Thiersee
Vorlage:Infobox Ort in Österreich
Thiersee ist eine Gemeinde im Bezirk Kufstein in Tirol, Österreich.
Geografie
Das Gemeindegebiet von Thiersee, das sich südöstlich des Ursprungpasses am Thiersee befindet, erstreckt sich im Tal der Thierseeer Ache und grenzt unmittelbar an den Freistaat Bayern.
Flächenmässig ist Thiersee die zweitgrößte Gemeinde im Bezirk Kufstein und damit sogar größer als das Stadtgebiet von Innsbruck. | Der höchste Punkt im Gemeindegebiet ist 1986 m ü. A. und der niedrigste Punkt liegt 616 m ü. A. hoch.
Geschichte
Thiersee wurde erstmals im Jahr 1224 schriftlich erwähnt und gehörte bis 1504 zu Bayern. Im Spanischen Erbfolgekrieg wurde der Ort zwischen 1702 und 1704 mehrmals durch Plünderung und Brandschatzung schwer in Mitleidenschaft gezogen.
Am Anfang des 20. Jahrhunderts war Thiersee eine bäuerliche und verkehrstechnisch nicht erschlossene Gemeinde. Eine Fahrstraße von Kufstein nach Thiersee wurde erst während des Ersten Weltkrieges gebaut. In den folgenden Jahrzehnten setzte dann auch in Thiersee eine erhebliche Bautätigkeit mit der Tendenz zur Zersiedelung ein.
Thierseer Filmgeschichte
Hauptartikel: Filmgeschichte Thiersee
Nur wenige Menschen wissen, dass die Gemeinde Thiersee von 1946 bis 1952 das Zentrum des österreichischen Nachkriegsfilms war. Insgesamt 18 Spielfilme werden im genannten Zeitraum im damaligen Filmatelier produziert. Die erste österreichische Nachkriegsproduktion „Wintermelodie“ von Produzent und Regisseur Eduard Wieser feiert am 14. August 1947 Premiere in Wien. Weitere in Thiersee gedrehte Filme sind bspw. „Das doppelte Lottchen“, „Eroica“, Blaubart, "Der Weibsteufel" oder „Maria Chapdelaine“. Französische, englische, deutsche, österreichische und schweizerische Produktionsfirmen sind an den verschiedenen Filmen beteiligt. Stars wie Oskar Werner, Curd Jürgens, Attila Hörbiger, Paula Wessely, Hilde Krahl, Brigitte Horney oder Hans Albers stehen in Thiersee vor der Kamera.
Mitte 1952 wird das Filmatelier in Thiersee von der ÖFA (Wienfilm) zugunsten ihrer Wiener Studios aufgegeben. Das Thierseer Atelier ist bis heute das einzige standortgebundene Filmatelier Tirols.
Persönlichkeiten
Bekannte Thierseer Persönlichkeiten sind unter anderem:
- Jakob Sieberer - Schützenmajor und Gefährte des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirchen von Landl, Vorder- und Hinterthiersee
- Passionsspielhaus
- Sieberer Denkmal in Landl
- Wachtl-Express - Schmalspurbahn von Kiefersfelden nach Wachtl
- Thiersee und das Filmland Tirol, Ausstellung im Passionsspielhaus Thiersee
Wirtschaft
Thiersee ist vor allem durch die Land- und Forstwirtschaft sowie den Tourismus geprägt. Touristisch stehen dabei der Badesee und das umliegende Naherholungs- und Ausflugsgebiet sowie die Passionspiele im Vordergrund.
Gemeindeteile
- Vorderthiersee
- Mitterland
- Hinterthiersee
- Landl
- Wachtl
- Riedenberg
- Jochberg
Nachbargemeinden
- in Österreich
- in Deutschland