Zum Inhalt springen

Münchenbernsdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2007 um 02:56 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pt:Münchenbernsdorf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Münchenbernsdorf ist eine Stadt im Landkreis Greiz im Osten Thüringens. Sie ist Mitglied und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf.

Geografie

Münchenbernsdorf liegt südwestlich von Gera.

Nachbarorte

Nachbarorte der Stadt, die zur Gemeinde Münchenbernsdorf gehören sind Bocka, Hundhaupten, Lederhose, Lindenkreuz sowie Zedlitz und Saara im Landkreis Greiz sowie angrenzende Nachbargemeinden Renthendorf und Tautendorf im Saale-Holzland-Kreis.

Ortsteile

  • Kanada
  • Kleinbernsdorf
  • Schöna

Geschichte

Münchenbernsdorf wurde am 17. August 1251 in einer Urkunde der Vögte von Weida erstmals erwähnt. Durch die Leipziger Teilung 1485 geriet der Ort an die Ernestiner, wurde jedoch 1571 kursächsisch. Nach der Abstrafung Sachsens auf dem Wiener Kongress 1815 kam Münchenbernsdorf zum Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach. Seit 1904 besitzt der Ort das Stadtrecht.

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1994 31. Dezember):

Datenquelle ab 1994: Thüringer Landesamt für Statistik

Politik

Stadtrat

Im Stadtrat sitzen die CDU, der Deutsche Gewerbeverband, die PDS und ein Vertreter des Motorsportclubs.

Mitglieder des Stadtrates
DGV Deutscher Gewerbeverband 6 Sitze
CDU Christlich Demokratische Union Deutschland 6 Sitze
PDS Partei des Demokratischen Sozialismus 3 Sitze
MC Motorsportclub 1 Sitz

Wappen

Blasonierung: „In rot ein Mönch in silbernem Gewand mit einem goldenenKreuz am Gürtel, in der linken Hand ein Buch haltend.“

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Naturbad, Bibliothek, Naturlehrpfad

Bauwerke

  • Marien-Altar

Parks

  • Stadtpark mitten im Zentrum

Wirtschaft und Infrastruktur

Münchenbernsdorf war bedeutendstes Zentrum der Teppichindustrie in Mitteldeutschland und später in der DDR. Aktuell ist noch eine Teppichfabrik in Betrieb.