Major Tom
Major Tom ist eine fiktive Person, die in dem Musiktitel Space Oddity, den der Musiker David Bowie geschrieben und 1967 erstmals aufgenommen hatte, vorkommt. Er wurde auf seinem Album Man Of Words, Man Of Music aus dem Jahr 1969 veröffentlicht und wurde zum ersten Hit des Musikers, da der Song während der Mondlandung weltweit im Radio zu hören war. Der Text bezog sich lose auf den Film "2001: Odyssee im Weltraum" ("2001 - A Space Odyssey") von Stanley Kubrick. David Bowie spielte später in dem Titel Ashes to ashes, der von einem Drogensüchtigen handelt, wieder auf Major Tom an. Ashes to ashes wurde auch sehr erfolgreich von der amerikanischen Sängerin Happy Rhodes gecovert. 2002 wurde der Song Space Oddity von Arjen Anthony Lucassen auf der CD Star One erneut aufgenommen.
1983 eroberte Peter Schilling mit dem Titel Major Tom aus dem Album Fehler im System (1982) die europäischen Hitparaden und schaffte sogar den Sprung in die amerikanischen Top 10 der Billboard Charts. Beide Titel handeln von einem Astronauten namens Major Tom, der nach dem Start seines Raumschiffs in Schwierigkeiten gerät. Laut Peter Schilling wurde die Idee zu seinem Lied aber nicht – oder zumindest nicht bewusst – von Bowies Song beeinflusst.
Lieder
Space Oddity von David Bowie
In "Space Oddity" auf dem 1969 erschienenen Album gleichen Namens startet Major Tom mit seinem Raumschiff erfolgreich in den Weltall. Beim Anblick der Erde singt er:
“Here am I sitting in a tin can
Far above the world
Planet earth is blue
And there's nothing I can do.”
- Zu deutsch etwa
„Hier sitze ich in einer Blechbüchse
Weit über der Erde
Planet Erde ist blau
Und es gibt nichts, was ich tun könnte“
Dann verliert die Bodenkontrolle den Kontakt mit Major Tom wegen einer technischen Störung:
“Ground control to Major Tom
Your circuit's dead, there's something wrong
Can you hear me, Major Tom?
Can you hear me, Major Tom?
Can you hear me, Major Tom?
Can you. ...”
- Zu deutsch
„Bodenkontrolle an Major Tom
Einige Schaltkreise funktionieren nicht mehr, etwas geht schief
Können sie mich hören, Major Tom?
Können sie mich hören, Major Tom?
Können sie mich hören, Major Tom?
Können sie....“
Major Tom (Völlig losgelöst) von Peter Schilling
Das Original dieses Songs wurde in deutsch aufgenommen. Später sang Peter Schilling selbst eine englische Version, bekannt geworden als Major Tom (Coming Home).
„Wissenschaftliche Experimente,
doch was nützen die am Ende
denkt sich Major Tom.
Im Kontrollzentrum
da wird man panisch.
Der Kurs der Kapsel der
stimmt ja gar nicht.
"Hallo Major Tom,
können Sie hören,
woll'n Sie das Projekt
denn so zerstören?",
doch, er kann nichts hörn'.
[…]
Die Erde schimmert blau
Sein letzter Funk kommt:
"Grüßt mir meine Frau!"
Und er verstummt.
Unten trauern noch die Egoisten,
Major Tom denkt sich
"wenn die wüssten -,
mich fährt hier ein Licht durch das All,
das kennt ihr noch nicht, ich komme bald
Mir wird kalt."“
Englischer Originaltext (die Semantik ist nicht genau die gleiche)
“far beneath the ship
the world is mourning
they don't realize
he's alive
no one understands
but Major Tom sees
now the Light commands
this is my home
I'm coming home
Earth below us
drifting, falling
floating, weightless
coming home”
Major Tom von Plastic Bertrand
Das Thema dieses Songs is demjenigen von Peter Schilling sehr ähnlich, bis auf einige subtile Unterschiede. Der Text ist weniger persönlich und enthält einige recht zynische Sozialkritiken.
Major Tom verflucht die kriegsgebeutelte Erde, während sein Schiff unkontrolliert in den Weltraum hinaustrudelt.
- Zu deutsch etwa
„Die Erde schimmert von weitem, ein edler Türkis.
Man sagt wie Augen, es ist wunderbar.
Mach ohne uns weiter, selbstsüchtige Welt.
Veranstalte du den Nuklearkrieg.
Die kleinen grünen Männchen sind nicht so trübselig.
Galaktische Vision, Jahr Null,
Wie schön.
Die Erde verlassen, keine Schwerkraft mehr, es gibt bessere Welten im Universum…“
Ashes To Ashes von David Bowie
In "Ashes To Ashes" (etwa "Staub zu Staub") auf dem Album Scary Monsters von 1980 sendet Major Tom eine verschleiert Meldung zur Erde zurück, als Zeichen dass er im ursprünglichen Lied doch nicht gestorben ist.
“I've heard a rumour from Ground Control
Oh no, don't say it's true
They got a message from the Action Man
"I'm happy, hope you're happy too
I've loved all I've needed to love
Sordid details following"
[...]
Ashes to ashes, funk to funky
We know Major Tom's a junkie
Strung out in heaven's high
Hitting an all-time low”
- Zu deutsch etwa
„Ich habe Gerüchte von der Bodenkontrolle gehört
Oh nein, sag nicht es sei wahr
Sie empfingen eine Nachricht von ihrem Helden
"Ich bin glücklich. Ich hoffe ihr seid es auch
Ich habe alle geliebt, die ich lieben musste
Die beschämenden Details folgen"
[…]
Staub zu Staub, Angst den Angsthasen
Wir wissen, Major Tom ist ein Junkie
Abhängig von des Himmels Höhen
Auf dem absoluten Tiefpunkt
“
Hallo Spaceboy von David Bowie, zusammen mit Neil Tennant
In "Hallo Spaceboy (remix)" der Pet Shop Boys wird aus dem Original Hallo Spaceboy vom Album Outside durch nachträgliches Hinzufügen von Text ein Major Tom-Song.
Neil Tennant: Ground to Major, bye bye Tom
David Bowie: This chaos is killing me
NT: Dead the circuit, countdown's wrong
DB: This chaos is killing me
NT: Planet Earth, is control on?
DB: So sleepy now
NT: Do you wanna be free?
Don't you wanna be free?
David+Neil: Do you like girls or boys?
It's confusing these days
DB: But moondust will cover you
Cover you
D+N: So bye bye love
Yeah, bye bye love
Hallo spaceboy
- Zu deutsch etwa
„Neil Tennant: Bodenkontrolle an Major, bye bye Tom
David Bowie: Dieses Chaos bring mich um
NT: Der Schaltkreis ist defekt, the Countdown falsch
DB: Dieses Chaos bringt mich um
NT: Erde, ist die Überwachung ein?
DB: So müde jetzt
NT: Willst Du frei sein?
Willst Du frei sein?
David+Neil: Liebst Du Jungen oder Mädchen?
Es ist verwirrend in der letzten Zeit
DB: Der Mondstaub wird dich zudecken
Zudecken
D+N: Tschüss, meine Geliebte
Ya, adieu meine Geliebte
Hallo Spaceboy“
Mrs. Major Tom von K.I.A.
In "Mrs. Major Tom", von K.I.A 2002 veröffentlicht, geht die Geschichte weiter, diesmal jedoch aus der Sicht seiner Frau, die zuhause gelassen wurde.
“You were so far gone
Right was wrong, up was down.
By going still further on,
you'd hoped to come around.
It was light years long, dear husband Tom.
At last back you've come…
Yet still, you're gone.
[…]
You didn't burn up, my Major Tom.
You just burnt out.
You just burnt out.
”
- Zu deutsch etwa
„Du warst so weit weg
Richtig war falsch, oben war unten.
Du hast gehofft, durch deine immer weitere Reise
schließlich wieder zurückzukommen.
Es dauerte Lichtjahre, mein lieber Gatte Tom.
Endlich bist du zurückgekehrt…
Und trotzdem: Du bist weg.
[…]
Du bist nicht verbrannt, mein Major Tom.
Du bist gerade verbrannt.
Du bist gerade verbrannt.“
Major Tom von Fenix Tx
Im Jahr 2005 hat Fenix Tx ein Remake von Peter Schillings Lied veröffentlicht. Diese Version fällt besonders durch einen schnelleren Takt auf.
Major Tom (Coming Home) von I Hate Kate
Im Jahr 2007 hat I Hate Kate ein erneutes Remake von Peter Schillings Lied veröffentlicht. Es findet sich als letztes Stück auf ihrer CD Embrace The Curse (etwa: Nimm den Fluch an).
Einführung zu Cosmonaut von At the Drive-In
Es scheint als wäre dies die letzte Meldung von Major Tom vor seinem Tod gewesen. Dieses Lied wurde üblicherweise beim Life-Auftritt von Cosmonaut gespielt.
“This was hidden inside the ventilation shaft,
Day No. 33, Captain's Log 445A,
And it seems the captain and its crew are on its last legs,
All this culture clash is getting to me now,
Am I the last one up above in the place?
Tell my wife and kids I love them very much I know,
Ground Control to Major Tom”
- Zu deutsch etwa
„Das war im Lüftungsschacht versteckt,
Tag 33, Logbuch des Kapitäns 445A,
und es scheint dass der Kapitän und seine Crew aus dem letzten Loch pfeiffen,
dieser Kulturschock belastet nun mich,
Bin ich der letzte auf seinem Posten?
Sag meiner Frau und meinen Kindern, dass ich sie sehr fest liebe,
Bodenkontrolle an Major Tom“
Grandaddy
Das Lied "He's Simple, He's Dumb, He's the Pilot" (etwa: Er ist einfältig, er ist blöd, er ist der Pilot) der Rockgruppe Grandaddy wird auch mit Major Tom in Verbindung gebracht. Der Song impliziert jedoch, das dieser, entgegen den Texten von Schilling, noch lebt.
Referenzen in die reale Welt

Obwohl "Major Tom" als Metapher für die unterschiedliche Wahrnehmung der Welt durch eine Person mit einem geänderten Bewusstsein gelten kann, ob durch Drogen oder andere Mittel, mit Bezug zu Stanley Kubricks Film 2001: A Space Oddissey, bezieht sich das Lied direkt auf einen verlorenen oder gestrandeten Astronauten. Es schöpft daher aus dem sehr großen Interesse der Öffentlichkeit an dem Amerikanischen Weltraumprogramm der NASA in den 1960er Jahren.
Das Lied Space Oddity war 1969 zum ersten Mal für David Bowies Film Love You Till Tuesday aufgezeichnet worden. Zu dieser Zeit hatten bereits 18 bemannte Raumflüge der NASA stattgefunden. Sechs Mercury-Missionen, zehn Gemini-Missionen und zwei Appolo-Missionen. Daneben hatten auch bereits zwölf sowjetische Raumflüge stattgefunden, aber diese waren aufgrund des Kalten Krieges im Westen weniger bekannt.
Der Rang eines Majors der amerikanischen Luftwaffe war von mehreren der frühen Astronauten bekleidet worden, darunter Gus Grissom, Gordon Cooper, Jim McDivitt, Ed White, Tom Stafford, Mike Collins, Buzz Aldrin und Donn Eisele.
Wie obige Liste zeigt, war tatsächlich ein echter "Major Tom" in der Umlaufbahn in den 60er Jahren, Major Thomas P. Stafford, der bei der Gemini 6A-Mission mitflog. Aufgrund der Praxis, militärdienstleistende Astronauten nach ihrem Flug zu befördern, war er Oberstleutnant bei seiner nächsten Mission (Gemini 9A).
Staffords Flug war jedoch praktisch ohne spezielle Vorkommnisse abgelaufen und er hatte sein Cockpit nie verlassen. Deshalb kann er nicht als direktes Vorbild für Bowies "Major Tom" gelten. Es ist wahrscheinlicher, dass Tom einfach als Platzhalter für Jedermann herhalten musste. Dazu ist es in Amerika üblich, Berühmtheiten mit Kurznamen zu betitteln (also "Tom" statt "Thomas", "Ed" statt "Edward" etc.)

Von den bis zum Erscheinen von Space Oddity durchgeführten achtzehn Raumflügen beinhalteten fünf Raumspaziergänge, alle im Gemini-Projekt. Von diesen hat am ehesten Major Ed White auf seiner Gemini-4-Mission ein Modell für Major Tom geliefert. Es war der erste Weltraumspaziergang eines Amerikaners (vier Monate zuvor hatten bereits die Russen - unter großer Beachtung in der Presse - einen solchen durchgeführt). Space Oddity geht davon aus, dass die Erfahrung dabei etwas sehr Besonderes sein muss.
White vermeldete, dass er den Weltraumspaziergang sehr genossen habe. Wegen Kommunikationsproblemen ("können sie mich hören, Major Tom?) zwischen der Bodenkontrolle ("Ground Control") in Houston und dem Gemini-Raumschiff, konnte White den Befehl, in das Raumschiff zurückzukehren, zunächst nicht verstehen und blieb draußen. Als ihn der Befehl endlich erreichte, bedauerte White, das Erlebnis abbrechen zu müssen.
Dieses Ereignis wurde in der Presse als Befehlsverweigerung hochstilisiert und nährte Spekulationen, nach denen White an einer mentalen Störung litt, hervorgetreten durch die ungewohnte Umgebung. Diese Spekulationen müssen zwangsweise zur Frage führen: Was passiert, wenn ein Astronaut vom Erlebnis, allein im Weltraum zu sein, so überwältigt wird, dass er nicht mehr zum Raumschiff und zu einer viel weniger friedlichen Erde zurückkehren möchte? Genau diese Spekulationen sind auch Teil von Kubricks Film, in dem ein Astronaut gar zu einem anderen Planeten reist. Wiggins war 1967 bei den ersten Astronauten, die bei einem Test tödlich verunglückt waren.
Kulturelle Referenzen
Einige Teile der Ukraine und anderer Gebiete im Nordwesten der früheren Sowjetunion, scheinen die Herkunft eines Märchens über ein Weltraum-Rennen zu sein. Darin ist ein Junge in den Mond verliebt und wird später zum Kosmonauten, um diesen zu erreichen. Die Ursprünge dieser Geschichte sind unbekannt, aber die Person wurde spätestens 1968 als "Major Tom" bezeichnet. In dieser Geschichte gelingt ihm die Reise zum Mond, von dort kommt er aber nicht mehr weg. Umganssprachlich wird jemand manchmal als "Major Tom" bezeichnet, wenn er seinen Weg geht, ohne hinter sich zu schauen und ohne irgendwelche Sicherheitsvorkehrungen.
Der argentinische Musiker Luis Alberto Spinetta kennt seine eigene Version von Major Tom. Er nennt ihn Captain Beto. Dieser ist jedoch nicht Astronaut, sondern Busfahrer im Hafen von Buenos Aires. Er startet mit seinem Bus-Raumschiff eine Reise ins All. Sein Lied ist voller Nostalgie und voller Bilder von Buenos Aires.
Bowie's Major Tom wird in der Action-Komödie The Venture Bros. referenziert. In einer Episode (beim Absturz eines Raumschiffs) wurden die Dialoge fast wörtlich aus "Space Oddity" und "Asches to Ashes" übernommen.
In Metal Gear Solid 3 benützt Major Zero den Codenamen "Major Tom" während einer Mission. Einmal fällt sogar der Text "Kannst Du mich hören, Major Tom?".
In Rugrats Episode Destination Moon (Reiseziel Mond), Tommy Pickles sagt: "This is Major Tom to ground control!" (Major Tom an Bodenkontrolle).
Umgangsprachlich wird das Bedürfnis, von der Welt abgeschnitten zu sein, manchmal als "Major-Tom-Syndrom" bezeichnet.
Im Film Mr. Deeds von 2002 singt der Titelcharakter, gespielt von Adam Sandler, ein Teil des Liedes an Bord eines Helikopters, beim Flug nach New York City. Die anderen Leute im Helikopter, inklusive der Piloten, singen spontan mit.
Das Lied Happens All The Time (Passiert dauernd) von Cold (Band) enthält den Text: "I can see it in your eyes, you look as if your Major Tom has lost control." (Ich seh es in deinen Augen: Es sieht aus, als ob dein Major Tom die Kontrolle verloren hätte.
Das Lied Rocket von Def Leppard erwähnt Major Tom, neben ein paar anderen Charakteren von David Bowie (Jean Genie, Ziggy Stardust).
Tom Cruise wurde manchmal ironisch "Major Tom" genannt, weil er von vielen als welt- und realitätsfern betrachtet wird.
Der Hauptcharakter von Chaotic heißt Tom Major.
Erwähnungen von weiteren Künstlern
- Cold erwähnen Major Tom in ihrem neuesten Album A Different Kind of Pain (Eine andere Art von Schmerz):
“I still hang on every word
In a world of faded memories
Where you're still in love with me
I can see it in your eyes
A look as if your major Tom has lost control.”
- Deutsch
„Ich habe immer noch jedes Wort im Kopf
In einer Welt von vergangenen Erinnerungen
Wo du mich immer noch liebst
Ich kann es in deinen Augen sehen
Ein Blick, als ob dein Major Tom gerade die Kontrolle verloren hätte.“
Sie haben auch Space Oddity gecovert.
- Five Stars Hit Rain Or Shine von 1986 erwähnt Major Tom am Anfang der zweiten Strophe:
“Robin Hood and Major Tom;
All the super heroes rolled into one…”
- Deutsch
„Robin Hood und Major Tom;
Alle Superhelden sind verreint…“
- Disassociative von Marilyn Manson scheint als Fortsetzung zu Bowies Liedern geschrieben zu sein, allerdings will hier Major Tom zwar zur Erde zurück, ist aber gleichzeitig froh, von dort weggekommen zu sein:
“Your world was killing me…
The nervous system's down
I can never get out of here
I don't want to just float in fear
A dead astronaut in space.”
- Deutsch
„Eure Welt hat mich umgebracht.
Das Lebenserhaltungssystem funktioniert nicht mehr.
Ich kann hier nie mehr raus.
Ich will hier nicht in Angst umherschweben.
Ein toter Astronaut im All.“
- The Mars Volta erwähnten Major Tom in ihrem Live-Album Scabdates. Aus "Ashes To Ashes":
“My Mother said to get things done.
You better not mess with Major Tom.”
- Deutsch
„Meine Mutter sagte zu mir: Um etwas zu erledigen,
leg dich nicht mit Major Tom an“
.
- The Space Lady covert Peter Schillings Major Tom auf ihrer Kassette von 1990 mit dem gleichen Namen.
- Erwähnt von The Violet Burning im Lied Sugarlight U.S.A.:
“Gee the stars are bright, flood with satellites, Major Tom, where are you now?”
- Deutsch
„Oh die hellen Sterne, mit Satelitten überschwemmt, Major Tom, wo bist du jetzt?“
- The Tea Party fügten eine Referenz auf Major Tom in ihr Lied Empty Glass ein.
“Where do we belong
Tell me Major Tom
Because nothing's making sense.
[…]
A starman will come
When diamond dogs run
We need ground control
We're losing our souls.”
- Deutsch
„Wohin gehören wir?
Sag's mir Major Tom
Es gibt keinen Sinn mehr
[…]
Einer wird von den Sternen kommen
Wenn die Sternenhunde kommen
Wir brauchen die Bodenkontrolle
Wir verlieren unsere Seelen.“
- Der Frontmann von Point Five, Tom Emerson, kann sich vorstellen, dass Major Tom in Space Oddity und Ashes to Ashes niemals tatsächlich ins All geflogen ist, zumindest nicht im wörtlichen Sinn. Er zeigt auf, dass die Abenteuer, die in Space Oddity erzählt werden, nur der Fantasie von Major Tom unter dem Einfluss von Drogen entsprungen sind. Zunächst hören wir von Major Tom im jahr 1969. Elf Jahre später, in "Ashes to Ashes" wird er immer noch als Junkie bezeichnet. Noch später schickt er eine Meldung an Action Man. Klar ist: Wenn Tom wirklich im Weltraum gestrandet wäre, wie hätte er denn all diese Zeit überleben können? Emerson meint daher, Major Tom sei kein berühmter Astronaut, sondern ein Mann mit einem schweren Drogenproblem, der den Unterschied nicht kennt.