Benutzer Diskussion:Sarion
Hallo Sarion,
Willkommen in der Wikipedia! Das hier ist keine automatisierte Nachricht, sondern wir Wikipedianer freuen uns, dass Du zu uns gestoßen bist, und einige von uns übernehmen die Aufgabe, Neue zu begrüßen. Nicht nur für Einsteiger wichtig ist z.B. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel -- das sollte jeder mal lesen! Wenn Du Fragen hast, schreib einfach auf meine Diskussionsseite oder die eines anderen Wikipedianers, oder stell Deine Fragen auf die Hilfeseite. Wir helfen gern!
Und noch ein Tipp: Sei mutig!
Voyager 01:26, 31. Okt 2004 (CEST)
PS: Du kannst Deine Beiträge mit ~~~~ unterschreiben.
- Hi Sarion! Schoen, dass es dich auch hierhin verschlagen hat. Gruss --Boris23 23:03, 8. Nov 2004 (CET)
Rad-Bild im SLC-Artikel
Du hast natürlich Recht. Aber frag bitte nicht wie ich auf Kumali gekommen bin. Muss eine (falsche) Eingebung gewesen sein. :-) --Boris23 18:39, 8. Nov. 2006 (CET)
Artikel Ehrenmal Panzergraben
Sorry wegen dem Tippfehler. Kommt nicht wieder vor. :-)
Löschantrag BMW F 650 GS
Seit ich den LA gestellt habe ist das ein richtiger Artikel geworden. Mittlerweile bin ich auch für behalten - Du kannst den LA auch offiziell zurückziehen, damit ist die Sache erledigt und der Artikel bleibt. Gruß, 32X 00:22, 13. Nov. 2006 (CET)
Yes
Hallo Sarion, du hast mit einigem Recht, manches sehe ich anders. Ich habe nicht vor hier etwas herzustellen und zu sagen, perfekt! Diese Beschreibungen sind der Versuch auch andere dazu zu bringen ebenfalls etwas beizutragen. Ich weiß eine Menge über Yes, aber ich will nicht der einzige sein der ein bestimmtes Album beschreibt. Wenn etwas vorhanden war, habe ich es im Regelfall zu 95% 1:1 eingebaut. Nur persönliche Wertungen (... das Album ist seltsam ...) habe ich modifiziert. Ich versuche im Augenblick die Basis zu schaffen damit andere auch ihre Kenntnisse einbringen. Das geht halt am besten wenn das Grundgerüst vorhanden ist. Wenn dies klappt dann versuche ich im zweiten Schritt die Leute die ich kenne dazu zu bringen dort zu ergänzen wo sie glauben was einbringen zu können.
Plattenkritik bzw. Essay: Also genau eine Plattenkritik soll es nicht werden. Kritiken sind Perspektive und die ist von jeder Seite anders. Sollte es so sein => Sorry!
Zudem haben auch die wenigsten Alben von Yes entsprechende Relevanz für einen eigenen Artikel: Definitv NO, kann ich nicht zustimmen. Zumindest für die Alben bis 97 gilt dies nur vereinzelt. Danach stimme ich aus meiner persönlichen Perspektive zu. Wenn ich mir aber die englische Ausgabe ansehe, dann haben wir beide nicht recht! Ich kenne mich aber auch zu wenig aus was die Möglichkeiten hier betrifft.
Übrigens Danke für deine Info! Herzliche Grüße Helmut
Schluderbacher 22:46, 4. Dez. 2006 (CET)
Hi Helmut,
da du mir hier antwortest mache ich es auch so. Bezgl. Relevanz sieht das jeder sicherlich etwas anders, Dinge für die man sich besonders interessiert erscheinen da natürlich auch relevanter. Grundsätzlich habe ich auch nichts dagegen für eine wichtige Band wie Yes (fast) alle Alben mit einzelnen Artikeln zu würdigen. Ich persönlich tendiere ja auch eher dazu Artikel für einzelne Achterbahnen zu schreiben, was andere evtl. nicht nachvollziehen können ;-)
Meine Kritik zielte vor allem auf die mMn nicht immer einer Enzyklopädie angemessene Sprache. Ich bringe mal ein paar Beispiele was genau ich meine. Richtig spannend wird es..., Auf der Rückseite offenbart sich die Katastrophe,..., Das Ergebnis ist schlicht genial... (ich weiß jetzt natürlich nicht ob diese Formulierungen von dir stammen)
Auch wenn sich die Absätze sehr gut lesen lassen, erfüllen sie leider teilweise nicht die Kriterien für neutrale Sprache, weil sie wertend sind.
Übrigens: Leute zu motivieren auch etwas beizutragen habe ich auch schon seit langem versucht, ich kenne auch viele, die sich mit "meinem" Thema besser auskennen, es aber leider nicht für die Allgemeinheit einbringen.
Schönen Gruß, Stefan --Sarion 10:08, 5. Dez. 2006 (CET)
Hallo Stefan! Sorry, ich bin erst kurz dabei und lerne das Medium Wiki erst kennen! Natürlich überlege ich auch ob es sinnvoll ist jedes Album auf eine eigene Seite zu stellen. Ich habe mir da keine Meinung gebildet. Was ich aber gemacht habe ist die derzeit vorhandenen Seiten vom ersten Album (damit es einen Beginn hat) bis zur letzten vorhanden Seite 90125 zu verlinken. Auch wenn jetzt Yesshows und Classic Yes noch keine eigene Seite haben gibt es doch eine sinnvolle durchgängige Link-Linie.
Sprache: Ja ist mir zum Teil bewußt. Das meiste ist intuitiv geschrieben. Es ist in dem Sinn nicht subjektiv, es entspricht der Zeit damals. Yes WAR damals eine der führenden Bands (kann man sich vielleicht heute nicht vorstellen, ist aber so). Jeder Furz :-) wurde auf die Goldwaage gelegt, ist aber mit den heutigen Bands, Sängern und Sängerinnen nicht anders. Ich gehe vorsichtig nochmals über die Texte und werde sie "ent-emotionalisieren" und die Wertungen rausziehen. Das gehe ich jetzt an!
Ich denke darüber nach, alle Kompilations auf eine eigene Seite zu bringen und vielleicht auch alle Live Alben. Das Problem welches ich erkenne ist z.B. YesYears und Classic Yes, das sind Kompilations mit Live-Anteilen oder Keys to Ascension 1 & 2 das sind Studio-Alben mit Live-Anteilen. Wo zur Hö..e gibt man die nur hin ??? :-)
Herzliche Grüße Helmut
Schluderbacher 23:54, 5. Dez. 2006 (CET)
Yes Sprache
Wie gefällt Dir Yes (Musikalbum) in Bezug auf Sprache?
LG Helmut
PS.: Bitte antworte mir auf meiner Diskussionsseite!
Schluderbacher 12:15, 7. Dez. 2006 (CET)
zu Verband Deutscher Betoningenieure e.V.
Da ich Schriftführer des Verbands Deutscher Betoningenieure e. V. bin (eingetragen im Vereinsregister Hannover) und den Text unter www.betoningenieure.de selbst verfasst habe, liegt keine Urheberrechtsverletzung vor. MFG Rainer Büchel Verband Deutscher Betoningenieure e.V. Postfach 120110 40601 Düsseldorf
- das ist fein, dann ist ja alles gut :-) --Sarion 10:47, 23. Jan. 2007 (CET)
Werner Heisenber Gymnasium Riesa
Ist grade unter Bearbeitung!!! Soll bald Außfürlich werden
Ich fürchte nur, dass es auch dann nicht die Relevanzkriterien erfüllt. --Sarion 14:26, 23. Jan. 2007 (CET)
Schulartikel sind von Relevanz und Wärend der Artikel geschrieben wird ist es doch besser das etwas da steht als gar nichts. Der Artikel fängt KLEIN an und wird immer GRÖßER.
SLA PHP-Unit
Warum machst du bei einem Artikel eine SLA mit der Begründung "kein Artikel"? Nur weil du vielleicht schon eine Weile bei Wikipedia bist hast du nicht das Recht ordentliche Begründungen bei LAs einfach wegzulassen (nicht dass du der einzige wärst der das macht).
Gruß 80.139.48.147 13:13, 24. Jan. 2007 (CET)
Hallo Namenloser, weil der Artikel ein krudes für Nicht-Fachleute nicht lesbares Zeug war, dass das Lemma nicht erklärte. Deshalb erschien mir zu diesem Zeitpunkt ein SLA angemessen. Falls du es nicht mitbekommen hast, ich habe den LA widerrufen nachdem der Artikel lesbar neu erstellt wurde. --Sarion 14:09, 24. Jan. 2007 (CET)
Löschantrag Infanterie-Regiment (Wehrmacht)
Ist das Zitieren von anderen Webseiten etwa nicht erlaubt, wenn man diese als Quelle angibt? Gruß Ralph
Nein, ist es nicht, wenn man nicht selbst der Verfasser ist oder die audrückliche Erlaubnis dessen besitzt. Es wurde nicht zitiert, sondern per schlicht kopiert. Zudem war der Artikel kein Artikel sondern eine Auflistung ohne Erklärung --Sarion 15:26, 22. Feb. 2007 (CET)
wie versprochen habe ich den LA zurückgezogen. Gute Arbeit! Danke. Grüße --Marcus 21:59, 22. Mär. 2007 (CET)
- danke auch :-) --Sarion 22:01, 22. Mär. 2007 (CET)
Vorlage
Die habe ich mal gebastelt, vielleicht möchtest du sie ja gern einbinden. Gruß, Myotis 02:14, 27. Mär. 2007 (CEST)
![]() |
Dieser Benutzer interessiert sich für Achterbahnen und fährt gelegentlich auch mit einer solchen. |
HiHi! Schön! Wobei das "gelegentlich" bei mir eher durch "häufig" ersetzt werden sollte ;-)
LA Oberputz und Unterputz
Vielen Dank, dass du deine Löschanträge wieder zurück genommen hast. MfG --Label5 14:47, 27. Mär. 2007 (CEST)
Top Spin
Ja genau so ein Teil meine ich. Ich finde ein Artikel schon relativ wichtig, da diese Fahrgeschäfte sehr oft auf Jahrmärkten und Vergnügungsparks zusehen sind. Aber nur jetzt zu meiner Frage: Ein Top Spin...mhhh..heißt das wirklcih so ganz allgemein Top Spin, ich kannte es immer un der dem Namen "Frühlingsrolle" ....ist jetzt also Top Spin ein Name oder die allgemeine richtige Bezeichnnung für dieses Fahrgeschäft. --Thomas Hoffmann 00:08, 7. Mai 2007 (CEST)
Ach ja und ich wollte fragen ob ich den Artikel schreiben kann. Ich habe schon sehr viel Informationen gesammelt. Ich wollte ihn schreiben und wollte das du ihn verbesserst wenn was nicht in Ordnung ist. Können wir uns darauf einigen? das wär cool , mfg --Thomas Hoffmann 00:23, 7. Mai 2007 (CEST)
- Dazu kann man nur sagen Sei mutig! ;-)
- Die Bezeichnung des ersten Herstellers Huss Rides lautet Top Spin. [1] es gibt aber auch diverse Nachbauten von anderen Herstellern. Deren Typbezeichnungen sind mir aber nicht geläufig. --Sarion 09:00, 7. Mai 2007 (CEST)
Sehr wahrscheinlich werde ich mich heute mal an den Artikel ransetzen und ihn versuchen zu schreiben. Ok....jetzt habe ich tausend Informationen über diese Attraktion, habe aber keine Ahnung wie man das Teil beschreiben soll. In der englischen Wikipedia steht das. Ich brauche ne Übersetzung. Denn dieses Fahrgeschäft zubeschreiben ist wohl etwas komplizierter als ich gedacht habe, ich hoffe du kannst mir mal ne gute Beschreibung hier hinschreiben, du kennst dich ja aus. Hier das habe ich in der Wikipedia gefunden, bevor ich den Artikel verfasse möchte ich gerne vorerst eine saubere Beschreibung haben. Ich schaffe das net, sorry (-: mfg --Thomas Hoffmann 10:43, 7. Mai 2007 (CEST) The Top Spin is a thrill ride developed by HUSS Maschinenfabrik, which consists of a passenger platform suspended between two counterweighted arms. The arms are turned by motors, while the platform simply has brakes that are engaged and disengaged at various points of the ride cycle. A typical top spin program runs the main arm motors while engaging and disengaging the platform brakes so that it will rotate in exciting ways.
- ich hab dann mal nen Artikel angefangen. --Sarion 14:59, 7. Mai 2007 (CEST)
ich finde es ehrlich gesagt nicht schön von dir das du den artikel angefangen hast obwohl ich es anders mit dir abgesprochen habe, aber vielleicht können wir ja gemeinsam ein Weg finden --Thomas Hoffmann 20:34, 7. Mai 2007 (CEST)
- ich zitiere dich mal kurz von oben. Ich schaffe das net, sorry
- ich hab mal angefangen zu schreiben und ruck zuck war ein Artikel da, es fehlen aber noch reichlich Infos. z.B. wieviele Schausteller reisen, wieviele Anlagen wurden insgesamt gebaut etc. --Sarion 23:00, 7. Mai 2007 (CEST)
nee war doch gut das du angefangen hast, so haben wir gemeinsam einen umfangreichen artikel daraus gemacht, ich finde den artikel sehenswert --Thomas Hoffmann 19:11, 9. Mai 2007 (CEST)
Bremser bei Achterbahnen
Hi Sarion, ich bin gerade durch Zufall auf den Artikel Bremser (Eisenbahn) gestoßen, und da fiel mir ein, dass es ja auch bei früheren Achterbahnen Bremser gab und teilweise heute noch gibt, vielleicht sollte das noch in den Artikel Achterbahn -Geschichte eingefügt werden, was meinst du? Grüße, Myotis 17:34, 31. Mai 2007 (CEST)
Edit: Oh, da steht ja schon was, hab ich glatt überlesen...naja, kann passieren Myotis 17:40, 31. Mai 2007 (CEST)
Shaker
Hey du interessierst dich ja sehr gerne für Attraktionen und Fahrgeschäfte. Es gibt zwei verschiedene Fahrgeschäfte die Shaker heißen und auch eigentlich auf sämtlichen bis vielen Rummelplätzen anzutreffen sind. Einmal das Fahrgeschäft von Schoeneseifen, was natürlich sehr bekannt ist und auch das Fahrgeschäft Shaker der Marke Vorlop. Ich denke mal du weißt was ich meine, wenn du die Attraktionen siehst. Wenn du mal nochmal wieder Artikel über Fahrgeschäfte schreiben möchtest, hier habe ich mal 2 für dich rausgekramt. --Thomas Hoffmann 11:50, 5. Jun. 2007 (CEST)
- man könnte mal einen Bericht über den Fahrgeschäftstyp Shaker von Mondial schreiben. Ein solcher ist auch der Shaker von Vorlop. Der von Schoeneseifen ist ja ein sogenannter "Scheibenwischer" ein Miami Trip der Firma CAH. --Sarion 12:22, 5. Jun. 2007 (CEST)
Über diesen Scheibenwischer gibt es auch kein Artikel, kann das sein. Oder war ich zu faul um es weiter rauszukriegen? --Thomas Hoffmann 20:51, 5. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Sarion. Den Usprung hatte ich nicht gefunden. Habe jetzt URV gesetzt. Vielleicht kommt ja eine Freigabe. Gruß --Westiandi 14:23, 11. Jun. 2007 (CEST)
hallo sarion
ich bin ziemlich neu hier bei Wikipedia, könntest du mir eventuell bei meinem Artikel über die finnische Nationalbibliothek behilflich sein? das wäre sehr freundlich von dir.... gruss Dr. Breishaft --Dr.Med Arno Breishaft
- in welcher Form kann man dir denn da helfen? IIRC war das ein Artikel bei dem der Text von einer anderen Webseite kopiert war. Das ist nur Zulässig wenn du nachweisen kannst, dass du der Autor bist oder der Text unter einer freien Lizenz steht. --Sarion 22:40, 11. Jun. 2007 (CEST)
WP:LR (G5) 15-Minuten-Regel
Bitte [beachten]. Gruß, --Hans Koberger 22:23, 8. Jul. 2007 (CEST)
- werden irrelevante Dinge nach 15min relevant? }> Beachte ich normalerweise schon, in zitiertem Fall war die Irrelevanz aber recht offensichtlich, der Artikel aber zu ausführlich für einen SLA. --Sarion 10:25, 9. Jul. 2007 (CEST)
Coaster Count
Bin grad über den Achterbahn-Artikel hierher geraten, denn jemand hat unter dem Lemma Countology etwas über Coaster Counts geschrieben, durchaus behaltenswert, wie ich finde. Deswegen hab ich über den Achterbahn-Artikel mal nach Achterbahnfreunden gesucht. Vielleicht magst du dich ja in der Löschdiskussion äußern? Schaffen wir es, daraus einen behaltenswerten Artikel zu gestalten? Gruß, --X-'Weinzar 23:49, 8. Jul. 2007 (CEST)
- es scheint schon zu spät zu sein, der Link ist rot. Das Lemma erscheint mir aber auch sehr fragwürdig. Countology hab ich jedenfalls noch nie gehört. Auch Coaster-Count halte ich nur für mäßig relevant, da es eigentlich nur in der Fanszene bekannt ist. --Sarion 10:03, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Myotis ist schuld;-) Naja, eigentlich net wirklich schade drum... Aber im Achterbahn-Hauptartikel wäre es imho durchaus eine kleine Erwähnung wert. Hat sich unter Fans ja schon eine kleine Szene draus entwickelt ähnlich dem Groundhopping... --X-'Weinzar 15:57, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe mal einen Abschnitt unter Achterbahn#Coaster Count zu dem Thema geschrieben. --Sarion 22:54, 10. Jul. 2007 (CEST)
Sei so gut und warte 15 Minuten, außerdem wäre es nett einen LA statt einen SLA zu stellen. "Schankedön". Bapho 21:48, 9. Jul. 2007 (CEST)
- bei all dem Unfug der hier eingestellt wird hätte man da viel zu tun immer einen LA zu stellen. --Sarion 22:01, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, wenn es Unfug gewesen wäre. Wir haben doch 500 Admins, da kann man sich mal Zeit nehmen, einen neuen Artikel (hier ein paar Sätze) mal durchzulesen. Die kurze Zeit zwischen Erstellung und Löschung - unter 15 Min. - finde ich für einen Artikel, der kein Unsinn ist - nicht förderlich. Sagen wir mal so, der war einfach mal kurz. Schau doch mal in ein gedrucktes Lexikon: Da wimmelt es nur so von Einträgen, die aus drei Sätzen bestehen. So, und Du sagst "Kein Artikel". Bitte etwas mehr Augenmaß, OK. Nur mal so am Rande. Gute Nacht. -- Bapho 22:58, 9. Jul. 2007 (CEST)
Burns
Servus. Nachdem ich erneut mehrere Stunden damit verbracht habe, meinen bereits mehrmals torpedierten Artikel erneut umzuschreiben und mit noch mehr Informationen auszustatten, hast Du ihn einfach ohne Ankündigung gelöscht. Dürfte ich bitte hierzu den Grund erfahren ?
MfG BruceMarvin
- ich hab da gar nichts gelöscht mangels Adminrechten. Ich hatte ihn lediglich auf den SEiten der QS eingetragen, da er sehr POV-haltig war und eine Einleiung fehlte. --Sarion 12:16, 13. Jul. 2007 (CEST)
- der Artikel wurde übrigens nach Burns London verschoben --Sarion 12:19, 13. Jul. 2007 (CEST)
Aha. Du sprichst das Problem "Einleitung" an. Sicher, auch darüber habe ich mir Gedanken gemacht. Allerdings bin ich zu dem Entschluß gekommen, das ganze unter dem ersten Menüpunkt mit der Firmengeschichte zusammenzufassen. Was bedeutet denn bitte POV ? LG Benutzer:Bruce Marvin