Zum Inhalt springen

Désirée Nick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2007 um 11:40 Uhr durch Wö-ma (Diskussion | Beiträge) (Biografie: Bitte WP:PR beachten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Désirée Nick bei Alles Libris, Berlin 1999

Désirée Nick (* 30. September 1960 in Berlin-Charlottenburg) ist eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin, Schauspielerin und Autorin.

Biografie

Nick absolvierte zwischen 1965 und 1975 eine klassische Ballettausbildung an der Berliner Tanzakademie, wurde Mitglied im Ensemble der Deutschen Oper, wurde dann jedoch entlassen, da sie für eine Tänzerin mit 1,83 m zu groß gewachsen war. Nach einem Engagement an der Bayerischen Staatsoper tanzte sie am Pariser Lido. Von 1982 bis 1985 studierte sie im Fernstudium an der Theologisch-Pädagogischen Akademie Berlin katholische Theologie für das Lehramt. 1984 bis 1987 absolvierte sie am Actors’ Institute in London eine Schauspielausbildung. 1993 begann sie ihre jetzige Karriere mit ihrem ersten Soloprogramm. 1994 veröffentlichte sie ihre bisher einzige CD Hollywud ick komme (zur gleichnamigen Bühnenshow). Anfang 2004 wurde sie medienwirksam von Anouschka Renzi verklagt, da sich diese in Nicks Bühnenshow ("wandelndes Ersatzteillager") verunglimpft fühlte. Der Prozess endete mit einem Vergleich. Ende des Jahres 2004 nahm sie an der 2. Staffel der RTL-Produktion Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! teil, die sie am Ende als so genannte „Dschungelkönigin“ durch Zuschauervotum gewann.

Nick war zwölf Jahre lang mit Heinrich Julius von Hannover liiert, dem Bruder von Ernst August von Hannover. Sie haben einen gemeinsamen Sohn, trennten sich aber noch während der Schwangerschaft.

Tanzkarriere

Bühnenprogramme

  • 1993: Eine Frau wird erst schön durch die Liebe
  • 1994: Hollywud ick komme
  • 1994: Bratenshow – Der schnelle Abend in der Bahnhofsmission (Gaststar der Teufelsberg Produktion)
  • 1996: Was bleibt ist die Schande
  • 1997: Bestseller einer Diva – die Show zum Buch
  • 1998: VollklimaKtisiert
  • 1999: Alles Libris – literarischer Salon
  • 2000-2001: Hängetitten Deluxe – ein Abend für die ganze Familie
  • 2001: Das Schlimmste: ein Singspiel in fünf Aufzügen
  • 2004: The Joy of Aging – and how to avoid it
  • 2005: Désirée – Superstar. Sturzgeburt einer Legende

Filmographie

Bibliografie

  • 1997: Bestseller einer Diva: Seit Jahren vergriffen. Droemer Knaur, München 1997. ISBN 3-426-60665-8 (gemeinsam mit Volker Ludewig)
  • 2005: Gibt es ein Leben nach vierzig? Eine Anleitung zum Entfalten in Theorie und Praxis. Gustav Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 2005. ISBN 3-7857-2204-4
  • 2006: Was unsere Mütter uns verschwiegen haben. Der Heimtrainer für Frauen in Nöten. Krüger, Frankfurt a.M. 2006. ISBN 3-810-51325-3
  • 2007: Eva go home! Eine Streitschrift. S. Fischer, Frankfurt a.M. 2007. ISBN 978-3-596-17669-4