Zum Inhalt springen

Haus Kammerzell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2007 um 10:29 Uhr durch Krawi (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 62.227.246.145 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Krawi wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Maison Kammerzell

Das Kammerzell-Haus (frz. Maison Kammerzell, elsässisch Kammerzellhüs) ist das bekannteste Profangebäude in Straßburg. Es handelt sich um ein 1427 errichtetes und 1467 umgebautes bürgerliches Fachwerkhaus, das 1589 eine reiche Schnitzfassade erhielt.

Es gehört zu den schönsten Fachwerkhäusern der deutschen Spätgotik, allenfalls vergleichbar mit dem (1944 verbrannten) Salzhaus in Frankfurt am Main oder dem (wiederaufgebauten) Knochenhaueramtshaus in Hildesheim, ist aber im Gegensatz zu diesen in der Originalsubstanz erhalten.

Das Haus steht auf der Nordseite des Münsterplatzes, seitlich vom Straßburger Münster, und beherbergt ein Restaurant ("Maison Kammerzell"). Das Kammerzell-Haus (frz. Maison Kammerzell, elsässisch Kammerzellhüs) ist das bekannteste Profangebäude in Straßburg. Es handelt sich um ein 1427 errichtetes und 1467 umgebautes bürgerliches Fachwerkhaus, das 1589 eine reiche Schnitzfassade erhielt.

Es gehört zu den schönsten Fachwerkhäusern der deutschen Spätgotik, allenfalls vergleichbar mit dem (1944 verbrannten) Salzhaus in Frankfurt am Main oder dem (wiederaufgebauten) Knochenhaueramtshaus in Hildesheim, ist aber im Gegensatz zu diesen in der Originalsubstanz erhalten.

Das Haus steht auf der Nordseite des Münsterplatzes, seitlich vom Straßburger Münster, und beherbergt ein Restaurant ("Maison Kammerzell").

Vorlage:Koordinate Artikel