Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hans Koberger

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2007 um 23:55 Uhr durch Markus Bärlocher (Diskussion | Beiträge) (Qualität). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Markus Bärlocher in Abschnitt Qualität
  • Ich antworte auf Nachrichten, die mir auf dieser Seite hinterlassen werden, auch hier.
  • Ebenso nehme ich Seiten, auf denen ich eine Nachricht hinterlasse, in die Beobachtung.
  • Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 14 Tage zurückliegt.
  • Bitte entferne keine Beiträge auf dieser Seite ohne meine Erlaubnis.
  • Neue Nachrichten bitte unten anhängen. Klick

POTY vote

You didn't provide a diff to verify your status as an established editor on a Wikimedia project, so your vote will not be counted. Please read Commons:Commons:Picture of the Year/2006#Who can vote in the final? for instructions on how to vote with a diff. — coelacan — 18:56, 18 February 2007 (UTC)

weitermachen mit "neuem" Thema

Hallo Hans, habe mich sehr bemüht, wie es gelang, siehst du . Technische Fehler bitte ich bei mir fortlaufend zu entschuldigen, ich hab halt Probleme. Laut Meldung von heute sind < 1% der über xx-jährigen noch im Internet. LG Hans --H. Chr. Riedelbauch (70+) 20:26, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, ich bin eigentlich erst einmal durch, jetzt muss man es zusammenbinden, es in dieser Form nochmals kritisch lesen und dann zum Review geben. Ist das richtig? LG Hans--H. Chr. Riedelbauch (70+) 22:32, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Genau richtig! LG, Hans_2 --Hans Koberger 23:03, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke sehr gut, ist schon unterwegs. Noch was? Alinghi hat es geschafft und draußen hat es 15°, ein ganz klarer Ausdruck der Erdüberwärmung. Im Gebirg hat es wohl geschneit. LG Hans 1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 23:07, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Bei uns hat es 12° und Schnee fällt bis 2000 m )-: Dafür funktioniert der Laptop wieder :-) Er wurde kostenlos repariert - es geschehen noch Zeichen und Wunder. Bin daher jetzt auch abends und am Wochenende wieder gut erreichbar. LG, Hans_2 --Hans Koberger 23:15, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Na Bravo! Auch Dein Laptop geht wieder. Bei mir dauerte es aber doch drei Wochen, bis das neue Modem kam - natürlich auch umsonst. Es hat immer noch <15° und man müßte eigentlich Licht machen, so dunkel ist es. LG Hans 1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 11:56, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Servus Hans, das Mail mit den Beilagen ist gut angekommen. Soll ich schon in irgend einer Form aktiv werden oder die endgültige Fassung abwarten? Mit Excel (Zeittafel) mach' Dir keine Gedanken mehr, das erledige ich. LG, Hans_2. --Hans Koberger 22:25, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Servus Hans. Danke für die Bestätigung. Kommst Du zurecht? Nach meiner Meinung wäre es die definitiv verbesserte Fassung ("verbesserte und vermehrte Auflage"), aber vor einem Review möchte ich sie nochmals sorgfältig lesen dürfen, denn es hat mich doch überrascht, was da bisher noch verbesserungswürdig und -fähig war. Auf deine erste Beurteilung bin ich gespannt.LG Hans 1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 23:07, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich schau immer, ob ich was lese, kommt aber nix. Ist alles ok? LG Hans 1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 22:47, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Servus Hans, danke der Nachfrage, ja, es ist alles ok. Ich hab' mich noch zu keinem Review des neuen Artikels aufraffen können, aber wir sollten ohnehin zuerst den überarbeiteten Artikel zusammenstellen - quasi die Grobarbeit leisten. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann soll der „neue“ Artikel aus der Zeittafel des Mails vor ca. 1 Woche, dem Word.doc und dem Html-File bestehen. Das Word.doc habe ich temporär mal hier eingestellt. Am Montag werde ich dazu die beiden anderen Files hinzufügen. Ist das so auch in Deinem Sinn? LG, Hans_2 --Hans Koberger 23:06, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, so sollte es in unserem Sinne ablaufen. Wir müssen sehr sorgfältig sein und ich sollte alles mehrmals lesen, ob wirklich nichts ungenau ist. Dann geht es eventuell, so Du meinst weiter. LG Hans 1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 00:11, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Servus Hans, es stimmt was nicht und ich denke zu wisssen warum. Habe zu ähnliches abespeichert. Nun liegen zwei "gute Hälften" bereit, an dich gemailt zu werden. Die Zeittafel hast Du ja schon. Jetzt muß man es nur zusammenfügen, lesen und prüfen und dann, ja dann weiß ich auch nicht, wie es geht.LG Hans 1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 11:17, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ok, dann füge ich am Montag die beiden „guten Hälften“ zusammen und baue die Zeittafel ein. LG, Hans_2. --Hans Koberger 13:31, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, soeben Mail verschickt. Erste gute Hälfte zur Sicherheit doppelt. LG Hans1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 13:48, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Sehr gut, danke! LG, Hans_2. --Hans Koberger 13:50, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Servus Hans 1! Ich hab' heute mal die Einleitung bis zum Inhaltsverzeichnis gemacht. LG, Hans_2. --Hans Koberger 20:02, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Servus Hans 2! Sehr gut, danke, daß du es erneut übernimmst. Festina lente. Habe soeben auf meiner Beobachtungsseite die Dikussion über die Bewertungsmaßstäbe für exzellent gelesen. Geht ja hin und her, Raschke ist sehr gegen die Anregungen, obwohl auch ich immer sagte, die viele Kleineisenbahnerei und Dorfgeschichte nimmt Wissenswerterem den Platz und die Zeit der Juroren weg, die in der Tat ja keine Universalisten sind und dennoch beurteilen sollen, ob die bayrische XY-Lok von 1882 eine Heusingersteuerung oder eine andere hatte. Denke an unsere Probleme. Es ist übrigens heute schon wieder kalt. LG Hans 1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 23:13, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Qualität

Hallo Hans, da habens die Schweizer doch wieder geschafft...! Wenn Du interessante Diskussionen zu Qualität weisst, hier werden Links gesammelt. Danke für den Tip zu "Artikelqualität" - bin gespannt ob was daraus wird. Gruss, --Markus Bärlocher 01:18, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich wünsche jedenfalls gutes Gelingen! Grüßsse, --Hans Koberger 22:16, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hm - scheint ein ungeliebtes Thema zu sein. Ein PvQ löscht grad alles. Hast Du eine Idee, die die Arbeit zu retten ist? Gruss, --Markus Bärlocher 23:55, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

mentorenprogramm

lieber hans! wärest du eventuell bereit, deine vorlage zu ent-kategorisieren und stattdessen dich selbst(als person!) in die kategorie 'Benutzer ist Mentor' einzutragen? das dient der vereinheitlichung der kategorie. von den 19 'kategorisierten' mentoren haben bisher 16 meiner bitte entsprochen. wenn das alle machen, kann ich das ganze projekt auch sehr viel leichter dokumentieren...--ulli purwin 01:37, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

jetzt 17. lg, --Hans Koberger 08:26, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

...vielen dank!--ulli purwin 09:19, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

exzellent?

Servus Hans 2. Habe gerade mal in die pro und contra- Diskussion über Arbon reingeschaut. Wie kann es so unterschiedliche Ansichten geben, die von Exzellent bis in den tiefsten Orkus reichen und was ist an Arbon so bedeutend, daß man einen langen Beitrag daraus macht? LG Hans 1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 17:26, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Servus Hans, die Frage der Bedeutsamkeit ist ein philosophische. Ein nettes Beispiel ist dieser exzellente Artikel.
Ad unterschiedlicher Bewertung: Bei einem Exzellenten muss halt so ziemlich alles passen, hier dürfen keine größeren (oft auch keine kleineren) Fehler mehr vorhanden sein. Das betrifft die fachlichen Angaben im Artikel genau so wie den Schreibstil, die Gliederung, Bebilderung und Verlinkung, die Verständlichkeit (OMA) usw. Aber da erzähle ich Dir ja ohnehin nix Neues. LG, Hans_2. --Hans Koberger 21:29, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Servus Hans, hier ist es ein warmer Abend, 22°, deshalb komme ich jetzt erst nochmals zurück. Das mit den "Drei Chinesen" kennt man natürlich seit Kindertagen, daraus einen exzellent-Beitrag zu machen, ist - sagen wir mal- erstaunlich. In Wikipedia darf man offenbar fast alles, sogar über die Hitlerjugend diskutieren, nur beim Sex scheint es eine Grenze zu geben. Laß uns bei "bürgerlichen" Themen bleiben.LG Hans 1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 22:43, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten