Zum Inhalt springen

Anita Albus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2007 um 03:22 Uhr durch Lewenstein (Diskussion | Beiträge) (Neuer Artikel http://www.lyrikwelt.de/autoren/albus.htm, http://www.deutscheakademie.de/druckversion/ausst_albus.html, http://www.welt.de/print-welt/article 271776). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Anita Albus (*1942 in München) ist Schriftstellerin und Illustratorin.

Biografie

Sie studierte in Essen Grafik und begann ihre künstlerische Arbeit als Autorin von Kinderbüchern. Bekannt wurde sie durch ihre minutiös gemalten Darstellungen von Pflanzen, Vögeln und Schmetterlingen – unter anderem illustrierte sie Christoph Ransmayrs Roman „Die letzte Welt“ 1997 erschien ihr Essayband „Die Kunst der Künste“ (Eichborn Verlag). Seit 2004 ist sie außerdem Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Anita Albus lebt abwechselnd in München und im Burgund.

Auszeichnungen:

Im Jahr 2001 das Bundesverdienstkreuz für Verdienste als Repräsentantin der deutschen Kultur in Frankreich. Im folgenden Jahr den Friedrich-Märker-Preis und schließlich 2004 den „Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay“ der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.