Zum Inhalt springen

Michael Ostrog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2007 um 01:01 Uhr durch LatinumPulchrum (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael Ostrog (* 1833; † ?) war ein sowohl recht erfolgreicher Dieb und Betrüger, als auch einer der Haupttatverdächtigen für die Morde, die Jack the Ripper zugeschrieben werden.

Leben

Ostrog taucht 1863 unter dem Decknamen „Max Kaife Gosslar“ zum ersten mal in polizeilichen Dokumenten auf. Er hatte einen Diebstahl am Oxford College begangen und war zu 10 Monaten Gefängnis verurteilt worden. Nachdem er seine Strafe abgesessen hatte, erschien er im Juli 1864 unter dem Namen „Count Sobieski“ in Tumbridge Wells und gab sich als Sohn eines gefallenen polnischen Adeligen aus. In dieser Zeit machte er sich mehrmals der Betrügerei schuldig und wurde abermals zu 3 Monaten Haft verurteilt. 1866 wird ihm sowohl der Diebstahl einer Golduhr, als auch diverser anderer Wertgegenstände in Kent Summer Assize in Maidstone zur Last gelegt. In den folgenden Monaten ereigneten sich ähnliche Vorfälle, bis er schließlich im August zu 7 Jahren Haft verurteilt wurde. 1873 wird Ostrog entlassen.

Unbeirrt begeht er weitere Diebstähle bis er schließlich abermals verhaftet wird; auf dem Weg zu der Polizeiwache versucht er den ermittelnden Polizisten zu erschiessen. Im Januar 1874 wird er für seine Taten zu weiteren 10 Jahren Gefängnis verurteilt. 1883 wird er aus dem Gefängnis entlassen, um 1887 wieder wegen Diebstahls zu 6 Monaten Zwangsarbeit verurteilt zu werden (insgesamt die fuenfte Festnahme). Im September des gleichen Jahres wird er in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen.

Nach der Entlassung 1888 geht er nach Frankreich, wo er sich am 18. November mit zwei Jahren Gefängnis (erneut wegen Diebstahls) konfrontiert sieht. Nach der Entlassung geht Ostrog zurück nach England wo 1891 erneut einen Aufenthalt in einer Nervenheilanstalt zu erwähnen ist. Bis 1904 begeht er noch zahlreiche Diebstähle und wird noch ein weiteres mal zu Gefängnisstrafe verurteilt, bevor er längerfristig eine christliche Mission aufsucht und in historischen Quellen nicht mehr erwähnt wird. [1]

Ostrog in den Augen der zeitgenössischen Polizei

Datei:Zeitungostrog.jpg
Zeitungsfahndung nach Ostrog

Sir Melville Macnaghten, Polizeipräsident des Metropolitan Police Service Criminal Investigation Department schreibt in seinen Berichten: "Michael Ostrog, ein verrückter russischer Arzt und ein Sträfling und ohne Frage ein mörderischer Wahnsinniger. Man sagt ihm nach, dass er Frauen gegenüber gewohnheitsmäßig grausam war und dass er lange Zeit chirurgische Messer und andere Instrumente bei sich trug. Seine Vorgeschichten waren von aller schlimmster Sorte und sein Aufenthalt zur Zeit der Whitechapel Morde konnte nie hinreichend geklärt werden. Er ist noch am Leben".

Quellen

  1. The Ultimate Jack the Ripper: An Illustrated Encyclopedia by Stewart P. Evans and Keith Skinner