Zum Inhalt springen

Norium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2007 um 21:02 Uhr durch Allesmüller (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Footermesozoikum

Das Norium (Norien, Nor) ist die mittlere Stufe der Obertrias (in Mitteleuropa weitgehend dem „Keuper“ entsprechend), die von 220 bis 205 Millionen Jahre dauerte. Die vorhergehende Stufe ist das (Karnium) (Karn), die folgende Stufe das Rhaetium (Rhät). Regional wird das Norium in die Unterstufen Lacium, Alaunium und Sevatium unterteilt.

Die Typlokalität liegt in den Norischen Alpen (Österreich) die namensgebend für die Stufe waren. Die Bezeichnung leitet sich von ‚Noricum‘ ab, eine Bezeichnung der Römer für ein Gebiet zwischen Donau, Drau, Inn und Wienerwald [1].

Während des Nor kommt in Mitteleuropa die überwiegend terrestrische Sedimentation des Keupers zum Erliegen.

Einzelnachweise

  1. Hans Murawski, Wilhelm Meyer: Geologisches Wörterbuch. Heidelberg: Spektrum, 2004. ISBN 978-3-8274-1445-8

Literatur

  • Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.) (2002): Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2002. ISBN 3-00-010197-7 - PDF (Groß)
  • Felix Gradstein, Jim Ogg, Jim & Alan Smith: A Geologic timescale. Cambridge University Press 2005 ISBN 9780521786737