Zum Inhalt springen

Kapitalismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2002 um 17:56 Uhr durch 80.135.77.42 (Diskussion) (Ein Link korrigiert. Die Sätze erscheinen mir teils unvollständig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ökonomische und gesellschaftliche Formation (Wirtschaftsweise), in der die Vermehrung des Kapitals (die "Selbstverwertung des Werts") sich verselbstständigt und das Primat erlangt hat über die Bereitstellung von Nutzen, Gebrauchswert. Die Vermehrung des Kapitals erfolgt über die Ausbeutung fremder Arbeitskraft als Lohnarbeit, in dem sie systematisch unter Wert bezahlt wird und ihr auf diese Mehrwert abgepresst wird.

Der Begriff des K. wurde maßgeblich geprägt von Karl Marx und Friedrich Engels in der von Ihnen begründeten Politischen Ökonomie.