Zum Inhalt springen

Train des Pignes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2007 um 00:33 Uhr durch Ttog (Diskussion | Beiträge) (Geplanter Neubau zwischen Le Lavandou und Pramousquier). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Train des Pignes (Pinienzapfenzug) werden vier historische Schmalspur-Bahnstrecken in den südfranzösischen Departements Alpes-Maritimes, Var, Alpes-de-Haute-Provence und Bouches-du-Rhône bezeichnet. Diese Strecken verbanden die Orte NizzaMeyrargues, Nizza–Dignes-les-Bains, Saint-RaphaëlToulon und CogolinSaint-Tropez.

Lediglich auf der Strecke zwischen Nizza und Dignes-les-Baines verkehren noch Züge. Deshalb wird der Begriff Train des Pignes inzwischen oft nur für diese Strecke verwendet. Die historischen Strecken Saint-Raphaël–Toulon und Cogolin–Sainte-Tropez werden auch Le Macaron genannt.

Geschichte

Nach dem Baubeginn im Jahr 1887 wurden die Strecken abschnittsweise in Betrieb genommen:

Nizza–Meyrargues (210 km)
MeyrarguesDraguignan (22. März 1889)
Draguignan–Grasse (25. Oktober 1890)
Grasse–Colomars (7. Juni 1892)
Colomars–Nizza (2. Juni 1892)

Nizza–Dignes (150 km)
Nizza–Colomars]] (2. Juni 1892)
Colomars–Pugét-Théniers (8. August 1892)
Pugét-Théniers–Saint-André-les-Alpes (3. Juli 1911)
(Bis 1911 wurde die Teilstrecke mit Kutschen bedient. Die Fahrt dauerte 6,5 Stunden.)
Saint-André-les-Alpes–Dignes-les-Bains (15. Mai 1892)

Saint-Raphaël–Toulon (103 km)
Saint-RaphaëlLa Foux (19. September 1889)
La Foux–Hyères (4. August 1890)
Hyères–Toulon (21. August 1905)
Dieser Abschnitt wurde 1948 stillgelegt.

Cogolin–Saint-Tropez (9 km)
CogolinSaint-Tropez (1. Juli 1894)

Die Stilllegungen der drei nicht mehr bestehenden Strecken erfolgten Mitte des 20. Jahrhunderts, als die Bedeutung der Eisenbahn hinter der des motorisierten Individualverkehrs zurücktrat.

Relikte

In manchen der angeschlossenen Orte sind die Bahnhofsgebäude erhalten geblieben. Beispielsweise befindet sich im ehemaligen Bahnhof von Le Lavandou eine Postfiliale. Auf großen Teilen des ehemaligen Streckenverlaufs wurden entsprechend des Grundes der Stilllegung Straßen gebaut.

Betrieb zwischen Nizza und Dignes-les-Baines

Auf der etwa 150 km langen Strecke zwischen Nizza und Dignes-les-Bains verkehren heute Dieseltriebwagen im Linienbetrieb. Außerdem werden auf dieser Strecke Nostalgiefahrten mit Dampflokomotiven veranstaltet.

Geplanter Neubau zwischen Le Lavandou und Pramousquier

Zur Anbindung der östlichen Gemeindeteile der Hafenstadt Le Lavandou ist der Neubau einer Schmalspurbahn größtenteils entlang der ehemaligen Strecke geplant. Ende der Strecke soll das an die Nachbargemeinde Rayol-Canadel-sur-Mer angrenzende Pramousquier sein. Alle angebundenen Siedlungen sind beliebte Touristenorte an der Küste.