Grad Oechsle
Öchsle ist eine vorallem in Deutschland, aber auch der Schweiz und Luxemburg gebräuchliche Maßeinheit für das Mostgewicht von Wein und basiert auf der Dichte des Mostes. Die Öchsle-Grade erhält man durch die Formel (Dichte - 1) * 1000, ein Most mit der Dichte 1,083 hat also 83 Öchsle.
In der Praxis wird das Mostgewicht mit einem Aräometer gemessen, das die Öchsle bereits auf der Skala angibt. Erfunden wurde eine solche Mostwaage von dem Pforzheimer Mechaniker Ferdinand Öchsle.
Bei einem Mostgewicht von 80 Öchsle enthält ein Liter Wein zufälligerweise etwa 80 Gramm reinen Alkohol. Im allgemeinen liegt das Mostgewicht eines mittleren Jahrgangs in Deutschland zwischen 70 und 80 Öchsle.
In Österreich wird das Mostgewicht in Klosterneuburger Zuckergraden gemessen.