Nationalpark Harz
Nationalpark Harz
| |
---|---|
![]() | |
Besonderheit: | Brocken |
Fläche: | 247 km² |
Gründung: | 1. Januar 2006 |
Adresse: | www.nationalpark-harz.de Lindenallee 35 38855 Wernigerode |

Der Nationalpark Harz ist ein Nationalpark in Deutschland und erstreckt sich über Geländeflächen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Seit der Fusion des gleichnamigen „Nationalpark Harz“ in Niedersachsen und dem „Nationalpark Hochharz“ in Sachsen-Anhalt am 1. Januar 2006 umfasst der neue Nationalpark Harz große Teile des Harzes rund um den Brocken, von Herzberg im Süden bis Bad Harzburg und Ilsenburg im Norden.
Der in Niedersachsen befindliche fast 158 km² große Teil des Nationalparkes Harz wurde am 1. Januar 1994 nach vierjähriger Vorbereitung eingerichtet. 95 Prozent des Gebietes sind von Wäldern, vor allem Fichten, bedeckt. Im Harz leben heute wieder seltene Tiere wie der Europäische Luchs, für den seit 1999 ein hiesiges Auswilderungsprojekt begonnen wurde, da er seit dem frühen 19. Jahrhundert in dieser Gegend, wie im Bayerischen Wald auch, als ausgerottet galt. Im Jahr 2002 hatten ausgewilderte Luchse das erste Mal Nachwuchs.
Die Wildkatze besitzt heute im Harz eines ihrer bedeutendsten Verbreitungsvorkommen in Deutschland. Sie ist in Niedersachsen und der Bundesrepublik Deutschland als stark gefährdet eingestuft. Genaue Daten über ihre Bestandssituation liegen nicht vor, doch ist davon auszugehen, dass die Wildkatze im Harz über eine stabile Population verfügt. Sie ist im gesamten Gebiet verbreitet und bevorzugt die strukturreicheren und besser mit Nährstoffen versorgten Standorte (tiefere Laubwaldregionen mit einem größeren Nahrungsangebot).
Auch der Waschbär fühlt sich in großer Anzahl heimisch und da außerdem Kolkraben, Häher, Eichhörnchen, Eulen- und Greifvögel stark zugenommen haben, sind leider viele Singvögel – außer einige Meisenarten – mehr oder weniger vom Aussterben bedroht. Auch das Auerhuhn wird vermutlich kaum eine Überlebenschance haben.
Nationalparkhäuser
- Nationalparkhaus Altenau-Torfhaus
- Nationalparkhaus Sankt Andreasberg (Samsoner Erzwäsche)
- Nationalparkhaus Braunlage
- Haus der Natur Bad Harzburg
Nationalpark-Gemeinden
Filmographie
- In den Nationalparks Harz . Dokumentarfilm, 45 Min., Deutschland, 1998, von Ina Knobloch und Manfred Praxl, Produktion: Komplett-