Zum Inhalt springen

Ali Karimi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2007 um 22:42 Uhr durch Noddy93 (Diskussion | Beiträge) (-nichtexistentes Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Fußballspieler Infobox

Mohammad Ali Karimi (persisch محمد علی کریمی [mohæˈmːæd æˈliː kʲæriːˈmiː]; * 8. November 1978 in Teheran, Iran) ist ein iranischer Fußballspieler iranisch-aserbaidschanischer (West- und Ost-Aserbaidschan sind Provinzen im Nordwesten Irans) Herkunft. Er spielt in der iranischen Fußballnationalmannschaft.

Karriere

Karimi begann seine Profikarriere 1998 bei Pīrūzī-ye Tehrān (Persepolis Teheran) (پیروزی تهران), bevor er 2001 zu Al-Ahli Dubai (الأهلي دبي) wechselte. Seit der Saison 2005/2006 spielte er für den FC Bayern München für vorerst ein Jahr; dort machte er in bislang 26 Spielen zwei Tore (Stand: 01. Dezember 2006).

Für die iranische Nationalmannschaft bestritt Karimi am 13. Oktober 1998 sein erstes Länderspiel bei der 0:3-Niederlage gegen Kuwait. Seinen ersten Treffer erzielte er im Dezember selben Jahres beim 2:0-Sieg wiederum gegen Kuwait. Mit 97 Spielen steht Karimi hinter Ali Daei und Mehdi Mahdavikia auf Platz drei der Spieler mit den meisten Einsätzen für die iranische Mannschaft; auch bei der Rangliste der Spieler mit den meisten Toren rangiert Karimi erneut hinter Daei und Karim Bagheri auf dem dritten Rang. Außerdem wurde er 2004 zu Asiens Fußballer des Jahres gewählt. Sein erstes Bundesligaspiel absolvierte er am 1. Spieltag der Saison 2005/06 gegen Borussia Mönchengladbach. Sein erstes Bundesligator schoss er am 2. Spieltag der Saison 2005/06 gegen Bayer 04 Leverkusen. Sein erstes Champions-League-Tor gelang ihm am 22. November 2005 für den FC Bayern München gegen Rapid Wien. Mit dem FC Bayern gewann er 2006 den DFB-Pokal und die Deutsche Meisterschaft.

Der bis zum 30. Juni 2007 auslaufende Vertrag bei Bayern wurde nicht verlängert. Deshalb wechselte Karimi zum Qatar Sports Club nach Katar.

Nationalmannschaft

Zur Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland war Karimi im iranischen Aufgebot. Er bestritt am 11. Juli 2007 im Spiel gegen Usbekistan sein 100. Länderspiel für die Iranische Fußballnationalmannschaft.

Sonstiges

Karimi ist verheiratet und hat zwei Kinder.


VorgängerAmtNachfolger
Mehdi MahdavikiaAsiens Fußballer des Jahres
2004
Hamad Al-Montashari