Everloh

Everloh ist eine derzeit etwa 500 Einwohner zählende Ortschaft der Großgemeinde Gehrden in der Region Hannover.
Geschichte
Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Everloh nach neueren Forschungen wohl schon zu Beginn des 11. Jahrhunderts unter dem Namen Aewerlan in den Besitzurkunden des Klosters Corvey.
Während im Ort ursprünglich hauptsächlich Bauern lebten, setzte im 19. Jahrhundert ein stärkeres Wachstum ein, vorrangig durch den Zuzug von Handwerkern. In der heutigen Zeit ist Everloh hauptsächlich ein Pendlerwohnort, begünstigt durch die Verkehrsanbindung an die Bundesstraße 65.
Zu Everloh gehört auch das südlich des Ortes gelegene Rittergut Erichshof.
Am 1. August 1971 erfolgte der freiwillige Gemeindezusammenschluss zur Großgemeinde Gehrden.
Wappen
Das Wappen ist Gold - Grün geteilt, in der oberen Hälfte ein laufender Eber, in der unteren in Gold ein Eichenzweig mit Eichel und zwei Eichenblättern. Dies erklärt sich daraus, die erste Silbe des Ortsnamens als Eber gedeutet werden kann. Allerdings wird der Ort früher auch Ouverloh genannt, was den Rand eines Eichenwaldes bezeichnet.
Literatur
- Carl-Hans Hauptmeyer, Everloh, Beiträge zur Ortsgeschichte, Everloh 1987
- Werner Fütterer, Gehrden - Vom Flecken zur Großgemeinde, Gehrden 1991