Benutzer Diskussion:Roosterfan/Eishockey-Bar
Ältere Bargespräche findet ihr hier!
NHL Playoffs Tipprunde
Analog zur DEL-Playoff Tipprunde kommt jetzt das ganze für die großen Jungs;) Also wer mitmachen will, ist gern eingeladen. Ich mache mal den Anfang, in der Hoffnung, dass ich am Ende nicht allein dastehe:
| Begegnung | Aktueller Stand | Thomas | Fabi | Max | Jörg | xgeorg | Socke | Sharky | IcemanB |
| Datei:Sabres.gif Buffalo Sabres – Datei:NY Islanders.gif New York Islanders | 4:1 | 4:0 | 4:1 | 4:0 | 4:0 | 4:1 | 4:2 | 4:2 | 4:1 |
| Datei:New Jersey Devils.gif New Jersey Devils – Datei:Tampa Bay Lightning.gif Tampa Bay Lightning | 4:2 | 4:1 | 4:2 | 4:1 | 4:1 | 4:3 | 4:1 | ||
| Datei:Atlanta Thrashers.gif Atlanta Thrashers – Datei:NY Rangers.gif New York Rangers | 0:4 | 3:4 | 2:4 | 3:4 | 2:4 | 3:4 | |||
| Datei:Ottawa Senators.gif Ottawa Senators – Datei:Pittsburgh Penguins.gif Pittsburgh Penguins | 4:1 | 4:3 | 4:3 | 4:1 | 4:2 | ||||
| Datei:Detroit Redwings.gif Detroit Red Wings – Datei:Calgary Flames.gif Calgary Flames | 4:2 | 4:1 | 4:0 | 4:3 | 4:2 | 4:1 | 4:1 | ||
| Datei:AnaheimDucksNHL.PNG Anaheim Ducks – Datei:Minnesota Wild.gif Minnesota Wild | 4:1 | 4:3 | 4:2 | 4:3 | 4:2 | 4:2 | 4:1 | 4:2 | |
| Datei:Vancouver Canucks.gif Vancouver Canucks – Datei:Dallas Stars.gif Dallas Stars | 4:3 | 4:3 | 4:2 | 4:2 | 4:2 | ||||
| Datei:Nashville Predators.gif Nashville Predators – Datei:San Jose Sharks.gif San Jose Sharks | 1:4 | 2:4 | 3:4 | 3:4 | 3:4 | 2:4 | 1:4 |
--Thomas ✉ 22:45, 9. Apr. 2007 (CEST)
Mache mal mit, auch wenn ich von einigen der Play-Off-Teams in dieser Saison garnix gesehen habe...artet dann teilweise eher in Sympathie- bzw. Vergangenheitsergebnistipp aus ;) -- Fabi 21:57, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ich trag mich dann auch mal ein. --Max666 22:56, 9. Apr. 2007 (CEST)
Auch ich mag mal mittippen, obwohl ich von der NHL keine Ahnung habe. Mal schauen... --Jörg 09:25, 10. Apr. 2007 (CEST)
Bin dabei - meine Sabres werden hoffentlich ins Finale kommen. Weitere heisse Kandidaten: Detroit, Anaheim und Nashville IMHO --Xgeorg 10:13, 10. Apr. 2007 (CEST)
Bestimmt dürfen auch die grossen Mädchen mitmachen :-) .... auch wenn sie null Ahnung von der NHL haben..... aber wer weiß :-) --Vonsoeckchen Disk. 10:20, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Wie konnte ich das vergessen...Mädels natürlich auch. Unwissenheit ist manchmal ganz gut. Hat bei meinen DEL-Tipps auch geholfen! --Thomas ✉ 17:20, 10. Apr. 2007 (CEST)
Nach meinen großartigen Erfolgen *hust* beim DEL-Tippen, muss ich ja einiges gutmachen. Und das mit wenig Wissens- und umso mehr Sympathietipps. Schaun mer mal ;) --Cologne Sharky 14:14, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Damit der BOT den Abschnitt nicht wieder archiviert, bevor es vorbei ist ... :-) --Vonsoeckchen Disk. 12:44, 11. Mai 2007 (CEST)
| Begegnung | Aktueller Stand | Thomas | Fabi | Max | Jörg | xgeorg | Socke | Sharky | IcemanB |
| Datei:Sabres.gif Buffalo Sabres – Datei:NY Rangers.gif New York Rangers | 4:2 | 4:2 | — | 4:3 | 4:3 | 4:2 | — | 4:2 | 4:3 |
| Datei:New Jersey Devils.gif New Jersey Devils – Datei:Ottawa Senators.gif Ottawa Senators | 1:4 | — | 2:4 | 3:4 | 3:4 | — | 3:4 | ||
| Datei:Detroit Redwings.gif Detroit Red Wings – Datei:San Jose Sharks.gif San Jose Sharks | 4:2 | 4:3 | — | 4:3 | 4:2 | 4:3 | — | 4:1 | |
| Datei:AnaheimDucksNHL.PNG Anaheim Ducks – Datei:Vancouver Canucks.gif Vancouver Canucks | 4:1 | 4:2 | — | 4:1 | 4:2 | — | 4:1 | 4:2 |
Conference Finals
| Begegnung | Aktueller Stand | Thomas | Fabi | Max | Jörg | xgeorg | Socke | Sharky | IcemanB |
| Datei:Sabres.gif Buffalo Sabres – Datei:Ottawa Senators.gif Ottawa Senators | 1:4 | 2:4 | 2:4 | 3:4 | |||||
| Datei:Detroit Redwings.gif Detroit Red Wings – Datei:AnaheimDucksNHL.PNG Anaheim Ducks | 2:4 | 3:4 | 3:4 | 3:4 | 2:4 |
Stanley Cup-Finale
| Begegnung | Aktueller Stand | Thomas | Fabi | Max | Jörg | xgeorg | Socke | Sharky | IcemanB |
| Datei:AnaheimDucksNHL.PNG Anaheim Ducks – Datei:Ottawa Senators.gif Ottawa Senators | 4:1 | 4:2 | 4:3 | 4:3 |
Endstand
| Pos | Name | Pkt. CQF | Pkt. CSF | Pkt. CF | Pkt. SC | Pkt. Ges. |
| 1. | Jörg | 10 | 8 | 1 | 1 | 20 |
| 2. | CologneSharky | 8 | 7 | 3 | 0 | 18 |
| 3. | xgeorg | 9 | 6 | 1 | 1 | 17 |
| 4. | Fabi | 14 | 0 | 0 | 0 | 14 |
| IcemanB | 10 | 3 | 1 | 0 | 14 | |
| 6. | Thomas | 5 | 5 | 2 | 0 | 12 |
| 7. | Max | 5 | 3 | 1 | 0 | 9 |
| 8. | Vonsoeckchen | 3 | 0 | 0 | 1 | 4 |
Herzlichen Glückwunsch an Jörg zu seinem grandiosen Sieg - mit einem so deutlichen StanleyCup-Finale hätte wohl keiner gerechnet! --Xgeorg 08:34, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Auch von mir herzlichen Glückwunsch an Jörg und an Anaheim. Hätte zwar Schubert den Cup gegönnt, aber die Ducks waren in den POs sehr stark und haben's auch verdient! --Cologne Sharky 20:43, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Herzliche, wenn auch verspätete Glückwünsche an die drei Medaillengewinner :-) LG von der „roten Laterne“! --Vonsoeckchen Disk. 20:30, 17. Jun. 2007 (CEST)
- Herzlichen Dank! Dafür das ich noch NIE die NHL verfolgt habe... Bin gerade aus dem Urlaub zurück. --Jörg 14:29, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Herzliche, wenn auch verspätete Glückwünsche an die drei Medaillengewinner :-) LG von der „roten Laterne“! --Vonsoeckchen Disk. 20:30, 17. Jun. 2007 (CEST)
Klammerlemmata
Tach zusammen,
schaut mal bitte hier. Sollten wir da mal generell über eine Umstrukturierung nachdenken? Das immer (Eishockey) dahinterstehen sollte, stand vor einiger Zeit mal noch auf der Projektseite. LG --Vonsoeckchen Disk. 08:59, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo,
- wie ich schon schrieb - die Lemmata Spanischer Eishockeymeister et al halte ich für eleganter, wenngleich die Klammerlemmata ideal für eine interne Strukturierung sind (nebenbei: das Lemma Schwedischer Meister (Eishockey) wird im Einleitungssatz mit schwedische Eishockey-Meisterschaft beschrieben). Ich möchte aber ungern Eure Systematik durcheinanderwirbeln und schaue auch nur zu Olympiaden Eishockey. ;) Da beuge ich mich Eurer Entscheidung und biete mich gerne an, Weiterleitungen zu löschen. Viele Grüsse,--Michael 09:17, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Das Klammerlemma hat einen Vorteil: Man kann einfach [[Deutscher Meister (Eishockey)|]] schreiben, um die abgekürzte Schreibweise Deutscher Meister zu erreichen. Inbesonsere bei Texten, in denen klar ist, dass es sich um Eishockey handelt, ist dies von Vorteil. Entsprechende Redirects halte ich jedoch für sehr sinnvoll. --hedavid 19:49, 17. Jun. 2007 (CEST)
Lesenswert?
Hallo Eishockeyfreaks,
Thomas und ich haben in der letzten Zeit den Artikel der letzten NHL-Saison ordentlich ausgebaut und denken uns, dass er eine Chance in der Lesenswert-Kandidatur hätte. Dafür steht er jetzt erstmal im Review um in erster Linie zu schauen, was die Benutzer sagen, die nichts mit Eishockey am Hut haben. Aber natürlich könnt und sollt ihr auch eure Kritik äußern. Gruß --Max666 02:31, 7. Jul. 2007 (CEST)
WICHTIG!!! Betrifft (fast) alle!!
Nachdem wir den obigen Artikel ins Review gestellt haben, wurden seitens Benutzerin:Nina berechtigte Einwände bezüglich der im Eishockey-Bereich verwendeten Kurz-Lemmata für Saisonartikel laut. Ihre Vorschläge für den obigen Artikel wären die durchaus eleganteren Lemmata National Hockey League Saison 2006/2007 oder 89. Saison der National Hockey League. Da die Verschiebung dann auch für die anderen 90 NHL-Saisonartikel, sowie für die AHL-, DEL- und NLA-Artikel wirksam würde, sind alle von uns in irgendeiner Weise betroffen. Zudem müssten sämtliche x-tausend Links, die auf die Seiten verweisen, gefixt werden. Laut Nina könnte diese Aufgabe von einem Bot übernommen werden. Wollt mal hören wie eure Meinung so ist oder ob ihr bessere Vorschläge für ein geeignetes Lemma habt. Eine rege Beteiligung an der Diskussion wär äußerst nett! Gruß Thomas ✉ 20:47, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Dir (Thomas) hab ich es ja schon geschrieben, dann äußere ich mich hier nochmal für alle: Wenn wirklich ein "eleganteres" Lemma gewünscht wird, dann wäre ich für 89. Saison der National Hockey League. Allerdings bringt das zwei Probleme mit sich. Wenn ein neuer Spielerartikel erstellt wird, muss immer erst geschaut werden um die wievielte Saison es sich handelt. Ich weiß, dass Gretzky 1979/80 seine erste Saison absolviert hat, aber nicht die wievielte Saison der NHL das war und in jeder Statistik-Datenbank sind die Saisons nur im 19XX/YY-Format angegeben. Wenn ich also etwas über einen Spieler schreiben möchte, muss ich immer erst schauen die wievielte Saison es nun ist und das erhöht den Arbeitsaufwand. Ein anderer Punkt sind die von Thomas angesprochenen über tausend Links, die auf die Saisonartikel verweisen. Alleine bei der NHL-Saison 2006/07 sind es fast 500 und es gibt noch weitere 90 NHL-Saisonartikel, von den anderen Ligen ganz zu schweigen. Wenn das ein Bot hinbekommen kann, wäre das schonmal eine Hilfe, ansonsten wäre eine Lemma-Änderung nicht akzeptabel. --Max666 20:57, 10. Jul. 2007 (CEST)
- P.S. Und die Interwiki-Links in den fremdsprachigen Wikis müssen natürlich auch gefixt werden. --Max666 21:04, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Das Lemma mit xx. Saison der xxx Liga gefällt mir optisch auch besser, aber mit Jahreszahl wäre wohl sinnvoller. Und bei Weltmeisterschaften, Olympischen Spielen, etc. steht ja im Lemma auch die Jahreszahl. Also müsste man aus dem NHL xxxx/yy bzw. DEL xxxx/yy nur ein National Hockey League xxxx/yy bzw. Deutsche Eishockey Liga xxxx/yy machen, siehe auch Fußball-Bundesliga 2006/07 oder Primera División (Spanien) 2006/07. --Thomas ✉ 21:42, 10. Jul. 2007 (CEST)
Ich weiß ja nicht, wie das in Nordamerika gehandhabt wird, aber bei der DEL kommt X. Saison der Deutschen Eishockey Liga IMO nicht in Frage. Dann schon eher Deutsche Eishockey Liga XXXX/YY. Ein Bot könnte fixxen, halte ich für kein Problem. Um die Interwikis kümmern sich die Bots der jeweiligen WPs, das ist auch kein Problem. Von mir aus können wir die Ligennamen ausschreiben. --torte 21:48, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Ich denke auch, das mit x. saison... würde alles komplett verkomplizieren. Von meiner Seite aus auf jeden Fall lieber mit Jahreszahl statt "Saisonzahl". --Thomas ✉ 21:53, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Dann wäre doch schon eine Lösung gefunden, wenn es keine Einsprüche gibt. Ich hoffe, dass wir damit auch die Kritiker zufrieden stellen, denn von NHL 2006/07 zu National Hockey League 2006/07 ist es nur ein kurzer Weg. --Max666 23:18, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Mal noch abwarten, was die sagen, die jetzt schon im Bettchen liegen;) Was wäre denn eigentlich alles von der Verschiebung betroffen? Auf Anhieb fallen mir da NHL, DEL, AHL und NLA ein. Gibt's noch mehr? --Thomas ✉ 23:51, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Bin Kategorie:Eishockeyliga durchgegangen. Demnach sind es nur NHL, AHL und DEL. NLA wird schon ausgeschrieben. Aber so Artikel wie NHL Entry Draft werden nicht auch noch verändert, oder? --torte 00:05, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Gute Frage...da gibt's ja auch noch ca. 40 Jahresartikel, oje...und mir fällt auch noch NHL All-Star Team und NHL All-Star Game ein. Oder doch einfach alles so lassen? Irgendwie geht mir das jetzt schon auf die Nerven, obwohl noch gar nix passiert ist:( --Thomas ✉ 00:11, 11. Jul. 2007 (CEST)
Eishockey in Lateinamerika
Hallo! Eine IP hat gestern, neben dem Artikel Mexikanische Eishockeynationalmannschaft, den Artikel Eishockey in Lateinamerika verfasst. Der Artikel wurde im Schnellverfahren in den Eishockey-Artikel eingebettet, da er aufgrund des Daseins als Randsportart recht knapp ausfiel. Die dazugehörige "Löschdiskussion" findet ihr hier. Meiner Meinung nach sollte der Artikel doch eigenständig sein, schon allein als Gegenstück zum lesenswerten Eishockey in Nordamerika. Wie seht ihr das denn? Gruß Thomas ✉ 10:11, 7. Jul. 2007 (CEST)
