Gimma
Gimma [Rapper aus Chur im Kanton Graubünden mit schweizerdeutschen Texten.
], bürgerlich Gian-Marco Schmid, ist einBiographie
Gimmas Jugendzeit ist von vielen Schattenseiten geprägt. Ein traumatisches Erlebnis war es, als sich seine Eltern vor zwanzig Jahren scheiden liessen und er danach in eine Psychiatrische Klinik eingewiesen wurde. Dies war ausschlaggebend dafür, dass er 1993 wegen Prügeleien und Drogen aus dem Gymnasium geworfen wurde.
In der Sekundarschule verkaufte er auf dem Pausenhof seine ersten Rap-Tapes. Sein Weg zum Sekundarabschluss wurde jedoch wieder durch eine negative Diagnose hinausgezögert. Die Ärzte entdeckten in Gimmas Kopf einen Tumor, der nur durch eine siebenstündige Operation entfernt werden konnte. Durch die negativen Erfahrungen und die Operation zeigte Gimma Verhaltensauffälligkeiten. Drei Jahre später folgte eine intensive Psychotherapie, weil er wieder drogenabhängig wurde.
1996 konnte Gimma seinen Sekundarabschluss absolvieren und trat mit einigen guten Vorsätzen in ein Franziskanerkloster ein. Gimma fand während des Aufenthalts seine grosse Liebe, so dass er aus dem Kloster austrat und eine kaufmännische Lehre bei der Calanda Bräu begann, welche er nach einer zweiten Psychotherapie mit der Höchstnote abschliessen konnte.
Im Jahre 1999 veröffentlichte Gimma ohne Erlaubnis seiner Kameraden das Projekt Blodelprojekt TAO, welchem auch Rennie und Stimpee Kutz von der Sektion Kuchikäschtli angehörten. Im Folgejahr stand er als Support Act von High & The Mighty und Cage Kennylz erstmals im Ausland auf der Bühne. Schliesslich begann er in einer geschlossenen Anstalt, in der zuvor sein Halbbruder Selbstmord begangen hatte, zu arbeiten.
Gimma ist in Chur als Jugendarbeiter tätig. Er und sein Team unterstützen Jugendliche aus Chur mit Hobbyräumen, Discos usw. [1]
Allgemeines
Gimma gehört dem Kollektiv der Bauers an. Die Gruppen Luut & Tüütli, X-Chaibä und Breitbild sowie Sektion Kuchikäschtli sind die Aushängeschilder des erfolgreichen Kollektivs. Ausserdem ist er Gründungsmitglied der Rapgruppe OBK (Oschtblock Kuabuaba) welcher noch Ali de Bengali und Damos angehören. Er ist ausserdem unter den Pseudonymen DJ Ammig, Partydiktator oder Fabrizio Risiko als DJ Unterwegs. Sein neuestes Rap-Projekt hört auf den Namen "Die 3 hässlichen Vögel". Dort sind der Berner Rapper Baze sowie Ali de Bengali die zusätzlichen Mitglieder.
Auf der linken Seite seines Halses hat er sich "veritas odium parit" (Wahrheit erzeugt Abneigung) tätowieren lassen.
Gimma hat in der Schweizer HipHop-Szene teilweise den Namen "Flitzer", da er sich während eines Auftrittes in der Kuppel in Basel nackt auszog und so weiter performte.
Musik
Die Texte Gimmas bewegen sich von witzig zu tiefsinnig bis zu rüpelhaft. Das persönliche Leid sowie das Leiden in der Welt werden genauso angesprochen wie die Damenwelt und sonstige Alltagsthemen. Gimma benutzt eine sehr direkte Sprache. Auch merkt man, dass er kein Gegner von Drogen ist. Im Song "Iisziit", ausgekoppelt aus dem Erfolgsalbum "I gega d'Schwiz", verarbeitet Gimma ebenfalls seine Drogenkarriere mit schmerzhaften Niederlagen gegen die Sucht und deren Folgen.
Erfolg
Das Album „I gega d'Schwiiz“ hielt sich 29 Wochen in den Schweizer Album Charts und debutierte auf Platz 13. Ausserdem ist er mit seiner Single "Hymna" der Gewinner des offiziellen WM-Songs der Schweizerischen Nationalmannschaft, debutiert auf Platz 6 der Single Charts. Ebenfalls ein grosser Erfolg Gimmas war seine Single "Superschwiizer", dabei rappt er über den nicht ganz typischen Schweizer-Bauern. Im Jahr 2007 hat Gimma mit seiner Crew "OBK" einen Major Deal unterschrieben. Zu "OBK" gehören die Rapper Gimma, Ali de Bengali, Damos, Hyphen, Cigi, LIV, SBS, Orange, DJ Fat Freedom, DJ Chronex und Lou Geniuz. Im November 2007 wird die erste Single über das Major Label, welches noch unbekannt ist, erscheinen.
Diskographie
Alben
- 2001 Droga, Sex, Gwalt, Rap (CD-EP)
- 2002 Wissa Müll (CD-EP)
- 2005 Mis Leba isch so Scheisse (CD-EP)
- 2006 I gega d'Schwiiz
- 2007 Panzer
Singles
- 2006 Superschwiiizer
- 2006 Hymna
- 2006 Iisziit
- 2007 Links, Rechts
- 2007 Hol dr an Politiker
- 2007 Chef vo dr Schwiiz
Kollaborationen und sonstige Veröffentlichungen
- 1999 TAO - Planet Strengelbach (EP)
- 2000 TAO - "z'zweita allai" (Vinyl EP)
- 2001 OBK "Pump dä scheiss uf" (Vinyl EP)
- 2003 Britney's Beer's (Split Single Vinyl)
- 2003 Dr letschti Dreck (EP)
- 2004 OBK "Neu: d'wohrheit!" (Mixtape)
- 2005 QRCT Mixtape (Mixtape)
- 2005 Skandal (EP mit Skafari)
- 2006 OBK "No meh Wohrheit" (Mixtape)
Quellen
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gimma |
ALTERNATIVNAMEN | Schmid, Gian-Marco (wirkl. Name) |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Rapper |