Zum Inhalt springen

Roger Federer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2004 um 10:26 Uhr durch Filzstift (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Roger Federer bei den Olympischen Sommerspielen 2004

Roger Federer (* 8. August 1981 in Basel), wohnhaft in Bottmingen, Baselland, ist ein Schweizer Tennisspieler. 2004 war er der erste Spieler nach Mats Wilander 1988, der drei von vier Grand-Slam-Turnieren innerhalb eines Jahres gewinnen konnte.

Tenniskarriere

Die Anfänge

Federer nahm erstmals im Alter von 17 Jahren an einem Profi-Tennisturnier der ATP teil. Bei den Olympischen Spielen in Sydney verpasste er als Vierter nur knapp eine Medaille. 2001 drang er sowohl bei den French Open als auch in Wimbledon ins Viertelfinale vor.

2003

Seine Erfolgsserie begann 2003: Er gewann vier Davis Cup-Spiele für die Schweiz. Zudem feierte er Turniersiege bei den Open 13, BMW Open, Dubai Open und Gerry Weber Open. Am 6. Juli 2003 gewann er als erster Schweizer das Turnier von Wimbledon. Im Finale schlug er den Australier Mark Philippoussis mit 7-6 (7-5), 6-2, 7-6 (7-3). Im gleichen Jahr sicherte er sich mit einem Sieg über Andre Agassi den Weltmeistertitel. Roger Federer wurde 2003 zum Schweizer des Jahres gewählt.

2004

Seinen zweiten Grand-Slam-Erfolg feierte Federer am 1. Februar 2004 bei den Australian Open. Seit dem 31. Januar 2004 belegt er Rang 1 der ATP-Weltrangliste. Im Juli 2004 verteidigte er nach dem Turniersieg in Halle erfolgreich seinen Wimbledon-Titel und gewann im Anschluss das Sandplatz-Turnier von Gstaad. Mit dem Sieg in Toronto 2004 war er ein Vierteljahrhundert nach Björn Borg 1979 der Erste, der nacheinander Turniere auf Rasen, Sand und Hartplatz gewonnen hat. Beim Olympischen Tennisturnier in Athen schied er überraschend in der 2. Runde gegen Tomas Berdych aus, konnte sich jedoch durch den Sieg bei den US Open in Flushing Meadows dank aussergewöhnlicher Leistungen - vor allem im Final gegen Lleyton Hewitt - rehabilitieren. Er konnte im November 2004 den Weltmeistertitel am Tennis Masters Cup gegen Lleyton Hewitt verteidigen. Ein Rekord zu diesem Datum war, dass er 23-mal ununterbrochen gegen Top-Ten Spieler gewann.

Turniersiege

Legende
Grand-Slam-Siege (4)
ATP Masters Serie (6)
ATP Tour (12)
Nr. Datum Gewonnenes Turnier Gewonnen gegen... Punkte
1. 29.01.2001 Mailand Julien Boutter (Frankreich) 6-4, 6-7, 6-4
2. 07.01.2002 Sydney Juan Ignacio Chela (Argentinien) 6-3, 6-3
3. 13.05.2002 Hamburg Marat Safin (Russland) 6-1, 6-3, 6-4
4. 07.10.2002 Wien Jiri Novak (Tschechien) 6-4, 6-1, 3-6, 6-4
5. 10.02.2003 Open 13 - Marseille Jonas Björkman (Schweden) 6-2, 7-6
6. 24.02.2003 The Dubai Tennis Championships - Dubai Jiri Novak (Tschechien) 6-1, 7-6
7. 28.04.2003 BMW Open - München Jarkko Nieminen (Finnland) 6-1, 6-4
8. 09.06.2003 Gary Weber Open - Halle Nicolas Kiefer (Deutschland) 6-1, 6-3
9. 23.06.2003 Wimbledon Mark Philippoussis (Australien) 7-6, 6-2, 7-6
10. 06.10.2003 Wien Carlos Moya (Spanien) 6-3, 6-3, 6-3
11. 10.11.2003 Tennis Masters Cup - Houston Andre Agassi (USA) 6-3, 6-0, 6-4
12. 19.01.2004 Australian Open Marat Safin (Russland) 7-6, 6-4, 6-2
13. 01.03.2004 The Dubai Tennis Championships - Dubai Feliciano Lopez (Spanien) 4-6, 6-1, 6-2
14. 08.03.2004 Pacific Life Open - Indian Wells Tim Henman (UK) 6-3, 6-3
15. 10.05.2004 Hamburg Guillermo Coria (Argentinien) 4-6, 6-4, 6-2 6-3
16. 07.06.2004 Gary Weber Open - Halle Mardy Fish (USA) 6-0, 6-3
17. 21.06.2004 Wimbledon Andy Roddick (USA) 4-6, 7-5, 7-6, 6-4
18. 05.07.2004 Swiss Open - Gstaad Igor Andreev (Russland) 6-2, 6-3, 5-7, 6-3
19. 26.07.2004 Toronto Andy Roddick (USA) 7-5, 6-3
20. 12.09.2004 US Open Lleyton Hewitt (Australien) 6-0, 7-6, 6-0
21. 27.09.2004 Bangkok Andy Roddick (USA) 6-4, 6-0
22. 21.11.2004 Tennis Masters Cup - Houston Lleyton Hewitt (Australien) 6-3, 6-2