Zum Inhalt springen

Oberaich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2007 um 20:47 Uhr durch Blaufisch (Diskussion | Beiträge) (Ausflugsziele: touristyle reduziert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Datei:Oberaich.jpg Lage des Orts
Basisdaten
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Bezirk Bruck an der Mur (BM)
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: 47 km²
Einwohner: 2900 (Volkszählung 2001)
Höhe: 500-1664 m ü. A.
Postleitzahl: 8600
Vorwahl: 03862
Gemeindekennziffer: 60211
Anschrift der
Verwaltung:
Marktgemeinde Oberaich
Bruckerstraße 71
A-8600 Oberaich
Offizielle Website: http://www.oberaich.at/
E-Mail-Adresse: oberaich@oberaich.at
Politik
Bürgermeister: Gerhard Weber

Oberaich ist eine 2900 Einwohner zählende Marktgemeinde im Bezirk Bruck an der Mur in der Steiermark.

Geografie

Oberaich umfasst den Talbereich des Murtals entlang zwischen Bruck an der Mur und Niklasdorf im Bezirk Leoben. Die Siedlungsbereiche stellen neben dem Murtal selbst auch das Utschtal und seine Seitengräben dar.

Katastralgemeinden sind Oberaich, Streitgarn, Forstwald südlich der Mur sowie Oberdorf-Landskron und Picheldorf nördlich der Mur.

Musik

Oberaich hat 2 Musikvereine. Die Trachtenkapelle Oberaich mit ihrem Obmann und Kapellmeister Ernst Walchhüter, der in dem westlichen Ortsteil beheimatet ist und der Musikverein St. Dionysen, der im Osten seinen Standort hat. Aus diesen Vereinen gingen Verschiedene kleinere Gruppen hervor. So gründete Michael Pfeilstöcker 1991 die T.O.'s Big Band, aus der sich dann die Michael Pfeilstöcker Big Band formte. Die T.O.'s Big Band wurde 2004 neu formiert. 2006 folgte die Upperoak Jazzcombo unter der Leitung von Thomas Kranawetter, die sich aus 9 Mitgliedern der T.O.'s Big Band zusammensetzt. Im selben Jahr erblickte auch das SenSix Orchestra von Michael Pfeilstöcker das Licht der Welt.

Sehenswertes

Datei:Oberaich roemerbruecke.jpg
Römerbrücke St. Dionysen

Im Ortsteil St. Dionysen befindet sich eine sehr gut erhaltene von Römern erbaute Brücke, über die die Reichsstraße von Flavia Solva zur norischen Hauptstraße führte.


Ausflugsziele

Das Almgasthaus Kirl ist ein beliebtes Ausflugsziel vieler Oberaicher und Brucker sowie Ausgangspunkt für Wanderungen im Rosseck- und Muglgebiet.




Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Bruck an der Mur