Zum Inhalt springen

Liste von Spezialenzyklopädien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2007 um 16:06 Uhr durch 80.150.2.134 (Diskussion) (Geowissenschaften). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Spezialenzyklopädie (auch: Specialencyklopädie, Special-Encyklopädie, Partikular-Encyklopädie, Partikularenzyklopädie) ist eine Enzyklopädie, die einen Teilbereich des Wissens mit großer Detailtiefe darstellt. Es handelt sich dabei oft um den Bereich einer einzigen oder mehrerer Einzelwissenschaften. Andere Spezialenzyklopädien begrenzen die Teilmenge des Wissens nach besonderen inhaltlichen Kriterien, wählen z.B. einen Zeitraum. In jedem Fall erhebt die Spezialenzyklopädie den Anspruch der umfassenden und vollständigen Darstellung des jeweiligen Wissensbereichs.

Begriff

Der Begriff wird bereits 1840 in der Allgemeinen Encyclopädie der Wissenschaften und Künste von Ersch und Gruber (1. Section Th. 34 S. 206) beschrieben. Er kommt als Titel eines Werkes nicht vor.

Abgrenzung

Die Universalenzyklopädie umfasst alle Bereiche des Wissens. Das Fachlexikon erhebt nicht den Anspruch der umfassenden und vollständigen Darstellung des jeweiligen Wissensbereichs. Die Grenzen zum Handbuch sind fließend. Hier werden Handbücher aufgelistet, die wegen ihres Umfanges und der damit verbundenen Detailtiefe den Charakter einer Enzyklopädie haben.

Typologie

Hinsichtlich ihrer Struktur können zwei grundlegende Typen der Spezialenzyklopädie erkannt werden:

  • Der Stoff wird in fortlaufender Prosa dargestellt, die systematisch gegliedert ist. In der nachfolgenden Liste werden diese Werke mit (S) bezeichnet.
  • Der Stoff wird in der Form eines Wörterbuches an Wörter gebunden, die lemmatisiert und alphabetisch angeordnet werden. In der nachfolgenden Liste werden diese Werke mit (A) bezeichnet.

Liste

Diese Liste verzeichnet gedruckte Spezialenzyklopädien und ist innerhalb der Abschnitte chronologisch sortiert.

Siehe auch

Liste der Universalenzyklopädien, Liste der Fachlexika, Liste der biografischen Lexika, Liste der Nachschlagewerke, Online-Lexikon (für Online-Enzyklopädien).

Geschichte

Allgemeines

  • Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Stuttgart: Klett 1972–1997 (8 Bände, A)

Altertum

  • August Friedrich Pauly: Real-Encyclopädie der classischen Alterthumswissenschaft in alphabetischer Ordnung. 1837-1866. Siehe Pauly-Wissowa (A)
  • William Smith: A Dictionary of Greek and Roman Antiquities. 1842 (A)
  • William Smith: Dictionary of Greek and Roman Biography and Mythology. 1849 (A)
  • Iwan von Müller: Handbuch der klassischen Altertums-Wissenschaft in systematischer Darstellung. 1885-1913. (18 Bde.) Siehe Handbuch der Altertumswissenschaft (S)
  • Georg Wissowa: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Neue Bearbeitung. 1890-1978. Siehe Pauly-Wissowa (A)
  • Robert von Pöhlmann u.a.: Handbuch der Altertumswissenschaft. 1913- (bis 2006 ca. 89 Bde.). Siehe Handbuch der Altertumswissenschaft (S)
  • Der neue Pauly : Enzyklopädie der Antike. 1996- (bis 2006 20 Bde.) Siehe Der neue Pauly (A)

Mittelalter

Neuzeit

Länder

Rechtsgeschichte

Gesellschaft

Soziales

  • Handwörterbuch der Sozialwissenschaften : zugleich Neuauflage des "Handwörterbuchs der Staatswissenschaften". Stuttgart u.a.: Fischer u.a. 1956-1968 (12 Bde. und Registerband, A). Nachfolger: Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft

Staat

Allgemein

  • Staatslexikon : Herausgegeben im Auftrag der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im Katholischen Deutschland. 1. Auflage: Herder, Freiburg i. Br. 1889-1897 (5 Bde., A)
  • Handwörterbuch der Staatswissenschaften. Jena: Fischer 1890-1894 (6 Bände und 2 Supplementbände, A). 4., gänzlich umgearbeitete Auflage 1923-1929 (8 Bde. und Ergänzungsband). Nachfolger: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften.
  • Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft 1922- (S)

Einzelne Staaten

Österreich

  • Franz Gräffer und Johann Jakob Czikann: Österreichische National-Encyclopädie oder alphabetische Darlegung der wissenswürdigsten Eigenthümlichkeiten des österreichischen Kaiserthumes. Wien 1835-1837 (6 Bde., 1 Supplementband 1838). Das Werk gilt als erste national ausgerichtete österreichische Enzyklopädie.

Schweiz

Recht

Wirtschaft

Philosophie und Religion

Philosophie

  • Joachim Ritter u.a.: Historisches Wörterbuch der Philosophie. 1971-2005 (A)
  • Hans Jörg Sandkühler u.a. (Hrsg.): Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften. Meiner, Hamburg 1990 (4 Bände) (A)
  • Jürgen Mittelstraß (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Metzler, Stuttgart 1995-1996 (4 Bände) (A)

Religion

Kunst und Literatur

Musik

  • Die Musik in Geschichte und Gegenwart : allgemeine Enzyklopädie der Musik. 1. Auflage 1949-1987 (17 Bde., A). 2. Auflage, 26 Bde. 1994-2007.
  • Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters : Oper, Operette, Musical, Ballett. München u.a.: Piper 1986–1997 (7 Bde. und Registerband, A)

Literatur

  • Rolf Wilhelm Brednich (Hrsg.): Enzyklopädie des Märchens : Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung. de Gruyter, Berlin 1975– (bis 2006 11 Bde. erschienen) (A)
  • Mary R. Reichardt (Ed.): Encyclopedia of Catholic literature. Greenwood, Westport (Concecticut) 2004 (2 Bde.)
  • Kindlers Literaturlexikon:1988 überarbeitet und aktualisiert, von Walter Jens herausgegeben unter dem Titel Kindlers Neues Literaturlexikon (A)

Gesundheit und Medizin

Medizin

  • Albert Eulenburg (Hrsg.): Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde. 1880-1901; 3. Aufl. 26 Bände 1894-1901 (A)

Wissenschaft

Naturwissenschaft, allgemein

Biologie

  • Doris Freudig u.a. (Red.): Lexikon der Biologie. Spektrum, Heidelberg 1999-2004 (15 Bände) (A)

Chemie

Astronomie

  • Paul Murdin (Ed.): Encyclopedia of Astronomy & Astrophysics. Institute of Physics, Bristol u.a. 2001 (4 Bände) (A)

Geowissenschaften

  • John H. Steele (Ed.): Encyclopedia of Ocean Sciences. Academic Press, San Diego u.a. 2001 (6 Bände) (A)
  • Westermann-Lexikon der Geographie. Hg. Wolf Tietze - 2. (teilw. 3.) Aufl. - Braunschweig : Westermann. - 5 Bde. 1973-1975

Technik und Technologie

  • Lexicon technicum, 1704 (A)
  • Luke Herbert: The Engineer's and Mechanic's Encyclopaedia. Kelly, London 1836-1837; 2. Aufl. 1849 (2 Bde.) (A)
  • Charles Tomlinson: Cyclopaedia of Useful Arts und Manufactures. Virtue, London 1852 (2 Bde., Supplement 1862) (A)