Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Carol.Christiansen/A001

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2007 um 01:24 Uhr durch Pepre (Diskussion | Beiträge) (Entfernung von LAs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Pepre in Abschnitt Entfernung von LAs

Vorlage:BenutzerMenüleiste/norating



Frage(n) von Nikkis

Hallo Carol! Eine Frage mal zur Beobachtungsliste: Bei den Einstellungen habe ich angegeben, dass die Liste standartmäßig 7 Tage umfassen soll, es werden allerdings nur die letzten 2 Tage angezeigt. Nikkis 18:59, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Nikkis,
das bedeutet lediglich, dass in den beobachteten Artikeln nur in den letzten beiden Tagen etwas geschehen war. Die Liste geht beim Erstellen trotzdem sieben Tage zurück. Du wirst es morgen feststellen, wenn Du Dir Deine Beobachtungsliste wieder anschaust.
Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 19:13, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ganz was Anderes: ich sehe, dass Du inzwischen neue Besucher begrüßt. Das finde ich klasse! Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 19:15, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Also mit der Begrüßung von neuen Benutzern war ich mir anfangs nicht so sicher, da ich noch recht unerfahren bin und diese Aufagaben (so steht es jedenfalls in Wikipedia:Begrüßung) besser etwas erfahrenere Wikipedianer erledigen sollten (da man als Neulingsbegrüßer ja auch als Ansprechsperson für Fragen agieren sollte). Andererseits finde ich es schade, wenn neue Benutzer gar nicht begrüßt werden. Nikkis 19:21, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Genau so sehe ich es auch. Wie hattest Du Dich gefühlt, als Du Deine Begrüßung auf Deiner Diskussionsseite vorfandest? Angenehm berührt, denke ich. Ein wenig heimischer. Und gleich mit einer Menge hilfreicher Links versehen. Wusstes Du, ob derjenige, der Dich da begrüßte, langjähriger WP-Mitarbeiter ist? War das wichtig?
Eben!
Und falls Du mal Fragen auf Deine Seite bekommst, die Du nicht beantworten kannst - reiche die Frage weiter. Zum Beispiel an Deinen Mentor. ;-)
Nene, mach es. Ich finde es sehr gut.
Freundliche Grüße, Dein Carol.Christiansen 19:47, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, werde ich machen. Danke!!! Nikkis 19:50, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Und schon ist es passiert: AntonP hat einen Artikel über Audiotherapie verfasst, den du hier siehst. Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du ja mal schauen, ob der Artikel so okay ist. Ich finde den Artikel ganz interessant. Viele Grüße von Nikkis 11:27, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Gar kein Problem, mache ich gerne. Allerdings erst heute Nachmittag. Freundliche Grüße, Dein Carol.Christiansen 11:51, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Antwort auf meiner Diskussionsseite von der Frage von DonutfresseR (ich hätte die Frage nicht beantworten können). Jetzt hat mich tatsächlich jemand mit einem Mentor verwechselt, na ja, egal. Und verprügeln werde ich dich natürlich nicht (weiß auch gar nicht, wie ich das anstellen sollte). Also vielen Dank und viele nikkissche Grüße von Nikkis 16:45, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Eine Kleinigkeit: Ich habe etwas an meine Signatur angehängt, das sieht jetzt so aus: Viele nikkissche Grüße von Nikkis 18:01, 26. Jun. 2007 (CEST) Ich hätte alles bis auf Nikkis gerne schwarz. Gibt es dafür eine Möglichkeit (eigentlich habe ich schon alles Erdenkliche ausprobiert)? Viele nikkissche Grüße von Nikkis 18:01, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Versuch's doch mal so: Beste Grüße von Carol. Und es geht auch ohne Unterstrich bei Mausberührung: Beste Grüße von Carol. Freundlicher Gruß, Carol.Christiansen 18:51, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das scheint irgendwie nicht so ganz zu klappen. Ich habe genau das in den Einstellungen eingegeben (natürlich mit anderem Namen). Aber herauskommen tut nur genau das, was ich eingegeben habe: [[Benutzer:Nikkis|<span style="color:black; text-decoration:none;">Viele nikkissche Grüße von </span>Nikkis]] 19:26, 26. Jun. 2007 (CEST)

Mist, dann werden die Sonderzeichen maskiert. Doppelmist. In diesem Fall muss ich leider passen. :-( --Carol.Christiansen 19:28, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich frage mal im Chat, vielleicht weiß dort jemand einen Rat. --Carol.Christiansen 19:30, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hmmm. Schau bitte mal hier: [1] --Carol.Christiansen 19:37, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe eben gerade einen Test zur Stimmberechtigung gemacht. Demnach soll ich erst 15 Änderungen im Artikelnamensraum vorgenommen haben, was aber gänzlich falsch ist. Hat sich das Programm vertan oder etwa ich? Freundliche Grüße Nikkis 13:20, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

In der Tat, "die Datenbank geht nach". Derzeit werden die Änderungen erst nach ca. drei Tagen sichtbar; bitte beachte die rot-blinkend unterlegten Zeitangaben ziemlich am Anfang der Seite. Wir haben (mal wieder) eine Server-Überlastung.
Um genauer zu sehen, wie viele "gültige" Edits Du hast, gehst Du einfach in die Rubrik "Eigene Beiträge", wählst im Auswahlfeld "(Artikel)" und lässt Dir die Ergebnisse anzeigen. Dann kannst Du auch sehen, wann Du wie viele Edits (und welche) gemacht hast.
Das Tool "EditCount", das Du benutzt hast, macht genau diese Abfragen, aber auf der Basis einer Kopie der Original-Datenbank. Dies geschieht, damit die Edit-Server nicht über Gebühr belastet werden. Da aber genau diese Überlastung manchmal trotzdem auftritt ist "EditCount" nicht immer mit den neuesten Daten ausgestattet. Dann kommt es zu solchen Diskrepanzen wie sie von Dir beobachtet wurden.
Freundliche Grüße, Dein Carol.Christiansen 15:35, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine Antwort, Carol! Eben wurde ein LA für meinen Artikel Der Weg nach Bandung gestellt. Was könnte man an dem Artikel noch ändern, damit er die vom LAsteller als mangelhaft beurteilte Relevanz erfüllt? Grüße Nikkis 15:56, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Uff, der wird schwierig... Auflagenzahlen rein, wenn irgend möglich auch Wirkungen auf die Leserschaft (und ich meine allgemeingültige, langfristige Wertungen, nicht individuelle Einflüsse des Buches). Bei Büchern wird meist sehr genau nach Relevanz - sprich: große Wirkung auf das Publikum, also entweder große Verkaufszahlen oder historische Wirkungen als Werk der Literatur oder Zeitgeschichte - geschaut, weil sonst viel zu viele Verlage versuchen würden, Wikipedia als Werbeplattform zu missbrauchen. Was ich Dir allerdings in keiner Weise unterstelle, nur dass wir uns da nicht falsch verstehen. Kennst Du WP:RK? Sind superwichtig, die sollte man nahezu auswendig können, wenn man hier dauerhaft schreibt. --Carol.Christiansen 16:02, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
OK. Ich merke schon, der Artikel ist wohl kaum noch zu retten. Aber ich frage mich: Schadet dieser Artikel der Wikipedia wirklich? Nützt der Artikel der Wikipedia nicht eher? Ich habe schon öfters verzweifelt nach Informationen gesucht - oft ohne Ergebnis. Und wenn jetzt jemand genau etwas über dieses Buch wissen möchte, dann wird er in der Wikipedia fündig. Wenn nicht, wäre er vielleicht enttäuscht. Herzliche Grüße Nikkis 17:07, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die berühmte Frage von Inklusionismus vs. Exklusionismus... Das ist eine Sache, die ehrlich nur noch überzeugungsgebunden ist. In meiner Sicht der Dinge (und einer reichlichen Portion Erfahrung damit) haben wir ein Qualitätsproblem in der Wikipedia. Wir haben nämlich jede Menge Leute, die Artikel schreiben, und viel zu wenige Lektoren, die die Qualität ihrer Artikel sicher stellt. Wären mehr Lektoren vorhanden könnte man die Relevanzkriterien auch nach meinem Dafürhalten "sanfter" gestalten. Im Moment - und, wie ich fürchte, auch auf unabsehbare Zeit - ist genau diese Entwicklung aber nichtb zu erwarten. Dadurch müssen wir uns notgedrungen automatisch selbst begrenzen, denn sonst wird die WP noch weniger pflegbar und damit noch unzuverlässiger, als sie es bisher schon ist. Jeder einzelne unzuverlässige Artikel schmälert aber (zu Recht) das Ansehen der Wikipedia.
Ich verstehe allerdings, auch das sei deutlich gesagt, Deinen Gedanken komplett. Würde ich mehr Lektoren in der Wikipedia sehen (oder nennen sie QM-Mitarbeiter, oder wie immer Du willst) würde ich ihn gerne umgesetzt sehen. Aber unter den derzeitigen Umständen...
Möglicherweise interessiert Dich in diesem Zusammenhang mein kleiner Gedankensplitter Benutzer:Carol.Christiansen/Gedankenspiele/WP in hoher Qualität. Wenn Du eine Ergänzung oder eine zusätzliche Idee zum Thema hast: immer her damit!
Freundliche Grüße, Dein Carol.Christiansen 17:21, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Deine Gedankenspiele zur Wikipedia mit höherer Qualität sind recht interessant: Ich habe mir beim Überprüfen der letzten Änderungen schon reichlich oft die Frage gestellt, ob diese kleinen Änderungen (Daten, Zahlen etc.) tatsächlich korrekt oder nur eine versteckte Form von Vandalismus sind. Aber wer macht sich schon die Arbeit, erklärt sich dazu bereit, dieses alles genau zu überprüfen? Niemand. Und wenn vielleicht doch jemand, dann wäre das nur, wie man so schön sagt, ein Tropfen auf den heißen Stein.
Sag mal, gibt es eigentlich so etwas ähnliches wie ein Lektorenportal? Zusammen Artikel auf inhaltliche Richtigkeit zu überprüfen ist etwas unterhaltsamer (als einen Artikel selbst zu durchforsten, da kommt man sich ja vor wie in der Wüste), würde regeren Zulauf erhalten. Und wäre selbstverständlich effizienter.
Ach ja, ein wenig lächerlich ist es aber schon, dass ein Buch, um für die Wikipedia relevant zu sein, unbedingt eine Auszeichnung oder einen besonders hohen Bekanntheitswert haben muss. Bis dann: Nikkis 20:05, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel Manbuk auf meiner meiner Vorbereitungsseite erstellt und möchte dich fragen, ob er so okay ist. Er stammt aus der englischen Wikipedia (also relevant!). Im Rahmen meines kleinen Äthiopienprojektes möchte ich auch noch weitere Artikel erstellen um den Zusammenhang zu verdeutlichen: Awngi(Sprache), Agew Awi Zone, Metekelzone, Dangur und Woreda. Vor der Veröffentlichung des Artikels werde ich noch Kategorien und andere Sprachen hinzufügen. Grüße von Nikkis 16:47, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Der Gedanke, dass bei uns relevant sei, was in der en: als relevant gelte ist erschreckend weit verbreitet. Aber völlig falsch. Dies sind zwei komplett unterschiedliche Projekte mit unterschiedlichen Ansprüchen. Bei uns gilt alles als relevant, was unseren Relevanzkriterien für Artikel entspricht. Ein Blick dorthin lohnt sich. :-)
In Bezug auf Manbuk brauchst Du Dir aber keine Gedanken zu machen. Das wird in dieser Form "durchlaufen". Kennst Du Dich eigentlich schon mit dem Kategorien-System und den Koordinaten aus? Falls nicht: schau mir bitte auf die Finger, wenn ich es ergänze (oder jemand Anderes, egal), sobald Du Deinen Artikel eingestellt hast.
Beste Grüße, Dein Carol.Christiansen 17:03, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Erst mal Dankeschön für deine Einladung. Aber es scheint nicht zu funktionieren. Weder dieses ganz normale Chattool noch das Java-Apple Programm funktionieren. Mache ich irgendetwas falsch? Grüße Nikkis 15:37, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nanü? Merkwürdig. Möglicherweise sitzt Du hinter einer Firewall, die das Chatten verhindert? ich kümmer mich mal von unserer Seie aus. --Carol.Christiansen 15:41, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Carol! Ich habe eine Frage zu dem Einfügen von Bildern. Wenn dort angegeben ist, dass man das Bild nur unter der Vorraussetzung kopieren darf, dass man den Namen des Autors nennt - wo soll man den Namen denn nennen?
Zu meiner Signatur habe ich übrigens eine Lösung gefunden. Man muss bei den Einstellungen nur die Bestätigung zur automatischen Verlinkung zur Benutzerseite löschen. Dann klappt das auch. Der Cod meiner aktuellen Signatur sieht so aus: '''Viele nikkissche Grüße von [[Benutzer:Nikkis|Nikkis]]''' <small> [[Benutzer Diskussion:Nikkis|?!?]]</small> Viele nikkissche Grüße von Nikkis ?!? 19:43, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bilder mit derartigen Einschränkungen werden in der Wikipedia nicht akzeptiert. Unsere Lizenzen schließen dieses Vorgehen kategorisch aus. Ich bitte Dich, ggf. entweder das Bild nicht in die WP hoch zu laden, oder, falls es sich bereits hier befindet, einen Löschantrag zu stellen.
In Bezug auf Deine Signatur: gute Idee; hätte ich eigentlich selbst drauf kommen können. Danke für den Hinweis, der ist gut! Freundlicher Gruß, --Carol.Christiansen 22:55, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich meinte eigentlich, nicht das Hochladen, sondern das Einsetzen von Bildern, die bereits in der Wikipedia vorhanden sind und welche nur unter der Vorraussetzung, dass man den Namen des Autors nennt, benutzt werden dürfen. Zum Beispel dieses Bild: Datei:Applications-office.svg Viele nikkissche Grüße von --Nikkis ?!?! 08:15, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ah, jetzt habe ich's verstanden. Innerhalb der Wikipedia kannst Du derartige Bilder problemlos verwenden, weil der Namensnennung bereits in der Seite zum Bild Genüge getan wurde. Außerhalb der WP musst Du allerdings auf die Seite zum Bild verweisen oder den Urheber namentlich nennen. Freundlicher Gruß, Dein Carol.Christiansen 08:41, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Alles klar! Danke! --Nikkis ?!?! 08:46, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo erstmal...

Hallo, schön dich wieder dabei zu haben. Gruß --Herrick 08:52, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke Dir, Herrik. Schön, wieder dabei zu sein, wenn auch etwas schaumgebremster als früher. Beste Grüße, Dein Carol.Christiansen 08:56, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Vandalize it :-P

Tafkas Disk. +/- Mentor 21:11, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

FYI

[2] --He3nry Disk. 10:18, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke! --Carol.Christiansen 11:10, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

FYI2

[3] *rolleyes*. Lieben Gruß, Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  10:49, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke. Schon gesehen, schon reagiert. Soll halt aufhören zu jammern und sich lieber an unsere Grundregeln halten. Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 10:52, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

FYI3

Sigh. -- 77.0.103.82 16:07, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke! You made my day! :-D --Carol.Christiansen 16:08, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Beleidigte Leberwürst

Zur Info, der letzte Absatz meint wohl dich und ist hart am Limit. http://www.deutsche-sprachwelt.de/nachrichten/neues_detail.php?id=453 Mail hab ich geschickt an die Redaktion. --TomK32 17:57, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Natürlich meint der letzte Absatz mich und geht über die Grenze des Erlaubten deutlich hinaus. Hier wurde eine Straftat unterstellt, nämlich das "Nebenherverdienen" eines Harz4-Empfängers. Ich habe meinen Rechtsanwalt bereits informiert. Mal sehen, ob sich die Sprachwelt derartige Aussagen finanzieren kann. Ich denke da an eine kleine Unterstützungszahlung an die "Vorwärts"... :-) --Carol.Christiansen 18:03, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hehehe, halt mich auf dem Laufenden. --TomK32 18:14, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Jou! :-) Und Danke, übrigens! Freundliche Grüße, der Carol.Christiansen 18:17, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Und MR scheinen die Puppen ausgegangen zu sein, wie anders ist es zu erklären, dass er wieder in seinem Forum aktiv wird.? Und das, obwohl es einen eindeutigen Vorstandsbeschluss des Vereins für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege gibt, der es MR verbietet, sich in diesem Forum bezüglich Wikipedia zu äussern. Nicht, das er am Ende noch seinen Posten als Schriftführer und Pressesprecher loswird und dann einen neuen Verein aufmacht, der auch hier aufgenommen wreden muss.--ForumStuttgarterZeitung 19:36, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Warum nur mache ich mir wenig Sorgen um sein Engagement in der WP... :-) Aber vielleicht wird er dann vom Saulus zum Paulus und beschäftigt sich damit, den Unfug, den er hier angerichtet hat, wieder zu beseitigebn? So ein Ämterverlust kann soooooo viele Reaktionen auslösen... :-) --Carol.Christiansen 19:40, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist ja lustig: Ich bin ein Zweitaccount :))
Zitat: * Krawi http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Krawi
= Zweitaccount von Reinhard Kraasch Benutzer:RKraasch http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:RKraasch vom Hamburger Wikipedia-Stammtisch Zitat Ende
Wobei ich ja jetzt nicht weiss, ob ich als ausgewiesener Süddeutscher das mit dem Hamburger Stammtisch irgendwie übel nehmen sollte... --Krawi Disk Bew. 19:50, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, sind wir nicht alle ein wenig Zweitaccount?--ForumStuttgarterZeitung 20:03, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Den Artikel haben's schon etwas überarbeitet, von Th. Paulwitz der mir noch gemailt hat. Immer noch nicht ideal erst recht wenn Kopien sich rumtreiben, aber Carol, ich würd's bleiben lassen mit dem Anwalt wenn der Artikel nochmal verbessert bzw. offline genommen wird. Deeskalation bitte. --TomK32 19:59, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe kein Interesse an einer Eskalation, wenn ich Dich beruhigen darf, Tom. Allerdings habe ich ein Interesse daran, dass meine Geschäftstätigkeit als Selbständiger nicht durch Üble Nachrede geschädigt wird. Da habe ich so meine Erfahrungen in der Wikipedia gemacht, die ich nicht wiederholen werde. Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 20:25, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
So, jetzt ist der ganze letzte Absatz weg und ich denke mal mit einen Hinweis darauf an dieses andere Forum sollte auch die Kopie schnell verschwunden sein. --TomK32 21:10, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Das "andere Forum" ist bereits von mir angeschrieben; dort gibt es ja noch völlig andere, schwerwiegendere Rechtsverstöße als in der Sprachwelt. Aber das regeln wir hier schon. Danke für Deinen Einsatz. --Carol.Christiansen 21:13, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Was mich dann doch sehr verwundert, ist, dass Manni ohne Angabe der Autoren Inhalte der Wikipedia im VRS-Forum publiziert (letzter Eintrag vom 10.7.). Dazu auch noch ohne irgendeine Referenz die Benuterseite von Benutzer:Onkel Sam, siehe letzter Eintrag vom 9.7.2007. Rechtlich und moralisch gesehen werden die Aktionen der "Sprachpfleger" höchst bedenklich... aber wie sagt man so schön "Viel Feind, viel Ehr'" ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:48, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist ein seit Jahren praktizierter Rechtsverstoß im VRS-Forum. Die lernen leider nichts dazu. --Carol.Christiansen 22:51, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Entfernung von LAs

Bitte stelle die LAs umgehend wieder her. Wenn du meine Beiträge aufmerksam gelesen hättest, dann wüsstest du, dass ich mir nun mal "die andere Seite" ansehen wollte, also vom Standpunkt der LA-Steller aus. Die LA sind alle gut begründet und mitnichten "Unsinn" oder "Rache". Ich finde es dreist, dass du so einfach ohne Rücksprache eigenmächtig handelst und meine LA entfernst. Jetzt herrscht wohl die reine Willkür, oder wie soll ich das verstehen? -- Pepre 01:00, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kein einziger Deiner Anträge ist "gut begründet", und Deine Veranlassung zur Stellung hast Du ja sehr deutlich gesagt: Du willst destruktiv handeln. Deine Wortwahl. Die Entfernung der LAs erfolgte konform zu den entsprechenden Regelungen. --Carol.Christiansen 01:04, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Du bist nicht mal Admin, was erdreistest du dich überhaupt?! Und achte mal auf die Wortwahl: eine konstruktive Mitarbeit beduetet, dass man an Artikeln schreibt. Eine destruktive Mitarbeit bedeutet, dass man Artikel löscht. Das ist eine neutrale und klare Ausdrucksweise - wenn du diese nicht verstehst, dann bin nicht ich daran schuld. Also, bitte um Wiederherstellung, sonst werde ich mich beschweren, dass du eigenmächtig und ohne Legitimation LA löscht. So gehts nicht! -- Pepre 01:13, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich "erdreiste" mir gar nichts, und Du schlägst gefälligst einen anständigen Tonfall an. Um LAs zu entfernen braucht man kein Admin zu sein, wie kommst Du auf diesen Unfug. Und Deine Ankündigung war, ebenso wie Deine Vorgehensweise, höchst eindeutig und unmissverständlich. Beschwere Dich, falls Du gesperrt werden möchtest. --Carol.Christiansen 01:17, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Zitat aus LA-Disk. zu Microsoft Windows Services for UNIX: Ich habe den LA wieder hergestellt, da Carol.Christiansen kein Admin, und auch keine ELW-Begründung angegeben. (...) --Geri, 20:56, 12. Jul. 2007 (CEST). Soviel zu "Die Entfernung der LAs erfolgte konform zu den entsprechenden Regelungen". Wenn dir meine Argumente nicht passen, dann argumentiere dagegen, aber lösche nicht einfach die LA. Wozu meinst du, werden die LA denn diskutiert? Oder willst du einen Edit-War anzetteln? -- Pepre 01:23, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten