Zum Inhalt springen

Diskussion:Carly Fiorina

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2007 um 01:17 Uhr durch Jinm (Diskussion | Beiträge) (Formulierungen und Ton der Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Jinm in Abschnitt Ton der Diskussion

Ton der Diskussion

Ich möchte hier eine Diskussion einstellen, die ein Benutzer auf meiner Seite ausgetragen hat, obwohl Sie hierher gehört. Nachdem ich eine meiner Ansicht nach verfälschenden Änderung von Ndsb zurückgenommen habe, schrieb mir dieser am 3.7.2007:

"Ok, wenn du meinst, meine Änderungen am Artikel Carly Fiorina zurücksetzen zu müssen, musst du das eben tun. Besser wird er dadurch aber nicht. Zusammenhängende Zeiträume werden im Deutschen mit "Von–Bis" angegeben, nicht mit "Zwischen". Außerdem wird die Aussage dadurch auch inhaltlich falsch. Wenn es heißt "Zwischen 1999 und 2005 war sie CEO von HP", dann war sie es 1999 und 2005 nicht, weil das außerhalb des mit "Zwischen" angegebenenen Zeitraums liegt. Und das ist falsch. "Zwischen 2000 und 2005 wurde Fiorina ... sechs Jahre in Folge ... gekürt." Das kann nicht stimmen, denn zwischen 2000 unhd 2005 liegen nur vier Jahre, 2001, 2002, 2003 und 2004. "Managerpersönlichkeiten" ist ein Blähwort. Sie war Managerin. Man schreibt auch nicht "Politikerpersönlichkeiten", "Wissenschaftlerpersönlichkeiten" oder "Schauspielerpersönlichkeiten". Gruß, Ndsb 09:52, 3. Jul. 2007 (CEST)"

In meiner Antwort habe ich eine inhaltliche Erklärung gegeben:

"Entschuldigen Sie bitte, wenn ich nicht sofort auf Ihre Einlassungen zu kleinen redaktionellen Veränderungen eingehe und gestatten Sie mir, das ich dies hiermit eilends und pflichtschuldigst nachhole. "Managarin" ist im Falle von CF in der Tat ein schlecht gewählter Begriff, da die geschlechtsspezifische Bezeichnung den Eindruck erweckt, sie sei lediglich als Manager*in* bekannt gewesen und sei mit ihren männlichen Kollegen nicht vergleichbar. Dieser Differenzierung hat CF jedes Mal widersprochen, wenn sie von Fortune zur "mächtigsten Frau der Wirtschaft" gekürt wurde. Ich will natürlich nicht ausschließen, dass sich auch noch andere geschlechtsneutrale Bezeichnungen finden, als die von mir gewählte "Managerpersönlichkeit". Um schließlich Ihre Ausführungen zur Bezeichnung von Zeiträumen zu würdigen, ist mir nicht bekannt, dass der Duden diese inzwischen genormt hätte. Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren. Jinm 22:23, 5. Jul. 2007 (CEST)"

Darauf habe ich keine Antwort mehr erhalten, wenn man davon absieht, dass die Änderung zweimal von anonymen Benutzern zurückgenommen wurden.

Das ist in der Tat Kleinkram, da stimme ich Benutzer Rosenzweig sehr zu. Ich möchte anlässlich dieser reichlich albernen Diskussion nur ein Beispiel dafür geben, welchen präpotenten Ton manche Wikipedia-Nutzer meinen anschlagen zu müssen, und das angesichts von Änderungen, die nichts zum Inhalt beitragen und inhaltlich zum Teil fragwürdig sind. Eine zivile Diskussion, wie Wikipedia Sie sich zum Ziel setzt, sieht anders aus. Jinm 20:57, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Objektivität

Bei Carly Fiorina handelt es sich um eine Persönlichkeit, deren Bedeutung in der Öffentlichkeit äußerst kontrovers diskutiert wird. Dieser Artikel war stark meinungsgeprägt und stellte Fiorinas Leistung fast ausschließlich von den negativen Presseberichten aus ihrer Zeit bei HP her dar und enthielt keinerlei Quellenangaben. Ich habe versucht, dieses Bild unter Berücksichtigung von neuen Quellen, u.a. ihrer Autobiografie und einer Veröffentlichung von George Anders zu korrigieren und unterschiedliche Beurteilungen einander gegenüberzustellen (sofern Beurteilungen in einem Lexikonartikel Platz haben). Jinm 21:56, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Wie heißt sie nun wirklich?

Heißt sie Cara Carleton Fiorina (born Cara Carleton Sneed) wie in der enlischen Fassung oder Cara Carleton Sneed Fiorina? --B. N. 11:19, 9. Jul 2006 (CEST)


Der Artikel hat die eine oder andere sprachliche Ungereimtheit: "nahm sie ein Jura-Studium auf, beendete dies jedoch und entschied sich für ein Studium der ..." Es wird zwar immer vom "ewigen Studenten" gesprochen, in der Realität dürfte wohl aber die überwiegende Mehrheit ihr Studium beenden ;-)) . Was gemeint sein könnte: sie beendete das Studium vorzeitig ohne Abschluss, oder sie hat es abgebrochen oder was auch immer. Und ganz zum Schluss der "Satz" über ihre Wahl zur mächtigsten Managerin ist rein grammatikalisch auch kein Satz; es fehlt ein "sie" oder "Carly Fiorina" oder ein anderes Subjekt. BeWa 194.138.39.36 06:29, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten