Altenzaun
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Altenzaun ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Arneburg-Goldbeck im Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt (Deutschland).
Geografie
Die Gemeinde Altenzaun am Rande der Altmark liegt am eingedeichten (und hochwassergefährdeten) Westufer der Elbe, etwa 20 km nordöstlich von Stendal. Unmittelbar nördlich schließt sich das tischebene Feuchtgebiet der Wische an. Im Norden des Gemeindegebietes quert die Gierseilfähre Sandau bei Elbe-Stromkilometer 416,2 den Strom und stellt die Verbindung zum rechten Elbufer nach Sandau und Havelberg her. An die Südgrenze der Gemarkung Altenzaun grenzt das Gelände des nie fertiggestellten Kernkraftwerkes Stendal – heute befindet sich hier eines der modernsten Zellstoffwerke Europas.
Gemeindegliederung
Zu Altenzaun gehören die Ortsteile Osterholz (ehemaliges Rittergut) und Rosenhof. Der ehemalige Ortsteil Käcklitz ist wüst, an ihn erinnert heute noch die Kirchturmruine.
Geschichte
Das 1236 als Odentunnen gegründete Dorf Altenzaun gilt als eines der ältesten Haufendörfer der Altmark. Zu den Besitzern der Güter in und um Altenzaun gehörte Graf Siegfried von Osterburg und der Abt Gerhard von Verden und Helmstedt.
Am 26. Oktober 1806 fand in Altenzaun ein Gefecht zwischen Oberst Yorck von Wartenburg und Napoleon statt, das Yorck für sich entscheiden konnte. Im Rahmen des Dorffestes wird 2006 der 200 Jahre zurückliegenden Ereignisse gedacht.
Sehenswürdigkeiten
- Gutshaus Altenzaun
- Yorckstein nahe dem Ortsteil Osterholz und Spottwegweiser bei Kirch-Polkritz (zur Nachbargemeinde Schwarzholz zählend)
Politik
Bei den Gemeinderatswahlen am 14. Juni 2004 errang die Wählergemeinschaft Altenzaun 100 % der gültigen Stimmen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wichtigster Arbeitgeber der Region ist das Zellstoffwerk südlich von Altenzaun.
Verkehrsanbindung
Altenzaun ist über Landstraßen mit den umliegenden Städten Osterburg (Altmark) und Arneburg sowie über eine direkte Straße in die Kreisstadt Stendal verbunden (sie wurde seinerzeit als Zubringer für das sich im Bau befindliche Kernkraftwerk errichtet). Die zur Straße parallel verlaufende Bahnlinie (Stendal-Borstel–Niedergörne) befördert ausschließlich Güter - der nächste Bahnhof befindet sich im 15 km entfernten Goldbeck (Strecke Magdeburg–Schwerin).