Benutzer Diskussion:Burgenwelt
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Manuel Heinemann 00:10, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Manuel Heinemann. Ich habe nicht die Absicht, mich aktiv an Wikipedia zu beteiligen. Ich habe mich nur angemeldet, um besser gegen Copyright-Verstösse vorzugehen, die auf diversen Wikipedia-Einträgen zu Schweizer Burgen, insbes. aus Graubünden, begangen wurden. Grundrisspläne, alte Ansichten, ganze Literaturlisten wurden da unverändert von www.burgenwelt.de übernommen. Längere historische Abhandlungen ebenfalls, wobei dies durch ein geringes Umformulieren einzelner Satzteile leicht durchschaubar getarnt wurde. Ich habe mich diesbezüglich bei Parpan05 bereits beschwert und die gröbsten verstösse eigenhändig beseitig. Trotzdem Danke fürs willkommen. --Burgenwelt. 16:45, 3. Juli (CEST)
- Hallo Burgenwelt! Wäre in dem Fall gut, wenn du diesen Sachverhalt auf deiner Beutzerseite klar und deutlich schildern könntest. Im Sinne von:
- Ich bin Max Mustermann, Webmaster der Internetplattform Burgenwelt.de, meine Anmeldung bei Wikipedia beschränkt sich darauf besser gegen Copyright-Verstösse vorzugehen.
- Doch eine ehrliche Frage, glaubst du, dass Benutzer:Parpan05 wirklich vorhatte Artikelinhalte wortwörtlich aus deiner Seite zu übernehmen, oder könnte es sich wirklich nur um Formulierungen aus der von ihm genannten Literatur gehandelt haben. Angesichts des Umfangs seine Artikel gehe ich vieleher von unwissentlicher Dopplung ohne beabsichtigten URV aus. Im WWW finden sich viel mehr 1:1 Copy&Pastes als durch den, immer seriös aufgetretenen, Benutzer:Parpan05. --Manuel Heinemann 18:05, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Manuel Heinemann. Zu Deiner Frage: Ja, ich bin überzeugt davon. Ich arbeite nun seit vielen Jahren als Schweiz-Koordinator für www.burgenwelt.de und habe mittlerweile hunderte von Burg- und Stadtmauerbeschreibungen erstellt. Wenn Parpan05 nun auf mehreren seiner Beschreibungen die wortwörtlich gleiche Literaturliste, mit der gleichen Reihenfolge der Bücher, angibt, dann ist der Fall wohl klar. Und die Pläne wurden wirklich einfach von mir kopiert, denn da ich zumindest einen davon komplett eigenhändig gezeichnet habe, kann ihn parpan05 von nirgendwo sonst haben (mittlerweile gelöscht - der Plan zur Burg Grünenfels).
- Was die Texte betrifft. Wenn ich den Text zu einer Burg aus einer Vielzahl von Büchern zusammenstelle und selbst neu formuliere, und ich finde ihn nur ganz leicht verändert, mit der gleichen Satzfolge, bei Wikipedia wieder... dann ist das schlicht und einfach geklaut! Damit Du Dich selbst überzeugen kannst, lies doch bitte einmal meinen Burgenwelt-Text zu Rappenstein durch und vergleiche ihn mit dem entsprechenden Wikipedia-Text zur Burg Rappenstein (die Abschnitte zu 'Anlage' und 'Geschichte'). Sie sind praktisch identisch. Und das ist bei weitem kein Einzelfall, leider... Gruss, --Burgenwelt. 00:09, 4. Juli (CEST)
- Nun ja! Eine gewisse Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen. Jedoch stellt sich die Frage, ob sich Benutzer:Parpan05 wirklich die Absicht hegte eine URV zu begehen. Ich denke mal, dass angesichts der Tatsache, dass ein Großteil der Sätz anderst fomuliert sind keine direkte URV vorliegt. Für eine direkte URV müssten soweit ich es weiß mehr als 25 Prozent der Textmenge wortwörtlich und in unveränderter Art und Weise kopiert worden sein. und wenn ich mir die Beurteilung erlauben darf, kann man dies hier jedoch auschließen. Wie könnte eine Zusammenarbeit zwischen Burgenwelt und Wikipedia auschauen? --Manuel Heinemann 01:29, 4. Jul. 2007 (CEST)
- "Eine gewisse Ähnlichkeit" ist m.E. stark untertrieben. Dass er bei mir abgekupfert hat, liegt völlig auf der Hand. Beispiel Burg Wartau (SG): Wie soll er das wichtigste Werk zu dieser Anlage, ein ziemlich umfangreiches Buch, mit den gleichen Worten und Satzstellungen wie ich zusammengefasst haben? Er hat lediglich ein paar Details rausgekürzt.
- Was die Zusammenarbeit betrifft: Ich kann da nicht für die Burgenwelt als Ganzes sprechen, denn ich bin dort nur ein Teammitglied unter vielen und auch nicht Webmaster. Es wäre zumindest für die Sektion Schweiz denkbar, gewisse Inhalte gegenseitig zur Verfügung zu stellen, versehen mit einer sauberen Quellenangabe und einer entsprechenden Verlinkung. --Burgenwelt 07:32, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Nun ja! Eine gewisse Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen. Jedoch stellt sich die Frage, ob sich Benutzer:Parpan05 wirklich die Absicht hegte eine URV zu begehen. Ich denke mal, dass angesichts der Tatsache, dass ein Großteil der Sätz anderst fomuliert sind keine direkte URV vorliegt. Für eine direkte URV müssten soweit ich es weiß mehr als 25 Prozent der Textmenge wortwörtlich und in unveränderter Art und Weise kopiert worden sein. und wenn ich mir die Beurteilung erlauben darf, kann man dies hier jedoch auschließen. Wie könnte eine Zusammenarbeit zwischen Burgenwelt und Wikipedia auschauen? --Manuel Heinemann 01:29, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Burgenwelt! Wäre in dem Fall gut, wenn du diesen Sachverhalt auf deiner Beutzerseite klar und deutlich schildern könntest. Im Sinne von:
Mögliche Urheberrechtsverletzungen
Hi Burgenwelt! Willkommen in der Wikipedia - auch wenn deine Anmeldung leider einen sehr negativen Aspekt zum Anlass hatte.
Ich wurde von Manuel gebeten, mich hier bzgl. der von dir geäußerten URV-Vorwürfe einmal kurz zu Wort zu melden. Da "die Wikpedia" das Urheberrecht sehr ernst nimmt: Wärst du einmal so nett und würdest die untenstehende, von mir begonnene Liste der Wikipedia-Artikel ergänzen, bei denen du davon ausgehst, dass eine Verletzung deines Urheberrechts vorliegt bzw. vorlag (möglichst unter expliziter Aufführung, was aus deiner Sicht die URV aussmacht; also, ob Text zu nah an deinem Original ist und/oder du dich an einer "Bildübernahme" störst)? Dann könnte man diese Artikel einmal genauer unter die Lupe nehmen. Ich möchte - falls Parpan05 hier mitliest - ausdrücklich betonen, dass es mir erst einmal nur um eine Sammlung von möglichen Urheberrechtsverletzungen geht, ob diese dann tatsächlich vorliegen, muss im Einzelfall geprüft werden.
Und gleich noch eine Frage hintendran: Wenn du von Copyright sprichst, meinst du dann das in Europa geltende Urheberrecht bzw. die daraus erwachsenen Rechte wie Vervielfältigungs-, Verbreitungs- und Vermarktungsrecht (denn ein Copyright im amerikanischen Sinne gibt es in europäischen Gefilden nicht)? -- Gruß Sir Gawain Disk. 18:11, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Sir Gawain! Besten Dank, dass Du Dir die Mühe machen willst. Ich werde die Liste so gut wie möglich vervollständigen. "Copyright" habe ich wohl etwas salopp im umgangssprachlichen Sinne gebraucht. Es geht mir hier nicht um einen Rechtsstreit o.Ä. Ich bin jedoch ausgebildeter Historiker und es deshalb gewohnt, meine Quellen immer sauber darzulegen. Bei Bildern und Plänen gilt dies ganz besonders. Freundliche Grüsse, --Burgenwelt 14:02, 5. Jul. 2007 (CEST)
Liste
- Burg Campell - Textabschnitt Geschichte
- Burg Grünenfels - Plan (inzwischen gelöscht) von Burgenwelt ohne Quellenangabe übernommen. Zudem auffallende Ähnlichkeit im Textabschnitt Geschichte
- Burg Lichtenstein (Haldenstein) - Textabschnitt Geschichte. Ausserdem ist der Plan von Burgenwelt kopiert und einfach mit einer neuen Beschriftung versehen worden.
- Burg Neu-Aspermont - Auch hier wurde der Plan von Burgenwelt kopiert und neu beschriftet. Dasselbe gilt wohl für die alte Ansicht der Burg.
- Burg Neuburg - Plan ebenfalls kopiert und lediglich neu beschriftet.
- Burg Rappenstein - Plan (inzwischen gelöscht) von Burgenwelt ohne Quellenangabe übernommen. Textabschnitt Geschichte kopiert und nur geringfügig verändert.
- Burg Wartau - Sehr auffallende Ähnlichkeit im Textabschnitt Geschichte
Sorry, dass ich mich erst so spät wieder zu Wort melde, aber ich hab' seit drei Tagen Urlaub und war ein paar Tage unterwegs.
@Burgenwelt: Ist es ok für dich, wenn ich mir ein paar Tage Zeit nehme, um die von dir angeführten Texte inklusve aller Versionen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen? Es gilt - so mein erster Eindruck - genau zu prüfen, ob es sich um eine Urheberrechtsverletzung oder "nur" um ein Textplagiat handelt, und da sollte man schon sehr genau hinschauen, wenn man ein Urteil fällt. -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:48, 11. Jul. 2007 (CEST)