Zum Inhalt springen

Unterjura

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2007 um 17:59 Uhr durch Regiomontanus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Footermesozoikum Lias (auch Schwarzjura) ist eine geologische Abteilung im Jura, die auf dem Keuper liegt und vor ca. 190 Mio Jahren entstanden ist (neueren Datierungen zufolge wurden die Schichten des Lias vor 199.6 (+/- 0.6) bis 175.6 (+/- 2) Mio Jahren im Jurameer abgelagert). Im Lias kommen hauptsächlich dunkle Tone und Tonmergel vor, deswegen auch der Name "Schwarzer Jura". Sie wirken bei der Schichtstufengenese als Sockelbildner. Im süddeutschen Schichtstufenland liegt Lias frei. Erosionsbedingt findet man einzelne Hochflächen vor, die sich scharf vom darunterliegenden Keuper (Knollenmergel) trennen. Diese Hochebenen sind stark erosionsanfällig und in ca. 600.000 Jahren vollständig abgetragen. Das Abrutschen ist z. B. an der Schieflage des Baumwuchses zu beobachten.

Das Lias wird in die Stufen Hettangium, Sinemurium, Pliensbachium und Toarcium aufgeteilt.

Ein häufiges Fossil des Lias ist die austernartige Muschel Gryphaea.

GeoWhen Database

Literatur

  • Felix Gradstein, Jim Ogg, Jim & Alan Smith: A Geologic timescale. Cambridge University Press 2005 ISBN 9780521786737