Zum Inhalt springen

Diskussion:Realismus (Literatur)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2007 um 18:45 Uhr durch 132.231.31.149 (Diskussion) (Realismus im 20. Jahrhundert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Chanti in Abschnitt Realismus im 20. Jahrhundert

Realismus im 20. Jahrhundert

Ein wiss. nicht haltbarer Artikel. "Realismus" hat nun rein gar nichts mit einer realistischen, möglichst genauen Abbildung der Realität zu tun. Literatur ist immer ein sekundärer modellbildendes System (Juri Lotman). D.h. wenn die Realität im Realismus realistisch wäre, dann würde dort sehr viel von ihr fehlen!

Dass der "poetische Realismus" auch Phantastisches zugelassen hätte (Märchen), ist meines Erachtens falsch. Der Begriff des poetischen Realismus leitet sich vielmehr aus der Tatsache ab, dass die Realität künstlerisch bearbeitet wiedergegeben wird - die nackte Realitätswiderspieglung wurde abgelehnt. Das Phantastische hat jedoch nichts mit dem poetischen Realismus zu tun!


Unter "Bürgerlicher Realismus / Poetischer Realismus" it der erste Satz: "„Bürgerlicher Realismus“ umschrieben, da die meisten deutschsprachigen Vertreter dieser Epoche aus dem Bürgertum stammen." Ich weiß nicht genau, was da eigentlich stehen soll, deswegen kann ich es auch nicht verbessern, aber so ist der Satz doch auf jeden Fall falsch...

Man sollte noch ein Kapitel "Realismus im 20. Jahrhundert" einfügen, um das Bedeutungsfeld des Begriffes für die Literatur vollständig abzudecken. Ich habe mich bis jetzt ausschließlich auf das 19. Jahrhundert bezogen. Wer traut sich? --Sturmbringer 15:50, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

es sind viele Rechtschreibfehler drin! --84.167.47.116 23:54, 5. Jun 2005 nachgetragen von Sturmbringer 14:45, 8. Jun 2005 (CEST)

Ganze fünf Tippfehler... Übrigens: Das hier ist ein Wiki! D.h. man kannst und soll Fehler eigenhändig ausbessern. --Sturmbringer 14:45, 8. Jun 2005 (CEST)


Dieser Link: http://www.ni.schule.de/~pohl/literatur/epochen/realism.htm scheint nicht mehr zu funkionieren.

Wenn man einfach sich einfach mal durch die neue Seite dieses Herrn durchklicken würde, fände man die o.g. Seite ohne Probleme unter einem anderen Link (2mal Konjunktiv ;) ). Hab den alten link mal durch den aktuellen ersetzt. --Chanti 09:04, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Zeitspanne

Encarta sagt mir, dass die Epoche nur von 1830 bis 1880 geht. Könnte das mal jemand prüfen? Zoebby 17:28, 5. Jun 2006 (CEST)

Die Epoche gilt allgemein bis Ende des 19. Jahrhunderts. Storm hat in den 80ern noch Novellen veröffentlicht, weshalb die 1880 als Ende kategorisch abzulehnen wäre!

Übrigens ist als auch derselbe, der den Ich-Erzähler in seiner Novelle "Auf dem Staatshof" in den Vordergrund gebracht hat! Deshalb gilt der letzte Satz der Einleitung, dass der Autor und der Erzähler, welche man von vornerein nicht gleichstellen darf, nicht in die Kunst einbezogen werden dürfen, auf keinen Fall!