Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Erscheinungsbild
Die Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main wurde 1912 gestiftet und 1914 eröffnet. Die Gründung einer Universität in Frankfurt wurde insbesondere von Oberbürgermeister Franz Adickes vorangetrieben.
Mit dem Amtsantritt von Rudolf Steinberg als Präsident begann ein weitreichender Umbau der Goethe-Universität.
Im April 2001 begann der Vorlesungsbetrieb auf dem neuen Campus Westend mit dem Poelzig-Bau, dem ehemaligen IG-Farben-Hochhaus.
Die Goethe-Universität verfügte 2002, nach der LMU in München, über den zweitgrößen Drittmittelzufluss aller deutschen Hochschulen.
Bekannte Professoren
- Theodor Baums
- Joachim Rückert
- Michael Stolleis
- Dieter Hoelzer
- Ulrich Loewenheim
- Wolfgang Naucke
- Helmut Coing
- Friedrich Kübler
- Theodor W. Adorno
- Max Horkheimer
- Manfred Wolf
Siehe auch: Max-Planck-Insitut für europäische Rechtsgeschichte (MPIER)
Weblinks
- http://www.uni-frankfurt.de – Internetauftritt der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität
- http://www.mpier.de – Max-Planck-Insitut für europäische Rechtsgeschichte
- http://www.ilf-frankfurt.de – Institute for Law and Finance