Diskussion:Samenerguss
Zeichnung/Abbildung/Foto
?? jemand eine Idee?
--88.64.128.68 16:36, 24. Apr. 2007 (CEST) Wie wär's mit einem anderen Bild? Vielleicht eine Zeichnung? Danke für die Mühe, aber da wird einem ja schlecht...
- Ich bin auch definitiv für ein anderes Bild ... Eine Zeichnung, wie sie oft schon bei Wikipedia in sexuell-bezogenen Artikeln verwendet wird, wäre DEUTLICH angenehmer.
- 89.197.64.35 23:09, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Das Bild soll ja nicht dekorativ, sondern informativ sein, und dabei vermute ich würde eine Zeichnung wahrscheinlich eher wie Pinkeln aussehen, oder? Schlecht wird es mir viel eher davon, dass Darstellungen von Gewalt und Mord als Unterhaltung produziert werden (Film, Fernsehen usw.), auch für Kinder und Jugendliche. Komisch, dass so viele Menschen bildliche Darstellungen von sexuellem abstoßender finden als bildliche Darstellungen von Gewalt und Krieg. -- ParaDox 11:40, 28. Apr. 2007 (CEST)
- @ParaDox: Du bist Off-Topic, es geht um das Bild und nicht deine Meinung zu Gewalt und Krieg in den Medien. Ich bin auch für eine Zeichnung.
← Vorstehender Text bzw. Beitrag stammt von 83.189.120.71 12:35, 19. Mai 2007 (CEST) Nachtrag 2007-05-19 17:30 ← ← In Diskussionen bitte die eigenen Beiträge immer mit --~~~~ (Strich-Strich-Tilde-Tilde-Tilde-Tilde) signieren. ←
- @ParaDox: Du bist Off-Topic, es geht um das Bild und nicht deine Meinung zu Gewalt und Krieg in den Medien. Ich bin auch für eine Zeichnung.
- @Spezial:Beiträge/83.189.120.71: Mag sein, andererseits bin ich nur auf die ganz irrelevante „Übelkeit“ von Spezial:Beiträge/88.64.128.68 eingegangen. Lustig (und dort durch Abwesenheit auch irgendwie off-topic) ist, dass ich in keiner der Wikipedias (von Geburt ausgehend) irgendeine echte Darstellung von einer Geburt finden konnte. Nicht dass ich das sehen wollte oder noch nicht gesehen hab – wollte mich nur vergewissern, wie verklemmt Menschen gegenüber Darstellungen von ziemlich harmlosen Dingen sind (im Vergleich zu Gewaltdarstellungen, die wiederum viele als Unterhaltung empfinden). Anyway, anstatt zu jammern und fordern, fände ich es besser, wenn die Zeichungs- bzw. Beschönigungslieber'innen eine brauchbare Zeichnung liefern würden ( also keine die wie ein pinkelnder „Mann“ oder „Kind“ aussieht ;-) Von mir aus auch keine bildliche Darstellung – wäre dann nur noch ein weiteres (winziges) Wikipedia-Phänomen, dass Mensch verspotten könnte. Im englischen Wikipedia-Artikel wird momentan sogar auf ein wikimedia.org-Video verlinkt, über das ich aber nichts aussagen kann, weil ich's mir nicht angesehen habe, und auch nicht werde. Wer mir das nicht glaubt, „sagt“ viel über sich selbst aus, und absolut nichts über mich. -- ParaDox 17:33, 19. Mai 2007 (CEST)
Bei Frauen
Eine Ejakulation = Samenausstoß ist auch bei der Frau möglich? -- Schewek
- Soweit ich weiß ist eine Ejakulation bei Frauen -wenn auch sehr selten- möglich. Laut netdoktor.de ist das weibliche "Ejakulat" bis auf die Samen ähnlich zusammengesetzt wie das männliche (http://www.netdoktor.de/sex_partnerschaft/fakta/G_Punkt.htm). --Urbanus
- Ich finde es nur witzig, im einen Satz zu schreiben, dass Ejakulation = Samenerguß ist, und dann der Frau (implizit) einen Samenerguß zuzuschreiben. Erguß ja, aber keine Samen :) -- Schewek
- Da die entsprechende Textstelle schonmal geändert wurde, hier nur der Vorschlag:
- Die Ejakulation findet mit Sicherheit nicht nur bei der Begattung statt; siehe Masturbation - Orgasmus ist wohl doch treffender. Wenn in den nächsten Wochen keine Gegenstimmen kommen, sollten wir die entsprechende Textstelle wiederherstellen, d´accord? ::___:: 01:25, 2. Jan 2004 (CET)
- Da die entsprechende Textstelle schonmal geändert wurde, hier nur der Vorschlag:
- Diskussion: los...!
Sehr merkwürdige Formulierung
Die Ejakulation hat etwa seit Beginn der 1990er-Jahre eine zunehmende Bedeutung für moderne Sexualpraktiken im heterosexuellen Bereich erlangt. Aber sonst geht's noch? Wie sollen denn die bisherigen Generationen entstanden sein, wenn das zuträfe? MatthiasKabel 21:04, 8. Aug 2005 (CEST)
- Änder es doch um, wenn es dir nicht gefällt. Mir ist der Satz auch aufgefallen. Im Zusammenhang versteht man jedoch, was gemeint ist. Meiner Meinung nach ist der gesamte Absatz aber Müll. Ich habe mal ein bisschen recherchiert und keine Umfrage diesbezüglich gefunden. Der Abschnitt wurde im März 2004 von einer IP eingestellt und nie überprfüft. Wenn ich Zeit habe, suche ich mal intensiver. Wenn jemand eine repräsentative Studie hat, bitte melden :-) Gruß --Mifrank, ₪ 21:33, 23. Aug 2005 (CEST)
Liebe medizinisch bewanderte Autoren des Ejakulations-Artikels, könntet ihr euch bitte den so gar nicht medizinischen Artikel Injakulation ansehen und ggf. verbessern?! Die verstärkte Beschäftigung mit Injakulation (oder ähnlichen Ejakulations- Verhinderungs-Methoden, mit Muskelanspannung statt Fingerdruck) in den letzten Jahren erklärt vielleicht auch den hier soeben kritisierte Satz. --Der Martin 21:19, 29. Jun 2006 (CEST)
Was die Fotos von der Ejakulation betrifft
Ich wuerde sagen es ist nichts extrem schlimmes(wie Gewaltvideos die oben erwaehnt wurden) aber man sollte sich doch einmal mit der Jugendfreiheit dieser Sachen auseinandersetzen!--Saabel 16:08, 25. Jun. 2007 (CEST)
Funktionsverschlechterung beim alternden Mann
Der Text: "Bei der Ejakulation werden ca. 2 bis 6 ml Sperma mit von Mann zu Mann oder Ejakulation zu Ejakulation sehr unterschiedlicher Geschwindigkeit über koordinierte Kontraktionen des Nebenhodengangs (ductus epidedymidis), des Samenleiters (ductus deferens), der Bläschendrüse (vesicula seminalis), Prostata und Harnröhre (urethra) sowie über die Kontraktionen der Beckenbodenmuskulatur über die äußere Harnröhrenöffnung meist in mehreren Fraktionen - entsprechend der reflexgesteuerten Muskeltätigkeit - ausgestoßen." wäre von einem Sachkenner netterweise darum zu ergänzen, warum die "Koordination der Kontraktionen" beim alternden Mann sich verschlechtert, obwohl die Prostata ohne Befund ist. Und darum, was "Mann" dagegen tun kann.
"Die Ursachen sind vielfältig, eine untrainierte Beckenbodenmuskulatur (Hinweis darauf kann ein sog. "Bierbauch" sein.) spielt dabei eine wesentliche Rolle." ==> kann mir einer den Zusammenhang zwischen Bierbauch und untrainierter Beckenbodenmuskulatur erklären?
Hilfreich wäre wohl, die medizinische Diagnose, d.h. den korrekten Fachbegriff zu benennen, der den bei fortbestehender Erektionsfähigkeit eintretenden Koordinationsverlust fachsprachlich bezeichnet.
Bei mir ist dieser Zustand (Ausfall des "Pumpens" der Prostata bei fortbestehender Erektionsfähigkeit) nach einer Chemotherapie (Darmkrebs) eingetreten. Meinem Arzt ist das Problem unbekannt. [Darmkrebsmann] 217.184.155.21 21:34, 15. Jun 2006 (CEST)
Ab wann?
Neulich hat bei Domian jemand erzählt, dass er schon im Alter von fünf Jahren Ejakulationen hatte und das ganz natürlich sei. Allerdings ging es nur um die "Trägerflüssigkeit", nicht um den Samen. Ich habe davon noch nie etwas gehört und auch Domian war überrascht. Was ist davon zu halten?
Allgemein fehlt dem Artikel auf jeden Fall noch der Hinweis, ab wann es zu Ejakulationen/Samenergüssen kommen kann. Und darauf, dass die der Ejakulation physiologisch zugrundeliegenden rhytmischen Pumpkontraktionen der Prostata schon vor diesem Zeitpunkt als lustvoll erlebbar und (durch kindliche Masturbation) auslösbar sind.
- Dazu ist im Artikel Trockener Orgasmus recht ausführlich mehr zu lesen. -- Muck 14:05, 9. Jun 2006 (CEST)
- Im allgemeinen setzt die Ejakulationsfähigkeit mit der beginnenden Pubertät ein. --HorstTitus 13:16, 16. Okt. 2006 (CEST)
Gibt's davon eigentlich 'ne Statistik? --Gabbahead. 15:35, 16. Okt. 2006 (CEST)
2 oder 3 Phasen???
"Die Ejakulation lässt sich wiederum in drei einzelne Phasen unterteilen. In der ersten Phase heben sich die Hoden und werden in die für die Ejakulation notwendige Haltung gebracht. Prostata, Samenleiter und Darmschließmuskel kontrahieren. Diese Phase der Ejakulation wird auch als Kontraktionsphase bezeichnet. Durch diese und weitere Muskelkontraktionen der Beckenmuskulatur wird das Sperma in der so genannten Expulsionsphase durch den Samenleiter gepresst und aus dem Penis hinausgeschleudert. Nach der eigentlichen Ejakulation setzt die so genannte Refraktionsphase ein. Eine Überempfindlichkeit der Eichel, Rückgang des Blutstaus und damit Verlust der Erektion, Absenken der Hoden sowie ein Gefühl von Entspannung bis hin zu Müdigkeit."
- Mike Kleist: Geheimwissen: Männlicher Multi-Orgasmus, Heller Verlag, 2.Aufl. März 2006, ISBN 392940317X ,S.15
Mal wieder das Bild
Ich habe das Bild wieder eingefügt, weil es kein zwingendes juristisches Verbot gibt, die WP ist als Werk der Wissenschaft und Lehre im Jugendschutzrecht privilegiert. Aber wir sollten darüber diskutieren, ob wir das Bild wollen, denn das ist eine völlig andere Frage. Den enzyklopädischen Nutzen kann man wohl als sehr gering ansehen, so dass ich es für nicht erforderlich halte. Gegenstimmen? --h-stt !? 10:13, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Meine größte Sorge hast Du schon zerstreut, nützlich halte ich es auch nicht so richtig. -- Achates Differenzialdiagnose! 10:37, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Ich denke schon, dass auch solch eine bildliche Darstellung besonders unter dem Aspekt einer unverkrampften Aufklärung hier durchaus nützlich sein kann. Außerdem sollten wir als freies Projekt deutscher Sprache jeden Anschein vermeiden, ggf. einer wie auch immer maskierten Prüderie unterstützenden Vorschub zu leisten. Ich möchte bei uns keine amerikanischen Verhältnisse und bin daher dafür, dass das Bild im Artikel bleibt. -- Muck 10:56, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Im Gegensatz zur Erektion, wo ich einer bildlichen Darstellung durchaus einen gewissen enzyklopädischen Erkenntnisgewinn zuspreche, halte ich das Bild hier für in seiner Aussage und Relevanz beschränkt. Und es nur zu verwenden, um eine Unbeflecktheit von Prüderie nachzuweisen, halte ich nicht für ein ausreichendes Motiv. Ich bitte um inhaltliche Gründe, warum das Bild sinnvoll ist. --h-stt !? 12:48, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Ich denke schon, dass auch solch eine bildliche Darstellung besonders unter dem Aspekt einer unverkrampften Aufklärung hier durchaus nützlich sein kann. Außerdem sollten wir als freies Projekt deutscher Sprache jeden Anschein vermeiden, ggf. einer wie auch immer maskierten Prüderie unterstützenden Vorschub zu leisten. Ich möchte bei uns keine amerikanischen Verhältnisse und bin daher dafür, dass das Bild im Artikel bleibt. -- Muck 10:56, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Niemand sprach davon, das Bild hier nur dafür zu verwenden, um eine Unbeflecktheit von Prüderie nachzuweisen. Ich halte das Bild unter einen Aufklärungsaspekt beispielsweise für heranwachsende Leser beiderlei Geschlechts für sinnvoll, die entweder bei sich selbst dieses Phänomen niemals, oder erst später im Leben in der gezeigten Form beobachten können. Eher peinliche persönliche Nachfragen, abstoßende pornografische Darstellungen oder anderes Unsägliches hätten sie bei unbefriedigter Neugierde (wenn vorhanden) dann dank WP imho im Grunde nicht mehr nötig. -- Muck 13:02, 11. Jul. 2007 (CEST)