Zum Inhalt springen

Restless legs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2004 um 16:51 Uhr durch Michaelsy (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Medizin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Syndrom der Restless Legs (engl: ruhelose Beine), auch Wittmaack-Ekbom-Syndrom genannt, trifft häufig bei Polyneuropathien auf.

Es ist gekennzeichnet durch - vor allem nächtliches, selten vormittags auftretendes - Kribbeln und schwer zu beschreibende Missempfindungen oder auch Schmerzen beider Beine. Die Betroffenen spüren das Bedürfnis, ihre Beine zu bewegen und klagen aufgrund dessen über wenig Schlaf. Tagsüber "zappeln" viele Betroffene.

"Restless Legs" kann vererbt werden.

Linderung können Dopamin-Präparate oder Antiepileptika bringen.

Deutsche Restless Legs Vereinigung