gelöschten Artikel weiterführen? Nikkis 16:24, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Dein SLA

Hallo!

Kannst Du mal bitte begründen, wieso Du für diesen Artikel einen SLA gestellt hast? Lies Dir mal bitte zum Thema Wikipedia:Artikel#Echter_Stub durch. SLA-fähig war der artikel auf keinen Fall. Grüße Marcus 21:23, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn du mal in der Versionsgeschichte nachgeschaut hättest, hättest du bestimmt bemerkt, dass dieser Artikel nach meinem SLA stark überarbeitet wurde. Artikel ist so natürlich okay!Nikkis 21:26, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die Versionsgeschichte sagt mir, das der Artikel genau so aussah. Zugegeben, das waren noch etwas holprige Sätze, aber mit ein bischen gutem Willen hätte man daraus einen Artikel machen können. Und das ist jetzt geschehen. Insofern Wikipedia:Artikel#Falscher_Stub lesen, noch mal rekapitulieren und ich wiederhole meine Frage. Marcus 21:32, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

SLA kann nun zurückgezogen werden. Aber zwischen der 1. Version und der aktuellen ist schon ein erheblicher Unterschied. Nikkis 21:36, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mein Gehen

Hallo Nikkis, wie du meiner Benutzerseite entnehmen kannst, verabschiede ich mich von WP. Ich wünsche dir noch viel Spaß. Dein Ireas ?!?+/-1/6 22:09, 18. Jun. 2007 (CEST) PS: Bei Fragen kannst du dich vorerst an Benutzer:Primus von Quack wenden. Ireas ?!?+/-1/6 22:29, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Nikkis, ich bin eben von Mo4jolo gebeten worden, Dir nach Ireas Fortgang als Mentor zur Seite zu stehen. Falls Du das möchtest bitte ich um eine einfache Nachricht auf dieser Seite oder meiner Dieskussionsseite. Mit freundlichem Gruß, Carol.Christiansen 17:07, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Und herzlichen Dank für Deine Nachricht auf meiner Diskussionsseite. Ich habe den Mentoren-Baustein auf Deine Benutzerseite gesetzt; normalerweise ist die Dir alleine vorbehalten, aber in diesem Fall... Falls ich damit gegen Deinen Wunsch verstoßen haben sollte bitte ich, den Baustein einfach zu entfernen oder an eine andere Stelle zu verschieben.
Tja, dann kannst Du mich gerne und jederzeit löschern. Ich stehe Dir zur Verfügung so oft ich es kann. Und immer daran denken: es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten...
Am Einfachsten ist es, wenn Du mir Mails sendest, dann kann ich Dir auch ohne Öffentlichkeit Deine Fragen beantworten. Meine eMail (Link "eMail an diesen Benutzer" in der Navigationsleiste) ist aktiv. Einfach auf meine Benutzerseite gehen und den Link anklicken, dann öffnet sich ein Mailfenster. Allerdings funktioniert das nur dann, wenn Du in den "Einstellungen" die eigene eMail angegeben hast. Das empfehle ich hiermit.
Na denn: auf gute Zusammenarbeit! Und viel Freude und Erfolg in der Wikipedia!
Carol.Christiansen 17:23, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Dankeschön für den Baustein auf meiner Benutzerseite, aber das mit dem Email möchte ich eigentlich nicht so gerne machen (möchte ganz gerne anonym bleiben). Wenn du gerade Zeit hast kannst du mal hier klicken und wenn du dich mit der englischen Sprache auskennst mal hier (Ich bin mir nicht sicher, ob das alles so richtig ist). Nikkis 17:53, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mail: ja, OK, kann ich verstehen. Ich habe mir übrigens für die Wikipedia ein eigenes Mail-Postfach bei Yahoo eingerichtet.
Englisch: Jou, kann ich recht gut. Ich bin auf dem Level "Vertragssicheres Englisch". Ein paar Korrekturen: "I work on articles", das Datum schreibt sich etwas anders (so ist z.B. das "th" hinter der Zahl nicht mehr aktuell): "June 10, 2007", und wir haben für die "discussionside" den "richtigen" Ausdruck "talk-page", "trust" nennen wir das "web of trust", und die "userside" ist bei uns die "user page". Aber das sind tatsächlich interne Begriffe, die findest Du nicht im Dictionary. :-)
Gelöscht: Schaue ich genauer drauf, Moment, bitte...
--Carol.Christiansen 18:08, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Thanks for your suggestions! Nikkis 18:19, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

You're allways welcome. :-) --Carol.Christiansen 18:21, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
In Bezug auf den gelöschten Artikel muss ich etwas weiter ausholen. Das mache ich erst, wenn ich wieder zu Hause bin, OK? Ich bin noch in der Firma und muss sowieso bald los. --Carol.Christiansen 18:21, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:15, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für das Angebot

Ich bedanke mich, wenn ich irgentetwas wissen will, wende ich mich an dich^^(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Eu'eka (DiskussionBeiträge)

Also erst einmal möchte ich dir sagen, dass ich selbst noch nicht sehr erfahren bin. Ich werde, wie du auf meiner Benutzerseite siehst, auch noch betreut. Einen Tipp kann ich dir allerdings geben: Unterschreibe auf Diskussionsseiten bitte mit vier Tilden (dann weiß man auch wer du bist!). Nikkis 14:12, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wunderzeichen

Hallo Nikkis, erst mal dank für die Begrüßung. Warum Schlagen die meisten Benutzer und die 'Hilfe-Seiten' eigentlich vor, zusätzlich zu den vier Tilden zwei Minuszeichen bei der Unterschrift voranzusetzen? Anyway. Ich habe gerade einen Artikel Wunderzeichen zur Diskussion gestellt, Benutzer:Henriette Fiebig hat sich das gewünscht. Sieh doch bitte mal drüber. Und vielen Dank. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Eu'eka (DiskussionBeiträge) 7:35, 24. Jun 2007) Ireas ?!?+/- 08:44, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Eu'ka, in WP:SIG heißt es "Die zwei Bindestriche sind aus dem Usenet übernommen, wo zwei Bindestriche und ein Leerzeichen den Beginn einer vierzeiligen Signature kennzeichnen.". 08:44, 24. Jun. 2007 (CEST)
Also das mit den zwei Bindestrichen als Zusatz: Wie Ireas schon andeutet sind diese beiden Bindestriche nicht zwingend notwendig. Du kannst sie setzen, musst es aber nicht. Einige Benutzer legen allerdings Wert darauf, dass man auf ihren Diskussionsseiten mit den zwei Bindestrichen zusätzlich unterschreibt. Wichtig ist, dass du überhaupt unterschreibst!
Der Artikel Wunderzeichen ist übrigens sehr interressant. Nikkis 09:09, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Nikkis, mit meinem Artikel zu den Wunderzeichen muss ich wohl auch den Artikel über Wunder mit bearbeiten. Ich habe schon die Mitteilung erhalten, dass ich 'mutig' vorgehen soll. Ich bin eher vorsichtig, doch im Artikel über Wunder steht so viel Blödsinn drin, dass ich mich halt an die Arbeit mache. Vielleicht kannst du mir mit Hilfe deines Helfers helfenderweise helfen. Eigentlich geht es nur um die 'Formalitäten', damit das ordentlich klappt--Eu'eka 19:34, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, richtig. Sei mutig! Ich bin natürlich bereit dir - in meinem Ermessen - zu helfen. Geb mir bitte Bescheid, wenn du mit der Bearbeitung fertig bist. Nikkis 12:56, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für Begrüßung und Hinweise

Hallo Nikkis, ich habe mir vorgenommen zunächst einige Artikel zu ergänzen. Das Thema Audiotherapie befindet sich in Vorbereitung (vielleicht sollte ich das so nennen?). Es fehlen noch einige wichtige Ergänzungen zu Grundverständnis. Und dann möchte ich, dass ein kundiger Wikianer(?) erst mal draufsieht, ob man das erst mal so lassen kann. Vielleicht möchtest Du das tun? AntonP 11:13, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ach, so ist das! Also ich finde den Artikel schon sehr gut so, aber ein kundiger Wikipedianer bin ich leider (noch) nicht. Ich werde mal meinen Betreuer anschreiben, ob er das vielleicht übernehmen möchte. Nikkis 11:16, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Nikkis

Na ich hätte eine Frage an meinen großen Mentor ;) Und zwar würde ich gerne eine "Infobox" wie z.B. diese was du unter folgendem Link rechts oben sehen kannst [1]. Ich hab versucht den entsprechenden Teil des Quelltextes zu kopieren aber das funktioniert lt. unserer Spielwiese nicht, könntest du mir da weiterhelfen? Ich war auch schon auf der Suche eines Sängers oder einfach nur einer Person in unserem deutschen Wikipedia die ebenfalls so eine Infobox im Artikel enthält die ich kopieren könnte aber Fehlanzeige. Ich hoffe du kannst mir helfen, danke lg --DonutfresseR 20:07, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo DonutfresseR,
ich war zwar gar nicht gefragt, erlaube mir aber trotzdem eine Antwort. Nikkis wird mich schon nicht verprügeln (hoffe ich).
Die verschiedensprachigen Projekte der Wikipedia sind technisch und administrativ von einander getrennt. Sie können über einen zentralen Server (das Commons-Projekt) gemeinsam Dateien benutzen, zum Beispiel Bilder, aber sie können keine Infoboxen austauschen. Mit anderen Worten: Du kannst die Infobox aus der en: nicht übernehmen, weil sie in der de: nicht existiert.
Ich versuche mal, eine passende Infobox für Dich zu suchen, kann aber nichts garantieren. Wir haben sooooo viele solche Vorlagen...
Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 20:46, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
So, nun habe ich die Infobox-Vorlagen durchforstet, aber mir ist leider nichts Passendes aufgefallen. Falls Du selbst einmal nachschauen möchtest: wähle in der linken Menüleiste den Link "Spezialseiten" (ganz unten) an; dort wählst Du "Alle Seiten" aus. Im Kopf jener Seite findest Du zwei Auswahlfelder. In die obere, "Seiten anzeigen ab", gibst Du das Stichwort "Infobox" ein, weil wir die Namenskonvention haben, alle Infoboxen mit genau diesem Schlüsselwort beginnend zu benennen. Hier siehst Du den Grund für derartige Konventionen in Aktion. In der Box "Namensraum" wählst Du das Stichwort "Vorlagen" aus; Infoboxen sind welche (wie alle Textteile in doppelten geschweiften Klammern). Ein Klick auf "Anwenden", und schon hast Du die komplette Liste von Infoboxen vor Dir. Vielleicht fällt Dir ja eine Box auf, die ich übersehen habe.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.
Freundlicher Gruß, Carol.Christiansen 21:07, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für deine Hilfe!
Werde mal die Vorlagen durchsehen. lg --DonutfresseR 22:10, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Begrüßung

Hallo Nikkis, bitte sieh dir die Beiträge der Benutzer, die du begrüßt auch einmal an. Wer so etwas meint hier einbringen zu müssen, hat keinen Anspruch auf ein freundliches Willkommen. Damit machen wir uns nur lächerlich. Wenn die Wikipedia einen Begrüßungsbot brauchte, hätte sicher ein technisch versierter Benutzer schon einen solchen geschrieben. Grüße --Dundak 09:56, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Jou, da hat Dundak allerdings Recht. Aber den Schuh ziehe ich mir ebenfalls an, denn ich hatte Dich nicht darauf hingewiesen, dass es eben auch eine Menge User gibt, die sich hier anmelden, um Unfug zu machen. Lass Dich bitte trotzdem nicht davon abhalten, neue Autoren zu begrüßen, sofern sie offensichtlich ernsthaft mitarbeiten.
Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 13:20, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich muss di wohl auch zustimmen, Dundak. Eigentlich schaue ich vor der Begrüßung einmal kurz auf die Benutzerbeiträge, aber das hatte ich wohl übersehen. Danke für den Hinweis! Nikkis 17:32, 26. Jun. 2007 (CEST) Das nächste mal werde ich wohl etwas genauer schauen. Nikkis 17:33, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Der Weg nach Bandung

Hallo Nikkis,

ich habe gerade für den o.g. Artikel einen LA gestellt, da er die Relevanzkriterien (kurz: RK) für Bücher ("allgemeine historische Bedeutung, fachspezifische Bedeutung, genre-spezifische Bedeutung, Stilbildung, Bestseller, Szene-Bedeutung, sonstige Besonderheit") absolut nicht erfüllt. Man hätte sogar eine Schnellöschung begründen können. Ich wollte dir als neuer, betreuter Wikipedianer eine Chance geben, den Artikel so auszubauen, dass die Relevanz ggf erkennbar wird. Alternativ kann ich ihn auch in deinen Benutzerraum verschieben, wenn du meinst, dass er die RK nicht erfüllen kann. Hattest du vor der Veröffentlichung schon mal mit deinem Mentor über den Artikel gesprochen? Gruß, -- Wo st 01 (2007-06-29 15:47 CEST)

Nein, das hatte ich nicht. Aber meiner Meinung nach, ist der Artikel recht gut, sodass ich eine Rücksprache mit meinem Mentor als überflüssig befand. Was sollte man, deiner Meinung nach, denn an dem Artikel ändern, um die Relevanz zu verdeutlichen? Freundliche Grüße Nikkis 15:52, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Was man ändern muss, kann ich nicht sagen, ich kenne das Buch nicht. Der Artikel sollte jedoch die (Zitat aus den RK) allgemeine historische Bedeutung, fachspezifische Bedeutung, genre-spezifische Bedeutung, Stilbildung, Bestseller, Szene-Bedeutung, sonstige Besonderheit herausstellen. Da mangelt es dem Artikel. Es ist derzeit nur eine reine Inhaltsangabe, die allerdings nicht ausreicht. -- Wo st 01 (2007-06-29 16:14 CEST)

Kleine Einladung

Lieber Nikkis,

ich habe mir Dein Wirken in der WP jetzt eine Weile angeschaut und war schon lange sehr angetan. Inzwischen habe ich auch festgestellt, dass Deine Tätigkeit im Bereich Eingangskontrolle dauerhaft ist und qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert. Deswegen habe ich mich bei meinen "Kollegen" umgehört und lade Dich hiermit offiziell in den Chanel #wikipedia-de-rc ein, wo wir die Arbeiten in der Eingangskontrolle zwischen verschiedenen Personen kordinieren und dadurch sehr effektiv arbeiten können. Außerdem ist es eine nette Bande von Leuten, mit denen man eine ganze Menge Spaß haben kann, wenn die Arbeit nicht allzu laut ruft.

Falls Du Dich im Chat nicht auskennst: wir haben eine eigene Hilfeseite zum Thema, einschließlich eines Chat-Applets: WP:IRC. Du bist vorangekündigt, also keine Scheu. :-)

Beste Grüße von Deinem Mentor.

--213.39.213.239 15:04, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich danke dir, Carol (bist du es wirklich?)! Werde mich mal umschauen. Viele Grüße von Nikkis 15:07, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Jou, ich war nur nicht angemeldet. Passiert manchmal, wenn ich im Büro bin und die Plätze tausche. Kann es sein, dass Du hinter einer Firewall sitzt? Gruß, Dein Carol.Christiansen 15:45, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten