Zum Inhalt springen

Graun im Vinschgau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2004 um 13:08 Uhr durch 193.170.42.1 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Graun im Vinschgau ist ein kleiner Ort im Länderdreieck Italien-Österreich-Schweiz.

Der eigentliche Ort befindet sich auf dem Grund des heutigen Reschensees. Das einzige was noch von der Ortschaft zu sehen ist ist der Kirchturm der noch aus dem See ragt.

Der Reschensee wurde 1953 als Stausee für die Stromgewinnung errichtet. Infolge dessen wurde die Bevölkerung am rechten Talrand wieder angesiedelt.

Die Gemeinde hat auch ein kleines Schigebiet und kooperiert diesbezüglich mit der Gemeinde Nauders auf österreichischer Seite.

Siehe auch

Reschenpass, Liste der Gemeinden in Südtirol