Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Millbart

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2007 um 14:31 Uhr durch Markus Bärlocher (Diskussion | Beiträge) (Löschung Redirect Konrad von Megenberg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Markus Bärlocher in Abschnitt Schamanische Technik
Wenn ich Dir auf Deiner Diskussionsseite geschrieben habe befindet sich Deine Seite in meiner Beobachtungsliste. Du kannst mir also auf Deiner Seite antworten. Ansonsten freue ich mich natürlich über Nachrichten, die ich auch hier beantworten werde. Neue Nachrichten bitte nach unten und mit --~~~~ unterschreiben. Andernfalls kann es passieren, dass ich sie ungelesen lösche.

Grundsätzlich gelöscht werden persönliche Angriffe und Beleidigungen die ggf. auch zu einer Sperrung führen können.

Sollte Dein Beitrag hier im Zusammenhang mit meiner Admintätigkeit auf der Wikipedia stehen, verlinke bitte den entsprechenden Zusammenhang, bzw. die Artikel (auch wenn sie gelöscht sind) oder Diskussionen (ggf. mit Diff.). Das kann die Bearbeitung und Antwort erheblich beschleunigen.

--AT 22:46, 23. Okt 2005


Pubertätskrankheit

Wieso wurde dieser Artikel schnellgelöscht? Es war für mich auf den ersten Blick ein vollwertiger vernünftig ausgearbeiteter Artikel - gelöscht wurde er wohl wegen des Tenors "Wiedergänger" aber das waren dann vorher sicher nicht nder gleiche Artikel --WolfgangS 20:48, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, auf den ersten Blick sieht er wirklich nicht schlecht aus, allerdings handelt es sich um Begriffsbildung und Theoriefindung. Die Quellenangaben waren unterirdisch (von EN Wikipedia bis tagesanzeiger.ch und br-online.de, siehe auch Müllhalde). Weder Pubertätskrankheit noch Pubertopathie sind in der Fachsprache gebräuchliche Bezeichnungen was mir sowohl von Biologen als auch Medizinern bestätigt wurde. Die gelöschten Artikel waren bis auf Unterschiede in den Quellenangaben (am Anfang gab es gar keine) identisch. Grüße --AT talk 20:58, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

OK akzeptiert - für mich als Nicht-Medizinmann sah es recht venünftig aus, da es aber durch SL im Nirvanna entschwand, war eine intensivere Prüfung nicht möglich --WolfgangS 21:02, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

In meiner neuesten Version dieses Artikels (siehe Benutzer:FamHilfe/Pubertätskrankheit) habe ich jetzt noch weitere seriöse Quellen ergänzt, die aufzeigen, dass die Anwendbarkeit dieses Begriffs bei bestimmten Krankheiten logisch zwingend gegeben ist. Bitte bestätigen Sie mir dies, damit ich den Artikel in den Artikelraum verschieben kann, andernfalls werde ich versuchen, noch mehr Quellen zu ergänzen. --FamHilfe 13:22, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

"Logisch zwingend" ist vollkommen irrelevant wenn der Begriff ausserhalb der Wikipedia in dieser Form nicht verwendet wird. Der Artikel ist und bleibt von meiner Seite aus gelöscht. Du kannst ihn jedoch in der Wikipedia:Löschprüfung anderen Admins zur Beurteilung vorstellen. Von einer direkten Verschiebung in den Artikelnamensraum würde ich Dir allerdings abraten. --AT talk 20:25, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nach dieser Abfertigung unter Wikipedia:Löschprüfung#Pubertätskrankheit (alternativ: Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2007/Juni#Pubertätskrankheit oder Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2007/Juni#Pubertätskrankheit (abgelehnt)) werde ich den Artikel Durch Pubertät hervorgerufene Krankheiten mit entsprechend angepasstem Anfang und sonst aus Benutzer:FamHilfe/Pubertätskrankheit unverändert übernommenen Inhalt in den Artikelraum stellen und im Artikel Pubertät „Hauptartikel: Durch Pubertät hervorgerufene Krankheiten“ ergänzen, wenn Sie nicht innerhalb weniger Stunden Widerspruch einlegen. --FamHilfe 18:19, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
(BK) Was ist denn das hier für ein Ton??? Das Elaborat - mit Verlaub: kein Artikel - ist unbrauchbar, wurde regulär gelöscht, eine Wiederherstellung mit seltener Einhelligkeit abgelehnt. Und jetzt dieses Ultimatum? Das dürfte kaum im Sinne des Erfinders sein ... Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 18:29, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wie in der Löschdiskussion unschwer zu erkennen ist, wird der Artikel grundsätzlich abgelehnt. Ich würde von der Verschiebung in den Artikelnamensraum daher dringend abraten. Dies kann als Verstoß gegen Wikipedia:Bitte nicht stören gewertet werden und zum Entzug der Schreibrechte führen. Lass es also lieber. --AT talk 18:26, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wieso denn „grundsätzlich“ ?? – Inhaltlich wurde er ja akzeptiert (Uwe G. weiß bestimmt, dass Benigne Prostatahyperplasie in der Pubertät sowohl nicht ausgeschlossen als auch nicht typisch ist), nur das Lemma wurde kritisert (Doudo bezeichnete das Wort als untauglich, Uwe G. sagte, das Wort gehöre höchstens ins Feuilleton von Zeitungen usw.). Vielleicht können Sie mir ja meine letzte Frage in der Löschdiskussion beantworten (die sich auch wieder nur auf das Wort „Pubertätskrankheit“ bezieht) ? – Bitte beachten Sie, dass Uwe G. am Anfang seines letzten Satzes bestätigt hat, dass es Durch Pubertät hervorgerufene Krankheiten gibt. --FamHilfe 19:35, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn Du Dich schon auf die genannte Diskussion und Uwe G. beziehst, dann bitte richtig. Er schrieb: Die Idee von Doudo, einige Infos in Steroide rüberzuschicken gefällt mir ganz gut. Es gibt natürlich vorwiegend in der Pubertät auftretende Erkrankungen, die lassen sich aber besser in Pubertät selbst darstellen.... Genau das kannst Du mit Teilen des Artikels machen wenn Du dafür reputable Quellen bringst (nicht die englische WP, keine Tageszeitungen, keine Fernsehsender. Die entsprechende Projektseite mit Hinweisen zu Quellen wurde Dir mehrfach verlinkt.). Unter eigenem Lemma (was auch immer Du Dir da ausdenken magst) ist er ausdrücklich nicht erwünscht. --AT talk 20:40, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Also kann ich im Artikel Pubertät die Überschrift „Durch Pubertät hervorgerufene Krankheiten“ ergänzen, darunter den Artikelinhalt von Benutzer:FamHilfe/Pubertätskrankheit mit entsprechend angepasstem Anfang und um eine Ebene herabgesetzten Überschriften setzen, nachdem ich nur die englischen WP-Quellen durch die dort stehenden Quellen ersetzte und die Quellen der Internetauftritte von Zeitungen und Fernsehsendern entfernte ? – Die Listen der Steroide sind nur in direktem Zusammenhang mit Darstellung und Therapie dieser Krankheiten sinnvoll, sollten also nicht in Steroide rübergeschickt werden, wo keinerlei Therapien behandelt werden. --FamHilfe 15:58, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Benutzer:Doudo hat freundlicherweise hier dazu Stellung genommen. Bitte wende Dich mit Deinem Anliegen an die Redaktion Medizin. Danke und Grüße --AT talk 19:37, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ulterior Motives

Gibt es einen Wikipedia-breiten Standpunkt zu Usern, die eine "hidden agenda" oder "ulterior motives" verfolgen? (Sorry, my German lets me down on these). Yotwen 11:00, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hätte noch man on a mission anzubieten. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:33, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Worauf beziehst Du Dich konkret? In der Regel kommen Benutzer die nach einer Agenda editieren die den Prinzipien der WP widersprechen mit diesen früher oder später in Konflikt, wenn es das ist was Du meinst. --AT talk 23:32, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

John Paul Scott

Hallo, es handelte sich um einen neuen Artikel. Eine Diskussion in LP geht auch nur wenn eine solche vorhanden ist. Für mich eine nicht nachvollziehbare Entscheidung. So kann ja ein einmal gelöschter Artikel nie wieder überarbeitet eingestellt werden.--Hanfin 22:13, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die Begründung in der LP auf Löschung bezog sich nicht auf den Artikel sondern die Person, und meine Löschbegründung entspricht dem. Ich fürchte, Du musst, wenn Du so sehr an dem Artikel hängst, die Löschprüfung mit Hinweis auf die bereits abgeschlossenen Diskussionen erneut bemühen. Grüße --AT talk 22:20, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
In der LP wurde keine Entscheidung gefällt, sondern durch Ablauf der Zeit keine Änderung der Löschentscheidung herbeigeführt. Diese war eine dünne Quellenlage und zu dünn für einen eigenen Artikel. Daraufhin habe ich den Artikel komplett neu geschrieben.--Hanfin 22:39, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Jacques Picard

Hallo AT, ich finde es immer gut, wenn Leute ihre Vermutungen mit aller Inbrunst zum Maßstab ihres Handelns machen... ;) Eine kleine Nachfrage wäre nicht dumm gewesen. Ich hatte den Redirect nicht angelegt, um einen Wikipedia-internen falschen Link "aufzufangen". Dass das albern wäre, sehe ich wie Du. Sondern es ging mir darum, auf die massenhaft im Internet vorfindbare falsche Schreibweise zu reagieren. Wenn Du mal kurz googelst, wirst Du hunderte Einträge mit dem falsch geschriebenen Namen finden. So gings auch mir, weshalb ich in Wikipedia lange den richtigen Artikel nicht finden konnte. Ich habe deshalb den entsprechenden Verweis bei Picard etwas aussagekräftiger gestaltet und den Redirect angelegt. So hätte man alle falsch Suchenden leicht zum richtigen Artikel führen können... Bitte mach Deine Löschung rückgängig. --Fah 23:03, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Fah, bitte lies Hilfe:Weiterleitung#Falschschreibungen. Beachte in diesem Zusammenhang die Trefferlisten der Müllhalde für die Falschreibung (480) und die korrekte Schreibweise (14.100). Die Löschung werde ich daher nicht rückgängig machen. Grüße --AT talk 12:50, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo AT, hab mir die Seite angeschaut, das Thema ist ja recht detailliert geregelt. Ok, das wußte ich bisher nicht. Also gut... dann hoffe ich mal, daß der übrig gebliebene Verweis unseren LeserInnen reicht. --Fah 16:51, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Klöster in Neuburg an der Donau

Danke, das war gut so. Ich habe nämlich kurz nach Stellen des SLA gedacht: Mist, du hast die Versionsgeschichte vergessen! Werde nächstes Mal besser aufpassen. --Sr. F 21:53, 22. Jun. 2007 (CEST) Zur Erklärung: Ich habe den Artikel so vorgefunden, dass darin etwa 9 verschiedene Klöster mit lauter roten Links kurz abgehandelt wurden. Daraufhin habe ich für einige dieser Klöster eigene kurze Artikel geschrieben und dann das Ganze auf Klöster in Neuburg an der Donau verschoben, aber den Redirect gelassen. Dann habe ich gemerkt, dass diese jetzt sehr stark gekürzte Linkliste auch gut in Neuburg an der Donau Platz hätte und habe sie dort per copy und paste eingefügt, allerdings als Quelle angegeben "siehe Versionsgeschichte in Kloster Neuburg an der Donau. Danach habe ich also von Kloster Neuburg an der Donau einen Redirect auf Neuburg an der Donau gesetzt. Und dann dachte ich: Ob jetzt die Versionsgeschichte noch da ist? Danke, dass du so schnell reagiert hast. --Sr. F 21:55, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Ich war nur im ersten Moment ein wenig verwirrt. Danke auf jeden Fall für die freundlichen Worte. Das hört man hier leider nicht so oft und freut dann umso mehr. :-) Grüße --AT talk 21:57, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sinnovo

hi,ok sorry, aber wrum hast du den artikel gelöscht, der tenor war doch eindeutig von allen behalten? --Wetterwolke 23:18, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen und die Relevanz war im Artikel nicht dargestellt. Soweit ich das sehe, ist sie auch nicht vorhanden. --AT talk 23:21, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Zeitschrift für Ideengeschichte

Hallo AT, wie ich sehe, hast Du neben dem Artikel selbst auch einen Link darauf im Artikel Liste der Druckmedien in alter Rechtschreibung gelöscht. Dort sollte aber nur die Verlinkung entfernt werden, da die Zeitschrift völlig zu Recht in dieser Liste geführt wird (siehe http://www.z-i-g.de/). Kannst Du den Eintrag bitte wieder hinzufügen (ohne Link-Klammern)? --Rescha 11:55, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt. Grüße --AT talk 13:34, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! --Rescha 15:23, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Halt, Falschinformation von Reschka, sorry. Bitte die Zeitung nicht ohne Beleg (schriftliche Bestätigung der Redaktion) wieder einstellen, da ALLE Einträge in dieser Liste so behandelt werden müssen, um die Liste auf einen brauchbaren Stand zu bringen; siehe dazu die Diskussionsseite des Artikels. Bisher liegt der Beleg in keinster Weise vor. So lange bitte zumindest auskommentieren. Danke. --Carol.Christiansen 18:19, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Es ist anhand des Weblinks und des dort verfügbaren Probeheftes offensichtlich, daß die Zeitschrift für Ideengeschichte in traditioneller Rechtschreibung publiziert. Es gibt keinen vernünftigen Grund, dies zu bezweifeln. Außerdem besteht kein Konsens darüber, daß in einem von jedermann unmittelbar nachprüfbaren Fall eine schriftliche Bestätigung der Redaktion notwendig sein sollte. --Rescha 18:52, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Reicht nicht, wie Du sehr genau weißt, lieber Rescha. Die schriftliche Bestätigung des Verlages ist zwingend notwendig. Siehe Diskussionsseite. Zusätzlicher Hinweis an AT: Onkel Sam und Rescha (die derzeitige Riebe-Crew) lehnen die Verifizierung selbstverständlich ab, obwohl durch die aktuellen Ereignisse schätzungsweise 80% der Einträge dort falsch sind. Die Beschlusslage zur Prüfung erfolgte nach WP:Q.--Carol.Christiansen 18:55, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Information. Da der Eintrag genauso quellenfrei ist wie alle anderen und er schon vorher vorhanden war, werde ich diese unsägliche Liste nicht wieder anfassen. Ihr könnt von mir aus damit machen was Ihr wollt. Ich empfehle die Wikipedia:Löschprüfung wegen z.B. nicht nachvollziehbarer Begründung (erschließt sich nicht, scheint aber durchzuleuchten). Grüße und viel Spaß damit. --AT talk 19:42, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hohes Verständnis. Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 20:08, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die Zeitschrift ist verifiziert. Ein Blick auf [www.z-i-g.de] zeigt, daß die Zeitschrift in traditioneller Rechtschreibung veröffentlicht. Somit ist ein Beleg vorhanden. Und ich verbitte mir, von Unscheinbar alias Carol Christiansen einer "Riebe-Crew" zugeordnet zu werden. --Onkel Sam 20:24, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:G-Michel-Hürth /Baustelle II

Hallo AT,

Du hast die obengenannte Benutzerunterseite nach Löschdiskussion gelöscht - könntest Du damit leben, wenn ich dem "Besitzer" seinen Wunsch nach Wiederherstellung erfülle? Man habe ihn über den LA gar nicht informiert (stimmt, soweit ich das verfolgen kann, und er hat sich in der Diskussion auch nicht geäußert) und er habe enzyklopädiekonforme Pläne mit dem Text. Ich würde dem Benutzer, der in WP-Formalia nicht allzu bewandert ist, gerne den Weg über die Löschprüfung ersparen. Schönen Gruß --Superbass 22:28, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich sehe gerade, er hat selbst schon angefragt, oben :-) In diesem Falle bitte ich Dich, Deine Entscheidung zu überdenken. Ich traue dem Benutzer zu, im Falle des Scheiterns seiner angekündigten Bemühungen um den Text und dessen enz. Relevanz eine endgültige Löschung zu veranlassen. Als Baustelle sollte der Text im Benutzernamensraum zulässig sein, wenn nachvollziehbar daran gearbeitet wird. Gruß --Superbass 22:31, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
(BK)Frag ihn doch einfach mal, was seiner Meinung nach die Relevanz für diesen Kleinstfreizeitpark begründen könnte. Die Antwort auf diese Frage habe ich bisher nicht finden können. Davon abgesehen, wird wohl in absehbarer Zukunft auch weiterhin nicht mit einer Bearbeitung zu rechnen sein, wie der Benutzer auf Deiner Diskussion selbst schreibt. Wieso sollte also eine Wiederherstellung erfolgen? Viele Grüße --AT talk 22:37, 23. Jun. 2007 (CEST) P.S.: Die nachvollziehbare Bearbeitung erfolgte über Monate nicht.Beantworten
G-Michel-Hürth läuft mir hin und wieder über den Weg; er ist ein seriöser Autor der ganz ordentliche Artikelarbeit leistet, allerdings in seinem eigenen Tempo. Wenn er ankündigt, dass er demnächst mit dem Text etwas anfangen will, dann unterstelle ich ihm so viel gute Absicht, Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein, dass er ihn in seinem Benutzerraum auch verwalten kann. Ob es überhaupt gelingen kann, bei diesem Inhalt eine WP-konforme Relevanz deutlich zu machen oder ob er nur Ausschnitte einen anderen Artikel einbauen möchte, das ist sein Problem, und er kann damit auch sachgerecht umgehen. Daher würde ich die Angelegenheit, wie bei Baustellen "vernünftiger" Benutzer üblich, gerne wieder in seine Hände geben. Gruß --Superbass 12:03, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hi Superbass, ich frage mich, wie lange wir gelöschte, offensichtlich irrelevante Firmen im BNR dulden wollen und wo wir die Grenze ziehen. Wäre das ganze kein Freizeitpark für die ganze Familie sondern eine Unternehmensberatung, würde das Ding per SLA rausfliegen. Aber von mir aus, stell es dem Benutzer wieder zur Verfügung. Ich habe das Ding auf meiner Liste und werde es ggf. in einem Monat wieder entfernen. Grüße --AT talk 19:55, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo AT, danke für das Verständnis. Ich denke, ich werde mir vor der Wiederherstellung von G-Michel-Hürth doch noch umreißen lassen, was er vorhat, um ihm und uns so eine weitere Löschung zu ersparen. Gruß --Superbass 21:06, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Verfassung der Vereinigten Staaten

Hi AT, ich weiß nicht wie du ein Editwar üblicherweise definierst und ich will auf deine Diskussion nicht weiter eingehen, aber du kannst den Artikel entsperren. Auch ohne dein Zutun meine ich, dass genug an Reviewarbeit von genug Leuten geleistet wurde und ich sehe es nicht als meine Aufgabe, das gegen Sebmols Formulierungskünste durchzusetzen... cu, CJB 21:54, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hi CJB, danke für den Hinweis. Davon ausgehend, dass die Zeterei um Formulierungen im Artikel nun beendet ist, habe ich entsperrt. Grüße --AT talk 22:09, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Smile, sie ist nicht vorbei, aber sie ist halt nicht fruchtbar. My pleasure, CJB

Ich meinte damit, dass die Zeterei im Artikel vorbei ist und nun ausschließlich auf der Diskussionsseite stattfindet. --AT talk 22:17, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Google-Spielereien

Hallo AT,
ich habe deine Verschiebungen der englischen Unis gesehen und stimme mit den meisten der Verschiebungen voll mit dir überein. Allerdings solltest du bei University of Manchester, University of Nottingham und University of Birmingham nochmal drüberschauen. Ich hab jeweils was in der Disk hinterlassen. Uns bleibt ja leider kaum was anderes als die Google-Glaskugel zu bemühen. Vielleicht schaust du auch, auf welchem Typ Webseite (Zeitung, Uni, Regierungsseiten...) die Namen genannt werden. Ist glaube ich nicht ganz unerheblich. Danke --Sportschuh 21:43, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Superbass, grundsätzlich liegen wir nicht da nicht so weit auseinander und einige Unis habe ich letztes Jahr schon nicht zurückverschoben da die Unis sich teilweise auf ihren eigenen Webseiten selbst so bezeichnen oder die deutsche Bezeichnung tatsächlich im deutschsprachigen Raum geläufiger ist. Andererseits verwendet selbst Anabin grundsätzlich nur die Originalnamen. Hinzu kommt, dass wir beispielsweise spätestens beim Anlegen der Seite zur Manchester Metropolitan University ein Problem bekommen. Welche ist denn nun die Universität Manchester oder erfinden wir noch einen deutschen Namen für die MMU? Wenn Du schon bei Google bist, überprüfe doch auch mal bei Scholar die Gebräuchlichkeit der deutschen Namen (83:183.000). Schließlich drehen wir uns aber im Kreis. Schau Dir bitte mal die entsprechende Diskussion in den Namenskonventionen an. Dort wurde äußerst erschöpfend über diese Thematik debatiert. Grüße --AT talk 22:01, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin zwar nicht Superbass, antworte aber dennoch mal... ;) So wie ich den Ausgang der Diskussion und deine Verschiebungsgründe verstehe, ist letzter Stand dem Sprachgebrauch zu folgen. Das nun Anabin oder google-scholar den Sprachgebrauch repräsentieren zweifle ich ein wenig an, deshalb bat ich dich dir die Ergebnisse anzusehen anstatt lediglich auf die Zahlen zu schielen. Darüber hinaus ließen sich wohl auch genügend prominente Beispiele finden, die bei meinen angezweifelten Lemmata deutsche Namen verwenden. Die Verwechslungsgefahr bei der University of Birmingham besteht IMHO ebenfalls zu Manchester Metropolitan University - das kann denke ich kaum ein schlagendes Argument sein. Zudem wird ja letztere nicht mit Universität Manchester bezeichnet, sondern nur erstere - das Wörtchen Metropolitan ist ja auch kaum so einfach zu übersehen möchte ich meinen. Ich bitte dich also nochmal deine Entscheidungen im Sinne der NK zu überdenken. Vielen Dank und Grüße --Sportschuh 23:01, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
ps. diese Änderung halte ich für nicht ausreichend überprüft - schau da bitte noch mal - er hatte dort mMn. sinnvoll ins deutsche übersetzt. --Sportschuh 23:04, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Überschrift

Na ja so ganz kann das auch nicht stimmen: "Belegbarem Wissen". Ich wette darauf, (ich habe noch nicht nachgesehen), dass ein Artikel über Jesus Christus auf Wikipedia zu finden ist. Dieses sogenannte "belegbares Wissen" fehlt hier sicherlich. Es ist nichts wirklich belegbar was diesen Herrn betrifft, und trotzdem, nehme ich an, steht etwas von ihm in Wikipedia. Dass Sie etwas gegen den Artikel hatten - gut - ich bin sicher kein Wikipediaprofi, da kann mal schon was sein wie es vielleicht nicht sein sollte, beim Einschreiben. Aber die Löschgründe: Werbung, Selbstdarstellung ...usw kann ich einfach nicht gelten lassen . Es kann doch kein Verbrechen sein, wenn man eine Arbeit präsentiert, (und es stecken Jahre dahinter), die man selbst erarbeitet hat. Das ist für mich sicher keine Selbstdarstellung. Oder ist es besser, dass ein anderer diesen Artikel vorschlägt? Ist es dann keine Selbstdarstellung und Werbung mehr? Und das es ein Institut mit dem Namen gibt, hat aber nichts mit der Begründung der Mentallogik zu tun. Es ist einfach mal so, dass ich im Jahre 2000 die Mentallogik begründet habe. Und dieser Name unzertrennbar mit meiner Person verbunden ist. Auch wenn es keine 1000 Artikel in der Fachliteratur darüber gibt. Hier jedoch alle Einzelheiten über die Mentallogik nieder zu schreiben, wäre zu lange. Ist ja hier kein Buch. Ich bin aber natürlich gerne bereit den Artikel über die Mentallogik zu überarbeiten und vielleicht ausführlicher zu beschreiben. Was immer auch gefehlt haben soll - ich lasse mich aber auch gerne unterstützen, von erfahrenen "Wikipediern", beim Bearbeiten dieses Artikels über die Mentallogik. Es soll ja jedem dann klar sein, was es mit der Mentallogik auf sich hat. (nicht signierter Beitrag von Mentallogik (Diskussion | Beiträge) 22:59, 24. Jun. 2007)

Es freut mich, dass du kooperationsbereit bist. Eine der ersten Massnahmen ist es, dass du deine Edits auf Diskussionsseiten unterschreibst. Das geschieht mit vier Tilden (~~~~) hinter dem von dir geschriebenen Text. Der Computer erledigt den Rest. Die zweite Bitte betrifft die allgemeine Kommunikation. Du hast meiner Meinung nach einen Artikel editiert, der dann einem Löschantrag zum Opfer fiel. Unglücklicherweise hast du dann ein Nick angenommen. Damit kann man kaum mehr sicher nachvollziehen, welchen Artikel du eigentlich meinst. Also: wovon redest du? Yotwen 18:04, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Vermutlich über
00:31, 15. Jun. 2007 Sechmet (Diskussion | Beiträge) hat „Mentallogik“ gelöscht (Löschgründe: Werbung, Selbstdarstellung, anscheinend keine Akzeptanz oder Beachtung in der Fachwelt)
Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 18:40, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Procter & Gamble

Womit begründest du den Komplett-Revert? --84.191.59.244 14:50, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

@AT: Wie Du hier sehen kannst, ist es wohl überflüssig, dass Du ihm das Ganze auch noch mal erklärst ;-) --He3nry Disk. 15:16, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

@AT&He3nry: Es wurde von euch beiden pauschal zurückgesetzt, die Änderungen erstrecken sich aber auf mehr als nur diesen einen Streitpunkt. Desweiteren wurde die Verlinkung wie gefordert geändert. --84.191.59.244 15:27, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Schon klar, es ging Dir bekanntlichermaßen auch nicht um den Squeeze out. (und hiermit ist jetzt auch hier mit Endlosdiskussion Schluss.) --He3nry Disk. 15:31, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe das angefangen, was auf der Disk des Artikel erbeten wurde. Nichts weiter. --84.191.59.244 15:35, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Willkürliche Löschaktionen von dir !!!

Du hast gestern Abend dutzende Artikel willkürlich gelöscht (Löschlogbuch) obwohl in den Löschdiskussionen (ab hier) oft keine oder nur eine Stimme für löschen war und einige Stimmen für behalten! Kann jetzt jeder Admin selber entscheiden was gelöscht wird und was nicht? Dann können wir uns ja die Löschdiskussionen mit den Löschkandidaten ganz sparen! Vielleicht solltest du dir unter diesen Umständen überlege deine Adminrechte wieder abzugeben. --87.189.102.64 00:40, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Für Dich mit der IP 87.189.102.64 der Hinweis: Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen. Der abarbeitende Administrator entscheidet allein anhand der vorgebrachten Argumente und nicht auf Basis der löschen/behalten-Stimmen. Damit hat AT genau das gemacht, was eine seiner Aufgaben als Administrator ist. —YourEyesOnly schreibstdu 05:17, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
So so, der Admin kann also ganz alleine entscheiden ob ein Artikel gelöscht wird oder nicht. Wenn also "jemand" (auch eine IP) einen Löschantrag stellt z.B. wegen mangelnder Relevanz (wie in letzter Zeit sehr oft!) und 5 andere Benutzer (keine IPs!) finden das genügend Relevanz vorhanden ist kann ein Admin einfach mal so entscheiden das er auch keine Relevanz erkennt und den Artikel löschen und die Meinung der anderen 5 Benutzer ignorieren? Und das soll dann richtig sein und keine ADMIN WILLKÜR? Das Prinzip kennen ich, dass heißt unter Computerspielern GODMODE (Gottmodus). So kann man keine Enzyklopädie schreiben! --87.189.116.43 15:53, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Punkt für Punkt:

  1. Abstrakt (dutzende Artikel) werde ich hier gar nichts diskutieren. Bitte sag mir mit welcher konkreten Entscheidung Du ein Problem hast und führe diese mit den entsprechenden (Diff-)Links auf.
  2. Fett und groß Geschriebenes wird als Geschrei interpretiert und ignoriert. Wenn Du Dich nicht an diese simplen Vorgaben halten kannst, dann lass es bitte gleich ganz.
  3. Bitte mach Dich mit den entsprechenden Richtlinien und Regeln des Projekt vertraut und sage mir wo ich konkret gegen diese verstoßen haben soll.
  4. Auf plumpe Schlagworte wie Adminwillkür reagiere ich allergisch. Wenn Du nicht in der Lage bist, Deine Probleme mit meinem Verhalten oder meinen Entscheidungen sachlich darzustellen, dann ist vielleicht eine andere Projektseite oder auch ein anderes Projekt für Dein Anliegen besser geeignet.

Danke und Grüße --AT talk 16:45, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte um Löschung

Lieber AT, ich möchte dich auf den Artikel Liste der deutschen Bundesländer, nach der Einwohnerzahl geordnet und die zugehörige Löschdiskussion verweisen. Diese hat, wie du erkennen wirst, ihre sieben-Tage-Frist schon überschritten. Das Ergebnis der Diskussion, wie du selber sehen wirst, scheint mir ein eindeutiges Befürworten des Löschens zu sein. Den einzigen Grund, warum der Artikel noch nicht gelöscht wurde, vermute ich in dem Umstand, dass einfach noch kein Admin sich des Artikels angenommen hat. Da du derjenige warst der sich um die SLAs für die ganzen "verwandten" Listen gekümmert hat, komme ich mit dieser Bitte zu dir. Danke schon mal und schöne Grüße, --Rübenmensch 22:05, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Könntest Du mir bitte die Entlinkung abnehmen. Ich habe das für die anderen Listen schon gemacht und bin gerade einfach zu müde. Wäre klasse. Danke und Grüße --AT talk 22:09, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Kein Problem. Danke für die schnelle Reaktion. Grüße, --Rübenmensch 22:24, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Merci. :-) --AT talk 22:27, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

bhv software

Hallo! Ich habe eine Frage: Warum genau wurde der Artikel über den Softwareverlag bhv software gelöscht? In der vorhergehenden Löschdiskussion waren weit mehr Argumente für das Behalten des Artikels vorhanden als dagegen, und außerdem waren die Gegenargumente nicht besonders schlagkräftig, das einzige vorhandene war die angeblich fehlende Relevanz des Publishers, was aber durch andere Argumente entkräftet wurde, da der Verlag sehr wohl relevant ist! MfG, --Rhabarberpie 13:19, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Rhabarberpie, der Artikel wurde gelöscht weil die Relevanz im Artikel nicht dargestellt und mit Quellen belegt war. Ausserdem fehlten die Grunddaten für einen Unternehmensartikel wie z.B. Umsatz und Mitarbeiterzahl. Markführerschaft in einem relevanten (Teil-)Markt ist natürlich relevanzbegründend, aber sie muss mit unabhängigen Quellen belegt sein. Auf die Aussage des Unternehmens oder gefühlte Marktführerschaft würde ich mich grundsätzlich nicht verlassen. Kannst Du den Artikel entsprechend überarbeiten und die genannten Mängel beheben? Ich würde ihn Dir dann ggf. in Deinem Benutzernamensraum wiederherstellen. Grüße --AT talk 14:56, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo! Klar, dann werde ich mich in den nächsten Tagen mal dransetzen und den Artikel vernünftig überarbeiten, es wäre also wirklich super, wenn du den Artikel in meinem Benutzernamensraum wiederherstellen könntest. Danke schonmal! --Rhabarberpie 15:45, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ist jetzt hier: Benutzer:Rhabarberpie/Bhv software. Solltesr Du noch Fragen zu Unternehmensartikeln haben oder in den Artikelnamensraum verschieben wollen, melde Dich einfach kurz hier. Danke und Grüße --AT talk 16:17, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich danke dir! gruß, --Rhabarberpie 17:04, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Putzstunde

Danke für die Hilfe beim Aufräumen von kurzfristig angelegten Nutzerdiskussionsseiten. Jetzt habe ich die Liste abgearbeitet... -- ZZ 20:32, 29. Jun. 2007 (CEST

Vorlage:Feedback Vorlage:Feeback-Hinweis-Intro

Musst du einfach gleich löschen? Diese beiden Vorlagen würden nur maximal 4 Wochen eingesetzt werden, um zu sehen, ob von Benutzern Verbesserungsvorschläge oder Kritik zu Hilfeseiten angegeben wird. Elian wird dir bestätigen, dass die Hilfeseiten inhaltlich in einem äußert schlimmen Zustand sind. So könnte man die schlimmsten Seiten am einfachsten ausmachen und entsprechend korrigieren. Bitte stell diese Vorlagen wieder her, damit zumindest über einen kurzen Zeitraum getestet werden kann. --129.27.12.3 00:42, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ach ja, abgesprochen wurde dies nirgends, es war nur eine Idee meinerseits. Wenn es unerwünscht ist, dann einfach bleiben lassen. Nichts für ungut. --129.27.12.3 00:53, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
PS: schau dir die Edits von IPs lieber etwas genauer an, bevor du einfach so los revertest.... Ich habe meine Änderungen für dich nochmals etwas genauer dokumentiert.

Sitzpinkler

Ich nehme an, Du kannst unterscheiden zwischen Humor und einem humoristischen Thema. Der Artikel war gründlich überarbeitet, des Humors soweit möglich entkleidet, und ausserdem: wesentlich und mit zahlreichen Referenzen versehen erweitert worden. Daher bin ich stocksauer über Deine Löschung (oder bedeutet AT "Altes Testament"?). Bitte sage mir noch, wer den Löschantrag gestellt hat und stell ihn wenigstens einer "normalen" Löschdiskussion zur Verfügung. Wirklich. --Reiner Stoppok 18:56, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Mag sein, dass der Artikel Deiner Meinung nach vom Humor befreit war (oder ist, Du hast ihn ja immer noch im BNR), vor dem Hintergrund der massiven Theoriefindung dient er jedoch nach wie vor höchstens der Belustigung. Wie ich bereits in der Löschbegründung schrieb, wurde der Artikel im Artikelnamensraum abgelehnt und die Wiederherstellung in der Löschprüfung abgelehnt. Das heisst, Du solltest ihn dort erneut vorstellen bevor er wieder im Artikelnamensraum erscheint. Ich werde den Artikel nicht wiederherstellen. --AT talk 19:39, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die Linke

Der Artikel ist gesperrt werden. Ich habe um eine Entsperrung gebeten. Der zuständige Admin äußert sich nicht dazu. Ich bitte Dich daher sich darum noch einmal zu kümmern. Danke! rusti 22:29, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Anmerkung

Was die Löschung des Artikels Baugenossenschaft Bochum angeht, finde ich den Kommentar "Keine Überarbeitung." etwas fehl am Platz. Ich bin auf den Löschantrag überhaupt nicht hingewiesen worden. -- Simplicius 13:01, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn du das so schreibst, stellst du dich als Opfer einer Willkürhandlung dar. Es wäre mir lieber, du würdest das Problem konstruktiv angehen. Lass dir den Artikel in den Namensraum schieben und überarbeite ihn. Dafür reicht eine einfache Bitte. Du ersparst anderen (unschuldigen) Mitstreitern unnötigen Stress. Hoffe darauf, dass du so pfleglich behandelt wirst, wie du selbst andere behandelst. Vielen Dank dafür. Yotwen 13:36, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wertpapierabwicklung

Hallo! Bevor Du schreibt, ich habe mir noch mal Gedanken gemacht: Portal Diskussion:Wirtschaft#Wertpapierabwicklung. Vielleicht kann ich ja überzeugen, und dann wäre es schade um die Arbeit. Grüße --Marinebanker 18:22, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Nachricht, das wäre in meiner Beobachtungsliste fast untergegangen. Ich habe dort geantwortet. Grüße --AT talk 20:47, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Von vorne

Warum hast du meinen letzten Edit kommentarlos revertiert? --Dicker Pitter 11:46, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Weil es Unsinn war?! Ich würde übrigens den Artikel, wenn ich diesen LA entscheiden müsste, löschen. Grüße --AT talk 19:30, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hexenwasser

Hallo AT,

meine Kinder und ich sind seit einiger Zeit große Fans einiger Tiroler Bergerlebniswelten u.a. des Hexenwassers. Beim Wikipedia-Artikel über das Hexenwasser ist zwar das Hexenwasser gut beschrieben aber die Links zu den beiden Regionsseiten www.wilderkaiser.info oder www.skiwelt.at zeigen viel besser auf dass es in der Region noch weitere spannende Spielplätze gibt. Die Infos fehlen auf www.hexenwasser.at

Wie würdest du vorschlagen die weiteren Attraktionen für den über den Tellerrand denkenden Wikipedia-User zu integrieren?

Danke für dein Feedback --garsmachtspass

Hi garsmachtspass, bitte lies Wikipedia:Weblinks wo Links gefordert werden, die dem "Feinsten" entsprechen. Insbesondere sind Links zu Unter- und Oberthemen nicht erwünscht. Viel wichtiger wäre für den Artikel die Darstellung der enzyklopädischen Relevanz die ich momentan im Artikel vergeblich suche. Er erscheint mir daher von der Löschung bedroht (nur so als Tipp). Grüße --AT talk 19:28, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Unglaubliche Parteinahme von dir

Es steht in krassem Widerspruch zu deiner HOHEN Funktion hier, das du wiederholt einseitig wertend in Diskussionen "zugunsten" des Ex-Benutzer:Avantix alias Ex-Benutzer:RV alias Aktuell-Benutzer:Nis Randers mit Diskussionslöschungen eingreifst! Dein offensichtlich besonders vertrautes Verhältniss mit dem Vorgenannten dokumentiert sich nicht nur im oben kritisierten sondern auch HIER in der History deiner Disk! Euch beiden gemein ist das Bestreben unerwünschte sachliche Positionen negativ zu BEWERTEN um sie dann mit Vorwänden wie "unsachlich" oder "nicht Themenbezogen" löschen zu können bzw. eure offenbar gemeinsam betriebene Ideologie mit GEWALT durchzusetzen. Auf Deutsch: Du missbrauchst deine Position hier für private Angelegenheiten. Ich empfehle dir den Rücktritt von deinem "Amt" hier!! --87.160.209.170 20:37, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Liebste, wohlbekannte IP, darf ich dir noch einmal den Benutzer:Parkuhr bzw. dessen Diskussionsseite nachdrücklichst ans Herz legen? Dessen Leidensfähigkeit im Hinblick auf gar erheiternde Ergüsse ist nahezu unbegrenzt ... – es grüßt mit einem warmen, mitleidigen Lächeln Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 20:46, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
1. Das gehört hier garnicht hin was du "mir ans Herz legen möchtest" (Provokation?) Nis Randers 2. Du bist unsachlich 3. Dein Stil ist sehr provokativ und verletzend. Entsprechend verbietet es sich mir doppelt hier weiter oder gar in ähnlichem Stil auf dich einzugehen.--87.160.209.170 21:01, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hinweis: Spätestens damit hört der Spaß auf. Ende im Gelände. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:18, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Es ist nicht themenbezogen, in den Artikeldiskussionen fortwährend Deine Sockenpuppenverdächtigungen und unhaltbaren Angriffe gegen angemeldete Benutzer zu verbreiten. Das hat, wie ich nun bereits mehrfach schrieb, dort nichts zu suchen und ich werde solche Sachen auch in Zukunft entfernen wenn sie mir auffallen. Genau das ist die Aufgabe eines Admins. Solltest Du damit ein Problem haben, dann wende Dich bitte an die entsprechenden Projektstellen. Hier ist diese Diskussion beendet. Jeden weiteren Beitrag von Dir hier, in dem Du mir unterstellst ich würde mit solchen Handlungen irgendwelche Ideologien unterstützen, werde ich ebenfalls entfernen. Geh bitte woanders, vorzugsweise ausserhalb der Wikipedia, spielen. Danke --AT talk 20:53, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hinweis: Der 87.160-Vandale hat sich mittlerweile eine eigene Seite verdient, spätestens seit Goebbels hat sich WP:AGF erledigt. Bitte weiter beobachten und ggf. mit administrativen Maßnehmen bedenken ... Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:06, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für deine ehrliche Stellungsnahme zu meinem Vorwurf. "Der 87.160-Vandale" ist überigens auch ein unhaltbarer Angriff (Mein Konto als "IP": 1 Sperre wegen Editwar in 8 Monaten). Sockenpuppen sind nach Darstellung andere Admins höchstoffiziell erlaubt sodas soeine Zuweisung kein Angriff (Vorwurf eines Vergehens) sein kann.--87.160.220.147 00:59, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Administratoren/Probleme/AT

Benachrichtigung nach Regel somit stattgefunden. 80.238.232.113 21:25, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Lachend zur Kenntnis genommen. Danke. --AT talk 21:28, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung Business Circle

Hallo AT,

kannst du mir bitte mit ergänzenden Informatinen zur Löschung von Business Circle behilflich sein? Der Artikel wurde genau nach den Hinweisen der Löschdiskussion überarbeitet und es wurde nach den Ergänzungen tagelang nichts mehr beanstandet. Im Gegenteil sind auch die Diskutanten von einer vermuteten Relevanz ausgegangen und haben nur die Form beanstandet. Ich bin mir ganz sicher, dass Business Circle für WP relevant ist. Bildung in dieser Dimension ist - auch wenn es hier um bereits berufstätige Personen (Spezialisten und Führungkräfte geht) - klar relvant. Die Frage ist natürlich welche Kriterien man konkret beschreibt und wie man sie dann belegt. Du schreibst, dass das einzige Relvanzkriterium - ich geh mal davon aus dass du damit die Größe gemeint hast - nicht belegt ist. Wie wäre das konkret anders möglich, ausser über die Teilnehmerzahlen? Ich frage mich da auch wo da z.B. der Unterschied zum WIFI ist. Wie wird dort die Größe belegt? LG --Heli om 13:00, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Schau mal bei Wikipedia:Belege rein. Existieren unabhängige Quellen für die folgenden Aussagen:
  • Business Circle wuchs in der Zeit von 1994 bis 2006 mit jährlich durchschnittlich 20 % und ist inzwischen Österreichs größtes Konferenzunternehmen.
  • 2006 wurden ca. 500 Fachveranstaltungen (Konferenzen, Seminare, Lehrgänge) in 14 Themenbereichen durchgeführt.
  • Insgesamt haben an den Veranstaltungen 2006 ca. 8.000 Teilnehmer und 1.000 Referenten teilgenommen. Bei den Teilnehmern handelt es sich um Entscheidungsträger, Führungskräfte und Spezialisten aus allen Bereichen der Wirtschaft (Management Fortbildung).
Für mich ist das in dieser Form Werbung und kein enzyklopädischer Artikel, insofern war meine Löschbegründung unvollständig. Über den Artikel Wirtschaftsförderungsinstitut habe ich in der Löschdiskussion nicht befunden (was auch nicht meine Aufgabe ist), würde aber bei Stellung eines Löschantrags exakt so verfahren. Kannst Du die Relevanz durch Mitarbeiter- und/oder Umsatzzahlen aus unabhängiger Quelle belegen? Veröffentlichter Geschäftsbericht würde es auch tun, weil m.E. davon auszugehen ist, dass diese Daten halbwegs zuverlässig sind (siehe auch Wikipedia:Relevanzkriterien). Ich würde den gelöschten Artikel dann zur weiteren Bearbeitung in Deinem Benutzernamensraum wiederherstellen. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. --AT talk 21:14, 10. Jul. 2007 (CEST) P.S. In Zukunft bitte mit Links zu allen relevanten Seiten (Löschdiskussion, Artikel etc.). Danke.Beantworten

ITTO

kannst du bitte den Artikel ITTO wiederherstellen (ev. auf meiner Benutzerseite) , den du eben gelöscht hast. Ich glaube schon, dass es Relevanz besitzt siehe hier und wollte den Artikel gerade etwas erweitern. Gruss --hroest 21:06, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Hannes, der Artikel ist jetzt hier. Grüße --AT talk 21:15, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung Redirect Konrad von Megenberg

Ich verstehe nicht, weshalb mein redirect konrad von megenberg auf Konrad von Megenberg gelöscht wurde. Ist es nicht sinnvoll, auch bei Kleinschreibung direkt auf den gewünschten Artikel zu kommen, statt auf diese Seite "...Artikel existiert nicht"? --Partonopier 11:48, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wir gehen grundsätzlich davon aus, das die Benutzer der Wikipedia des Schreibens mächtig sind, siehe Hilfe:Weiterleitung#Falschschreibungen. --AT talk 21:00, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die nette Antwort. So macht das Spaß. Im übrigen geht es nicht um Falschschreibung, sondern um Kleinschreibung (was ja durchaus mal vorkommen kann, wenn man schnell was eintippt). Und in diesem Fall halte ich es für sinnlos, erst noch einmal auf eine gesonderte Auswahlseite zu gelangen. Dass jemand, der "konrad von megenberg" eingibt, eben direkt auf die Seite "Konrad von Megenberg" will, dürfte nicht allzu schwer zu erahnen sein. Wenn also die Wikipedia-Suchfunktion Kleinschreibung nicht toleriert, liegt es nahe, das Ganze mittels Redirect zu lösen. Oder gibts da noch was einfacheres?

Das kann ich Dir leider so nicht beantworten. Schilder das Problem doch mal unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. --AT talk 10:08, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ok, sorry, wenn ich pampig war. Ich glaube, das liegt daran, dass das ein Name aus mehreren Bestandteilen ist. Wenn man einen einfachen Begriff eingibt, ist Groß- und Kleinschreibung nämlich egal.

Schamanische Technik

Guten Tag AT! Du hast Schamanische Technik gelöscht. Die Liste wurde laut LD aus Schamane ausgelagert, wohl weil diese Techniken auch in anderen Zusammenhängen vorkommen, und damit sie direkt und unabhängig von "Schamane" verlinkt werden können. Was hast Du mit den im Artikel enthaltenen Informationen gemacht? Gruss, --Markus 14:31, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten