Zum Inhalt springen

Cyklon Maschinenfabrik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2007 um 11:31 Uhr durch MartinHansV (Diskussion | Beiträge) (hat „Cyklon“ nach „Cyklon Maschinenfabrik GmbH“ verschoben: Dies war der volle Name der Firma.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Cyklon von 1900 im Zweirad-Museum Neckarsulm

Cyklon (manchmal auch Cyclon) war ein deutscher Hersteller von Motorrädern und Automobilen mit Sitz in Berlin-Charlottenburg, Mainzer Straße 22-23.

Der Firmengründer Paul Schauer begann 1900/01, als einer der ersten in Deutschland, mit der Serienfertigung von Motorrädern. Dazu verwendete er Einbaumotoren von Werner, Zédèl und De Dion. Das erste Modell verfügte über Vorderradantrieb mit einem Riemen, einen lenkerfesten luftgekühlten IOE-Motor mit einem Schnüffelventil, 300 cm³ und 1,5 PS. Aus einem Armeeauftrag wurde 1902 nichts, da die Handhabung zu kompliziert war. Die Motorradproduktion wurde 1905 eingestellt.

Quellen

  • Alle Motorräder - 1894 bis heute, Erwin Tragatsch, Motorbuch Verlag, 5. Auflage 1982